mphil Logo - zur Startseite
credit Eric Kemnitz

Die Münchner Philharmoniker auf Tour

In der Isarphilharmonie daheim – in der Welt Zuhause! Nicht nur in München, sondern auch national und international feiern die Philharmoniker große musikalische Erfolge. Durch zahlreiche Konzertreisen in die Musikmetropolen und renommierten Konzertsäle der Welt avancierte das Orchester zum Musik-Botschafter der bayerischen Landeshauptstadt und festigt damit den Ruf Münchens als Musikstadt von Welt.

In den vergangenen Jahrzehnten führten zahlreiche Konzertreisen die Münchner Philharmoniker einmal rund um den Globus. Der Grundstein dafür wurde bereits in den 70er-Jahren gelegt – damals bereiste das Orchester bereits erstmals Japan und die damalige UdSSR, begleiteten Bundeskanzler Helmut Kohl als Botschafter Deutschlands nach London, Paris, Wien, Madrid, Mailand, Südamerika, die USA, Indien, Asien und Südostasien. Auch in der Ära Sergiu Celibidaches begleiteten die Münchner Philharmoniker die Bundesregierung und den Bundespräsidenten als musikalischen Botschafter. Unter der Leitung seines langjährigen Chefdirigenten trat das Orchester in vielen Ländern Europas sowie in Südamerika und Asien auf. Mit James Levine unternahmen die Münchner Philharmoniker ausgedehnte Konzerttourneen durch Europa, gastierten in der Carnegie Hall in New York und gaben ihr gemeinsames Debüt bei den Londoner »Proms«. Zusammen mit Christian Thielemann spielten die Münchner Philharmoniker ein Konzert vor Papst Benedikt XVI. im Vatikan. 

Eine überaus erfolgreiche Tournee führte das Orchester unter der Leitung von Ehrendirigent Zubin Mehta nach Südamerika. Mit Lorin Maazel unternahm das Orchester ausgedehnte Konzertreisen innerhalb Europas sowie in die USA und nach Asien. Mit Gastdirigenten wie Semyon Bychkov, Pablo Heras-Casado oder Gustavo Dudamel waren die Münchner Philharmoniker in vielen bedeutenden Konzertsälen Europas zu Gast. Unter der Leitung Valery Gergievs war das Orchester in allen großen Metropolen Europas zugegen sowie mehrfach in New York und Asien. In der chinesischen Metropole Nanjing eröffneten die Münchner Philharmoniker zusammen den neuen spektakulären Konzertsaal. Ebenso unter der Leitung Valery Gergievs spielten sie im Stift St. Florian einen Zyklus aller Symphonien Anton Bruckners ein, der anschließend auf CD und DVD veröffentlicht wurde. 

Mit einem Festprogramm zum 125-jährigen Jubiläum ging es nach Hamburg und Paris, wo mit dem »Lied von der Erde« sowie der 4. und 8. Sinfonie die drei Werke Gustav Mahlers auf dem Programm standen, die von den Münchner Philharmonikern uraufgeführt wurden. Beim Mahler Festival war das Orchester im Mai 2023 im Gewandhaus Leipzig zu Gast. Unter der Leitung von Tugan Sokhiev erklangen dort abermals Mahlers »Lied von der Erde« sowie die 4. Sinfonie. 

Im Herbst 2023 waren die Münchner Philharmoniker mit Myung-Whun Chung auf Südkorea-Tournee und im Frühjahr 2024 mit Ehrendirigent Zubin Mehta auf Spanien-Tournee mit zwei weiteren Gastspielen in der Carnegie Hall in New York. Zudem war das Orchester mit Dirigent Gianandrea Noseda in Linz zu Gast und wird mit Dirigent Daniel Harding in Wien, Hamburg und Paris zu erleben sein.

    Konzerte weltweit

  • Juli 2025

  • Brahms
    Dvořák

    Gastkonzert

    Friedrich-von-Thiersch-Saal Wiesbaden
    • Dirigent

      Andrés Orozco-Estrada

      Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…

      mehr

    • Violine

      Hilary Hahn

      Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Antonín Dvořák: 9. Symphonie »Aus der Neuen Welt«
    Friedrich-von-Thiersch-Saal Wiesbaden
    credit Chris Lee
  • Brahms
    Dvořák

    Gastkonzert

    Odeon des Herodes Atticus Athen
    • Dirigent

      Andrés Orozco-Estrada

      Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…

      mehr

    • Violine

      Hilary Hahn

      Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Antonín Dvořák: 9. Symphonie »Aus der Neuen Welt«
    Odeon des Herodes Atticus Athen
    credit Chris Lee
  • September 2025

  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    KKL Luzern
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    KKL Luzern
    credit Chris Singer
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Philharmonie Essen
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Philharmonie Essen
    credit Chris Singer
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Alte Oper Frankfurt
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Alte Oper Frankfurt
    credit Chris Singer
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Théâtre des Champs Elysée
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Théâtre des Champs Elysée
    credit Chris Singer
  • Beethoven
    Rachmaninow

    Gastkonzert

    Musikvereinssaal Wien
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Musikvereinssaal Wien
    credit Chris Singer
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Musikvereinssaal Wien
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Musikvereinssaal Wien
    credit Tobias Hase
  • November 2025

  • Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Gastkonzert

    Concertgebouw Amsterdam
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

      mehr

    • Felix Mendelssohn Bartholdy: »Hebriden«-Ouvertüre
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Konzert für zwei Klaviere
    • Peter I. Tschaikowsky: 4. Symphonie
    Concertgebouw Amsterdam
    credit Tobias Hase
  • Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Gastkonzert

    Koningin Elisabethzaal Antwerpen
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

      mehr

    • Felix Mendelssohn Bartholdy: »Hebriden«-Ouvertüre
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Konzert für zwei Klaviere
    • Peter I. Tschaikowsky: 4. Symphonie
    Koningin Elisabethzaal Antwerpen
    credit Tobias Hase
  • Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Gastkonzert

    Konzerthaus Dortmund
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

      mehr

    • Felix Mendelssohn Bartholdy: »Hebriden«-Ouvertüre
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Konzert für zwei Klaviere
    • Peter I. Tschaikowsky: 4. Symphonie
    Konzerthaus Dortmund
    credit Tobias Hase
  • Februar 2026

  • Debussy
    Mozart
    Schönberg

    Gastkonzert

    Kölner Philharmonie
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
    • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
    Kölner Philharmonie
    credit Co Merz
  • Debussy
    Mozart
    Schönberg

    Gastkonzert

    Elbphilharmonie
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
    • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
    Elbphilharmonie
    credit Co Merz

    Vergangene Konzerte

  • Mai 2025

  • Avni
    Mahler

    Gastkonzert

    Konzerthaus Dortmund
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Konzerthaus Dortmund
    credit Marco Borggreve
  • »Lahav Shani & friends«

    Gastkonzert

    Konzerthaus Dortmund
    • Ilse Fromm-Michaels: »Musica larga«
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 44 Nr. 1
    • Viktor Ullmann: 3. Streichquartett
    • Dmitrij Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll
    Konzerthaus Dortmund
  • »Lahav Shani & friends«

    Gastkonzert

    Unterkirche der Frauenkirche Dresden
    • Ilse Fromm-Michaels: »Musica larga«
    • Viktor Ullmann: 3. Streichquartett
    • Dmitrij Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll
    Unterkirche der Frauenkirche Dresden
  • Avni
    Mahler

    Gastkonzert

    Kreuzkirche Dresden
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Kreuzkirche Dresden
    credit Marco Borggreve
  • April 2025

  • Bartók
    Schumann

    Gastkonzert

    Béla Bartók National Concert Hall Budapest
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Als gefragter Gastdirigent tritt Pablo Heras- Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern auf, darunter das Philharmonia Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk…

      mehr

    • Violine

      Vilde Frang

      Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…

      mehr

    • Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester
    • Robert Schumann: Violinkonzert
    • Robert Schumann: 1. Symphonie »Frühlingssymphonie«
    Béla Bartók National Concert Hall Budapest
    credit Marco Borggreve
  • Bartók
    Schumann

    Gastkonzert

    Wiener Musikverein
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Als gefragter Gastdirigent tritt Pablo Heras- Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern auf, darunter das Philharmonia Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk…

      mehr

    • Violine

      Vilde Frang

      Vilde Frang wurde 2012 einstimmig mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet und gab daraufhin ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Bernard Haitink beim Lucerne Festival. Zu den Höhepunkten ihrer jüngsten und kommenden…

      mehr

    • Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester
    • Robert Schumann: Violinkonzert
    • Robert Schumann: 1. Symphonie »Frühlingssymphonie«
    Wiener Musikverein
    credit Marco Borggreve
  • Februar 2025

  • Mendelssohn Bartholdy
    Bruckner

    Gastkonzert

    Auditorio de Tenerife Santa Cruz
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Esther Yoo

      Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…

      mehr

    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Anton Bruckner: 9. Symphonie
    Auditorio de Tenerife Santa Cruz
    credit Je Won Kim
  • Mendelssohn Bartholdy
    Bruckner

    Gastkonzert

    Auditorio Alfredo Kraus Las Palmas de Gran Canaria
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Esther Yoo

      Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…

      mehr

    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Anton Bruckner: 9. Symphonie
    Auditorio Alfredo Kraus Las Palmas de Gran Canaria
    credit Je Won Kim
  • Mendelssohn Bartholdy
    Bruckner

    Gastkonzert

    Auditorio de Música de Alicante
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Esther Yoo

      Esther Yoo is recognized for her profound depth of expression and breathtakingly dazzling technique, making her unquestionably now one of the world ’ s leading violinists. She has appeared as soloist with the New York Philharmonic, Los Angeles…

      mehr

    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Anton Bruckner: 9. Symphonie
    Auditorio de Música de Alicante
    credit Je Won Kim
  • Bach
    Bruckner

    Gastkonzert

    Auditorio Nacional de Música Madrid
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Johann Sebastian Bach: 1. Klavierkonzert
    • Anton Bruckner: 9. Symphonie
    Auditorio Nacional de Música Madrid
    credit Co Merz