mphil Logo - zur Startseite

Lahav Shani

Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor war Shani Erster Gastdirigent der Wiener Symphoniker. Im Februar 2023 ernannten die Münchner Philharmoniker Lahav Shani zu ihrem neuen Chefdirigenten – er wird sein Amt im September 2026 antreten.

Im Juni 2016 debütierte Lahav Shani beim Rotterdam Philharmonic Orchestra als Dirigent und Solo- Pianist. Keine zwei Monate später wurde seine Ernennung zum Chefdirigenten bekannt gegeben, womit er der jüngste Dirigent in der Geschichte des Orchesters wurde. Die Rotterdamer Philharmoniker sind zusammen mit Shani exklusiv bei Warner Classics unter Vertrag.

Shanis enge Beziehung zum Israel Philharmonic Orchestra begann vor mehr als 10 Jahren. Im Alter von sechzehn Jahren debütierte er mit dem Orchester, und spielte 2007 - im Alter von achtzehn Jahren - das Tschaikowsky-Klavierkonzert unter der Leitung von Zubin Mehta. Danach spielte er regelmäßig als Kontrabassist mit dem Orchester. Nachdem er 2013 den Internationalen Gustav-Mahler- Dirigierwettbewerb in Bamberg gewonnen hatte, lud ihn das Orchester ein, die Konzerte zur Saisoneröffnung zu dirigieren. Seitdem kehrt er jedes Jahr sowohl als Dirigent als auch als Pianist zurück.

Zu den jüngsten und kommenden Highlights als Gastdirigent gehören Engagements bei den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester, den Münchner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem London Symphony Orchestra, der Filarmonica della Scala, dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Budapest Festival Orchestra, dem Orchestre de Paris und dem Philharmonia Orchestra. Im März 2022 dirigierte Lahav Shani das Münchner Benefizkonzert zugunsten der Ukraine in der Isarphilharmonie mit Anne Sophie Mutter und den drei Orchestern der Stadt, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmoniker. In der Saison 2022/2023 kehrte er für eine Konzertreihe in München und der Schweiz zu den Münchner Philharmonikern zurück und begann zudem seine dreijährige Residenz am Konzerthaus Dortmund.

Der 1989 in Tel Aviv geborene Shani begann sein Klavierstudium im Alter von sechs Jahren bei Hannah Shalgi, bevor er es bei Prof. Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of Music fortsetzte. Anschließend studierte er Dirigieren bei Prof. Christian Ehwald und Klavier bei Prof. Fabio Bidini an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und wurde während seiner Zeit dort von Daniel Barenboim betreut.

Als Pianist ist er solistisch mit Daniel Barenboim, Zubin Mehta und Gianandrea Noseda aufgetreten. Er leitete Klavierkonzerte mit zahlreichen Orchestern, darunter die Wiener Philharmoniker, das Philharmonia Orchestra, die Filarmonica della Scala, die Staatskapelle Berlin und das Royal Concertgebouw Orchestra. Shani ist auch sehr erfahren im Bereich der Kammermusik und im Rezital und ist regelmäßig beim Verbier Festival zu hören. Desweiteren trat er u.a. beim Osterfestival in Aix-en- Provence und beim Jerusalem Chamber Music Festival auf und spielte Duo-Rezitale mit Martha Argerich.

 

Stand: Februar 2023

credit Co Merz

Konzerttermine mit Lahav Shani

  • 4. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Isarphilharmonie
  • »Zum 80. Jahrestag der Befreiung«

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Isarphilharmonie
  • Avni
    Mahler

    Gastkonzert

    Kreuzkirche Dresden
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Kreuzkirche Dresden
  • Avni
    Mahler

    Gastkonzert

    Konzerthaus Dortmund
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Konzerthaus Dortmund
  • Ligeti
    Strawinsky
    Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Leonidas Kavakos

      Leonidas Kavakos hat sich als Geiger und Künstler von einzigartiger Qualität auf höchstem technischem Niveau und herausragender Musikalität etabliert. Er arbeitet weltweit mit den erstklassigen Orchestern und Dirigenten und ist regelmäßiger Gast in…

      mehr

    • György Ligeti: »Atmosphères«
    • Igor Strawinsky: Violinkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Ligeti
    Strawinsky
    Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Leonidas Kavakos

      Leonidas Kavakos hat sich als Geiger und Künstler von einzigartiger Qualität auf höchstem technischem Niveau und herausragender Musikalität etabliert. Er arbeitet weltweit mit den erstklassigen Orchestern und Dirigenten und ist regelmäßiger Gast in…

      mehr

    • György Ligeti: »Atmosphères«
    • Igor Strawinsky: Violinkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Klassik am Odeonsplatz

    Odeonsplatz
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Odeonsplatz
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    KKL Luzern
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    KKL Luzern
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Alte Oper Frankfurt
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Alte Oper Frankfurt
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Théâtre des Champs Elysée
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Théâtre des Champs Elysée
  • Beethoven
    Rachmaninow

    Gastkonzert

    Musikvereinssaal Wien
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Musikvereinssaal Wien
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Musikvereinssaal Wien
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Musikvereinssaal Wien
  • Gabrieli
    Gardiner
    Strawinsky
    Tartini
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Trompete

      Guido Segers

      Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
    • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
    • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
    • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Gabrieli
    Gardiner
    Strawinsky
    Tartini
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Trompete

      Guido Segers

      Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
    • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
    • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
    • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Gabrieli
    Gardiner
    Strawinsky
    Tartini
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Trompete

      Guido Segers

      Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
    • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
    • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
    • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Debussy
    Mozart
    Schönberg

    Isarphilharmonie
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
    • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
    Isarphilharmonie
  • Debussy
    Mozart
    Schönberg

    Isarphilharmonie
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
    • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
    Isarphilharmonie
  • Debussy
    Mozart
    Schönberg

    Isarphilharmonie
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
    • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
    Isarphilharmonie
  • Debussy
    Mozart
    Schönberg

    Gastkonzert

    Kölner Philharmonie
    • Dirigent und Klavier

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
    • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
    Kölner Philharmonie
  • Beethoven
    Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Beethoven
    Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Beethoven
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Klavier

      Seong-Jin Cho

      Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 1. Klavierkonzert
    • Gustav Mahler: 1. Symphonie »Titan«
    Isarphilharmonie
  • Beethoven
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Klavier

      Seong-Jin Cho

      Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 1. Klavierkonzert
    • Gustav Mahler: 1. Symphonie »Titan«
    Isarphilharmonie
  • 3. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Klavier

      Seong-Jin Cho

      Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 1. Klavierkonzert
    • Gustav Mahler: 1. Symphonie »Titan«
    Isarphilharmonie
  • Klassik am Odeonsplatz

    Odeonsplatz, Feldherrnhalle
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Janine Jansen

      Die Violinistin Janine Jansen, die einen beneidenswerten internationalen Ruf genießt, wirkt regelmäßig mit den renommiertesten Orchestern der Welt zusammen, etwa dem Royal Concertgebouw Orchestra, den Berliner Philharmonikern und dem New York…

      mehr

    Odeonsplatz, Feldherrnhalle