mphil Logo - zur Startseite

Julian Shevlin

Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert in Manchester. 1983 war er als einziger Europäer Preisträger beim Yehudi-Menuhin-Wettbewerb. Von 1984 bis 1989 studierte er in der Meisterklasse von Igor Ozim an der Musikhochschule Köln und anschließend bei Samuel Askenasi an der Northern Illinois University in Chicago. 1991 wurde Julian Shevlin 1. Konzertmeister beim Tonhalle Orchester Zürich und wechselte 1994 in gleicher Position zu den Münchner Philharmonikern.

credit Frank Bauer

Konzerttermine mit Julian Shevlin

»Phantasies«

1. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Violine

    Julian Shevlin

    Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…

    mehr

  • Violine

    Simon Fordham

    In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

    mehr

  • Viola

    Valentin Eichler

    Valentin Eichler wurde 1980 in Dettelbach am Main geboren. Er besuchte die Deutsche Schule London, das Junior Department des Royal College of Music und bis zum Abitur das Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg. Sein Studium absolvierte er bei Tabea…

    mehr

  • Violoncello

    David Hausdorf

    David Hausdorf erhielt mit fünf Jahren den ersten Violoncello-Unterricht. Nach frühen Wettbewerbserfolgen wurde er als Jungstudent in die Klasse von Josef Schwab an der HfM "Hanns Eisler" Berlin aufgenommen und absolvierte hier später sein…

    mehr

  • Henry Purcell: »5 Fantasias in 4 Parts«
  • Imogen Holst: »Phantasy Quartet«
  • Gustav Holst: »Phantasy Quartet on British Folksongs«
  • Ethel Smyth: Streichquartett e-Moll
Münchner Künstlerhaus

»Very British«

3. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Violine

    Julian Shevlin

    Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…

    mehr

  • Violine

    Vladimir Tolpygo

    Vladimir Tolpygo wurde 1988 in Moskau geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er im Alter von vier Jahren bei Prof. Sergei Fatkulin. Ein Jahr später wanderte er mit seiner Familie nach Portugal aus und wurde fortan von seinen Eltern im…

    mehr

  • Viola

    Jannis Rieke

    Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

    mehr

  • Viola

    Julie Risbet

    Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

    mehr

  • Violoncello

    Joachim Wohlgemuth

    Der aus Augsburg stammende Cellist Joachim Wohlgemuth erhielt als 7-Jähriger seinen ersten Cellounterricht. Mit 14 Jahren begann er sein Studium als Jungstudent in der Klasse von Hartmut Tröndle am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg und wechselte…

    mehr

  • Ethel Smyth: Streichtrio D-Dur
  • Ralph Vaughan Williams: »Nocturne and Scherzo« für Streichquintett
  • Lennox Berkeley: Streichtrio
  • Ralph Vaughan Williams: »Phantasy Quintet«
Münchner Künstlerhaus