mphil Logo - zur Startseite

Philharmonischer Chor München

Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von Chordirektor Andreas Herrmann geleitet. Der Philharmonische Chor München musizierte u.a. unter der Leitung von Gustav Mahler, Hans Pfitzner, Herbert von Karajan, Rudolf Kempe und Mariss Jansons sowie unter dem Dirigat der Chefdirigenten Sergiu Celibidache, James Levine, Christian Thielemann, Lorin Maazel und Valery Gergiev. In der jüngeren Vergangenheit arbeiteten Dirigent*innen wie Barbara Hannigan, Oksana Lyniv, Nathalie Stutzmann, Mirga Gražinytė-Tyla, Zubin Mehta, Paavo Järvi, Robin Ticciati, Charles Dutoit, Jukka-Pekka Saraste oder Manfred Honeck mit dem Philharmonischen Chor München. Sein Repertoire erstreckt sich von barocken Oratorien über a cappella- und chorsymphonische Literatur bis hin zu konzertanten Opern und den großen Chorwerken der Gegenwart.

In den vergangenen Jahren haben neben dem klassisch-romantischen Kernrepertoire auch Alte und Neue Musik deutlich an Bedeutung gewonnen und sind dem Chor ein Anliegen: Äußerst erfolgreich wurden dabei Werke wie Johann Sebastian Bachs »h-Moll-Messe«, sein »Weihnachtsoratorium«, Antonio Vivaldis »Gloria« oder Haydns »Schöpfung« – auch in kleineren Kammerchor-Besetzungen – unter der Leitung von Dirigenten wie Frans Brüggen, Christopher Hogwood, Thomas Hengelbrock, Ton Koopman, Andrea Marcon sowie Philippe Herreweghe gesungen. Mit Neuer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts war der Philharmonische Chor München neben der Pflege der klassischen Moderne auch bei zahlreichen Ur- und Erstaufführungen zu hören, wie zum Beispiel bei der Münchner Erstaufführung der »Sieben Zaubersprüche« von Wolfram Buchenberg und der Uraufführung von Jan Müller-Wielands »Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer«, einer Auftragskomposition der Münchner Philharmoniker.

Neben dem Spektrum des gesamten Konzertchor-Repertoires ist der Chor auch ein gefragter Interpret von Opernchören und setzte die mit James Levine begonnene Tradition konzertanter Opernaufführungen auch unter den nachfolgenden Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker fort. Neben Opern wie Richard Wagners »Parsifal« oder »Der fliegende Holländer« gehören u.a. auch Beethovens »Fidelio« sowie italienische Opernklassiker wie »Aida« oder »La Bohème« zu seinem Repertoire. Ein schönes Beispiel, wie die Liebe zur Neuen Musik und zur Oper zusammengeführt wurden, war die Aufführung der Oper »The Enchanted Wanderer« von Rodion Shchedrin in der Philharmonie im Münchner Gasteig. Interpretationen von Operetten wie »Candide« von Lenard Bernstein oder »Die Fledermaus« von Johann Strauss runden das Repertoire des Philharmonischen Chores München ab.

Zahlreiche Radio- und TV-Übertragungen sowie Einspielungen bei allen großen Labels dokumentieren die Arbeit des Chores. In den vergangenen Jahren wurden mit dem Philharmonischen Chor München zahlreiche Bild- und Tonaufnahmen (z.B. Symphonien 2 und 8 von Gustav Mahler, Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung«) beim Label »MPHIL«, dem Orchester-eigenen Label der Münchner Philharmoniker, veröffentlicht.

Der Philharmonische Chor München ist zudem ein gefragter Gast renommierten Festivals im In- und Ausland: Zuletzt führten ihn Konzertreisen u.a. nach Frankreich (Chorégies d'Orange) und Slowenien (Ljubljana Festival).

credit Tobias Hase

Konzerttermine mit Philharmonischer Chor München

  • Clyne
    Franz Schubert / Luciano Berio
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Sopran

      Camilla Tilling

      A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

      mehr

    • Mezzosopran
    • Tenor
    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • ( ... )
    • Anna Clyne: »Sound and Fury«
    • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
    • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
    Isarphilharmonie
  • Clyne
    Franz Schubert / Luciano Berio
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Sopran

      Camilla Tilling

      A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

      mehr

    • Mezzosopran
    • Tenor
    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • ( ... )
    • Anna Clyne: »Sound and Fury«
    • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
    • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
    Isarphilharmonie
  • Gabrieli
    Gardiner
    Strawinsky
    Tartini
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Trompete

      Guido Segers

      Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
    • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
    • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
    • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Gabrieli
    Gardiner
    Strawinsky
    Tartini
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Trompete

      Guido Segers

      Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
    • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
    • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
    • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Gabrieli
    Gardiner
    Strawinsky
    Tartini
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Trompete

      Guido Segers

      Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
    • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
    • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
    • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin
    • Sopran
    • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
    • Tenor
    • Bariton
    • ( ... )
    • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Silvesterkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin
    • Sopran
    • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
    • Tenor
    • Bariton
    • ( ... )
    • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Reich
    Knussen
    Adams

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Brad Lubman

      Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…

      mehr

    • Violine

      Leila Josefowicz

      Die amerikanische Geigerin Leila Josefowicz begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinspiel, studierte anschließend am Curtis Institute of Music in Philadelphia bei Jaime Laredo und Jascha Brodsky und gewann 1994 den renommierten Avery Fisher…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Steve Reich: »Music for Ensemble and Orchestra«
    • Oliver Knussen: Violinkonzert
    • John Adams: »Harmonium«
    Isarphilharmonie
  • Reich
    Knussen
    Adams

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Brad Lubman

      Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…

      mehr

    • Violine

      Leila Josefowicz

      Die amerikanische Geigerin Leila Josefowicz begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinspiel, studierte anschließend am Curtis Institute of Music in Philadelphia bei Jaime Laredo und Jascha Brodsky und gewann 1994 den renommierten Avery Fisher…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Steve Reich: »Music for Ensemble and Orchestra«
    • Oliver Knussen: Violinkonzert
    • John Adams: »Harmonium«
    Isarphilharmonie
  • Elgar

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

      mehr

    • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
    • Tenor

      Andrew Staples

      Als vielseitige Künstlerpersönlichkeit kombiniert Andrew Staples einen vollen Terminkalender als Sänger mit einer Karriere als Film- und Bühnenregisseur und Fotograf. Der herausragende Tenor hat mit namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle und…

      mehr

    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Edward Elgar: »The Dream of Gerontius«
    Isarphilharmonie
  • Elgar

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

      mehr

    • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
    • Tenor

      Andrew Staples

      Als vielseitige Künstlerpersönlichkeit kombiniert Andrew Staples einen vollen Terminkalender als Sänger mit einer Karriere als Film- und Bühnenregisseur und Fotograf. Der herausragende Tenor hat mit namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle und…

      mehr

    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Edward Elgar: »The Dream of Gerontius«
    Isarphilharmonie
  • Mahler
    Strauss
    Martinů
    Borodin

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Jakub Hrůša

      Jakub Hrůša wurde 1981 im tschechischen Brno geboren und erhielt seine Ausbildung an der Prager Akademie der musischen Künste. Er ist Ständiger Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie, Erster Gastdirigent des Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra…

      mehr

    • Sopran

      Corinne Winters

      Acclaimed by The New York Times as “an outstanding actress, as well as a singer of extraordinary grace and finesse,” American soprano Corinne Winters has performed over thirty leading roles at major opera houses around the world.

      Corinne begins her…

      mehr

    • Bariton

      Jiří Brückler

      He studied singing at the Prague Conservatory under the guidance of Jiří Kotouč and then continued his studies at the Music and Dance Faculty of the Academy of Performing Arts in Prague under Roman Janál from 2008. He is the winner of the junior…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Symphonie
    • Richard Strauss: »Vier letzte Lieder«
    • Bohuslav Martinů: »Polní mše« für Bariton, Männerchor und Ensemble
    • Alexander Borodin: »Polowetzer Tänze«
    Isarphilharmonie
  • Mahler
    Strauss
    Martinů
    Borodin

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Jakub Hrůša

      Jakub Hrůša wurde 1981 im tschechischen Brno geboren und erhielt seine Ausbildung an der Prager Akademie der musischen Künste. Er ist Ständiger Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie, Erster Gastdirigent des Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra…

      mehr

    • Sopran

      Corinne Winters

      Acclaimed by The New York Times as “an outstanding actress, as well as a singer of extraordinary grace and finesse,” American soprano Corinne Winters has performed over thirty leading roles at major opera houses around the world.

      Corinne begins her…

      mehr

    • Bariton

      Jiří Brückler

      He studied singing at the Prague Conservatory under the guidance of Jiří Kotouč and then continued his studies at the Music and Dance Faculty of the Academy of Performing Arts in Prague under Roman Janál from 2008. He is the winner of the junior…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Symphonie
    • Richard Strauss: »Vier letzte Lieder«
    • Bohuslav Martinů: »Polní mše« für Bariton, Männerchor und Ensemble
    • Alexander Borodin: »Polowetzer Tänze«
    Isarphilharmonie