Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so mit den Symphonieorchestern des BR und des WDR oder dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Außerdem steht er mit einem umfangreichen Repertoire, das von der Klassik bis zur neuesten Orchestermusik reicht, häufig am Pult international bedeutender Orchester wie dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic, dem Danish National Symphony Orchestra, der Filarmonica della Scala und dem Shanghai Symphony Orchestra. Darüber hinaus arbeitete er mit einigen der wichtigsten europäischen und amerikanischen Ensembles für Neue Musik, darunter das Ensemble Modern, die London Sinfonietta, das Klangforum Wien, das Ensemble Musikfabrik, das Ensemble intercontemporain, das Ensemble Resonanz, die Los Angeles Philharmonic New Music Group und Steve Reich and Musicians. Brad Lubman ist künstlerischer und musikalischer Leiter des von ihm mitgegründeten Ensembles für zeitgenössische Musik Signal. Mit dem in New York ansässigen Ensemble entstanden mehrere Aufnahmen; die Einspielung für harmonia mundi mit Steve Reichs »Music for 18 Musicians « wurde mit dem Diapason d’or ausgezeichnet und erschien in den Billboard Classical Crossover Charts. Im Frühjahr 2019 leitete Brad Lubman das Ensemble mit der Uraufführung von Reichs Komposition »Reich/Richter«. Diese erklang als Teil des »Reich Richter Pärt«-Projekts anlässlich der Eröffnung des New Yorker Kulturzentrums The Shed. Als Professor für Dirigieren ist Brad Lubman an der Eastman School of Music in Rochester, New York tätig. Außerdem unterrichtet er als Dozent beim Bang-on-a-Can Sommerinstitut in North Adams, Massachusetts. Als Komponist wurde er 2017 als Composer-in-Residence des Grafenegg Festivals gewürdigt. Seine Kompositionen wurden bereits von renommierten Orchestern wie dem Tonkünstler-Orchester oder dem Los Angeles Philharmonic zur Aufführung gebracht. 2020 wurde ein neues, Rudolf Buchbinder gewidmetes Werk am Wiener Musikverein uraufgeführt.
Stand: Januar 2025