mphil Logo - zur Startseite

Gastkonzerte

Ives
Bruckner

Stift St. Florian

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • , Stift St. Florian
  • Dirigent

    Thomas Hengelbrock

    Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…

    mehr

  • Sopran

    Katharina Konradi

    Katharina Konradi wurde in Bischkek geboren und ist die erste aus Kirgistan stammende Sopranistin im internationalen Lied-, Konzert- und Opernfach. 2003 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Hamburg. Die Sopranistin studierte bei Julie Kaufmann in…

    mehr

  • Mezzosopran

    Eva Zaïcik

    Die französische Mezzosopranistin Eva Zaïcik studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Als sensible Musikerin interessiert sie sich für alle Ausdrucksformen, die das Vokalrepertoire bietet. Sie arbeitet mit zahlreichen…

    mehr

  • Tenor

    Benjamin Bruns

    Benjamin Bruns begann seine Sängerlaufbahn als Alt-Solist im Knabenchor seiner Heimatstadt Hannover. Noch während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde ihm vom Bremer Theater ein erstes Festengagement angeboten, welches…

    mehr

  • Bass

    Jean Teitgen

    Im Anschluss an ein Wirtschaftsstudium begann Jean Teitgen seine musikalische Ausbildung am Conservatoire national supérieur de musique in Paris, die er mit Auszeichnung abschloss. Sein umfangreiches Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 20.…

    mehr

  • Orgel

    Johannes Berger

    Der in Rosenheim geborene Cembalist und Organist Johannes Berger erhielt seit früher Kindheit Unterricht an diversen Tasteninstrumenten. Bereits im Alter von elf Jahren wurde er in den Kreis der Schüler des Münchner Orgelprofessors Franz Lehrndorfer…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Charles Ives

    Charles Edward Ives wurde am 20. Oktober 1874 in Danbury, Connecticut, geboren. Er studierte Musik an der Yale-Universität und war daneben als Organist tätig. Nach seinem Abschluss entschloss er sich zu einem konventionellen Beruf, weil er glaubte,…

    mehr

    »Psalm 90« für gemischten Chor, Orgel und Glocken

  • Anton Bruckner

    An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen…

    mehr

    Messe Nr. 3 f-Moll für Soli, Chor, Orchester und Orgel WAB 28

Tickets:

Preise: 81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Thomas Hengelbrock

    Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…

    mehr

  • Sopran

    Katharina Konradi

    Katharina Konradi wurde in Bischkek geboren und ist die erste aus Kirgistan stammende Sopranistin im internationalen Lied-, Konzert- und Opernfach. 2003 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Hamburg. Die Sopranistin studierte bei Julie Kaufmann in…

    mehr

  • Mezzosopran

    Eva Zaïcik

    Die französische Mezzosopranistin Eva Zaïcik studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Als sensible Musikerin interessiert sie sich für alle Ausdrucksformen, die das Vokalrepertoire bietet. Sie arbeitet mit zahlreichen…

    mehr

  • Tenor

    Benjamin Bruns

    Benjamin Bruns begann seine Sängerlaufbahn als Alt-Solist im Knabenchor seiner Heimatstadt Hannover. Noch während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde ihm vom Bremer Theater ein erstes Festengagement angeboten, welches…

    mehr

  • Bass

    Jean Teitgen

    Im Anschluss an ein Wirtschaftsstudium begann Jean Teitgen seine musikalische Ausbildung am Conservatoire national supérieur de musique in Paris, die er mit Auszeichnung abschloss. Sein umfangreiches Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 20.…

    mehr

  • Orgel

    Johannes Berger

    Der in Rosenheim geborene Cembalist und Organist Johannes Berger erhielt seit früher Kindheit Unterricht an diversen Tasteninstrumenten. Bereits im Alter von elf Jahren wurde er in den Kreis der Schüler des Münchner Orgelprofessors Franz Lehrndorfer…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

Tickets:

Preise: 81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Charles Ives

    Charles Edward Ives wurde am 20. Oktober 1874 in Danbury, Connecticut, geboren. Er studierte Musik an der Yale-Universität und war daneben als Organist tätig. Nach seinem Abschluss entschloss er sich zu einem konventionellen Beruf, weil er glaubte,…

    mehr

    »Psalm 90« für gemischten Chor, Orgel und Glocken

  • Anton Bruckner

    An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen…

    mehr

    Messe Nr. 3 f-Moll für Soli, Chor, Orchester und Orgel WAB 28

Unter den zehn Psalmvertonungen von Charles Ives ragt die Vertonung des 90. Psalms als Höhepunkt hervor und war, laut Ives’ Ehefrau, die einzige Komposition, die ihn vollkommen zufriedenstellte. Ives verstand es meisterhaft, hymnenartige Elemente mit modernen Klangwirkungen des Chores zu kombinieren und durch die Instrumentierung mit vier Kirchenglocken eine faszinierende Vertrautheit zu schaffen. Mit Bruckners f-Moll-Messe folgt ein Meisterwerk symphonischer Chormusik, dessen Uraufführung seinerzeit abgeblasen wurde, weil der Dirigent das Werk für »zu lang und unsingbar« hielt. Ein vorschnelles Urteil, das bereits Bruckner selbst mit einer gefeierten Uraufführung unter seiner Leitung widerlegen konnte. Anlässlich des Bruckner-Jahres ist dieses Konzertprogramm mit Thomas Hengelbrock am Pult nicht nur in der Isarphilharmonie, sondern auch im oberösterreichischen Stift St. Florian zu hören. In Bruckners langjähriger Wirkungsstätte gestalteten die Münchner Philharmoniker seit der Ära Celibidache Maßstab setzende Bruckner-Aufführungen. Damals wie heute übernimmt der Philharmonische Chor München die anspruchsvollen Chorpartien.

Weitere Veranstaltungen

  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Farrenc
    Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 2
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Peter I. Tschaikowsky: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Farrenc
    Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 2
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Peter I. Tschaikowsky: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie