mphil Logo - zur Startseite

Abo E4

Adams
Dessner
Glass

Isarphilharmonie

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Brad Lubman

    Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…

    mehr

  • Klavier

    Alice Sara Ott

    Die Münchner Pianistin Alice Sara Ott gehört mit ihren visionären künstlerischen Projekten, international erfolgreichen Alben und der Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Orchestern und Dirigent* innen zu den herausragenden und zukunftsweisenden…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • John Adams

    Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…

    mehr

    »Christian Zeal and Activity« für Kammerensemble

    Das Werk »Christian Zeal and Activity« (Christlicher Eifer und Aktivität) ist ein Mittelsatz aus Adams großem Wurf »American Standard« und wird oft separat aufgeführt. Seinen Ursprung hat der Choral »Onward Christian Soldiers« im viktorianischen…

    mehr

  • Bryce Dessner

    Bryce Dessner ist ein bekennender Wanderer zwischen den Welten – oder besser noch: ein Musiker, ein Komponist, der die Notwendigkeit von Abgrenzungen zwischen Stilen, Genres und Epochen prinzipiell in Frage stellt. Denn das, was ihn an Musik…

    mehr

    Klavierkonzert, Auftragswerk und Deutsche Erstaufführung

    Sein neues Klavierkonzert hat Bryce Dessner neben der direkten Interpretin Alice Sara Ott im Übrigen auch seiner Schwester, der Tänzerin und Choreographin Jessica Reese Dessner, gewidmet, deren Persönlichkeit und Passion das Werk nach Aussage des…

    mehr

  • Pause

  • Philip Glass

    Philip Glass zählt zu den erfolgreichsten und meistgespielten zeitgenössischen Komponisten weltweit. Seine Opern und Filmmusiken genießen Kultstatus, sein umfangreiches symphonisches Schaffen erreicht ein breites Publikum und mit seinen Ideen hat er…

    mehr

    »Itaipú«, symphonisches Porträt für Chor und Orchester

    Glass besuchte Itaipú an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay 1988. Dort war zu jener Zeit der weltgrößte Staudamm mit der Höhe eines fünzigstöckigen Hochhauses im Bau. Ein technologisches Wunderwerk, das den Paraná River in einen riesigen…

    mehr

Tickets:

Preise: 81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Brad Lubman

    Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…

    mehr

  • Klavier

    Alice Sara Ott

    Die Münchner Pianistin Alice Sara Ott gehört mit ihren visionären künstlerischen Projekten, international erfolgreichen Alben und der Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Orchestern und Dirigent* innen zu den herausragenden und zukunftsweisenden…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

Tickets:

Preise: 81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • John Adams

    Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…

    mehr

    »Christian Zeal and Activity« für Kammerensemble

    Das Werk »Christian Zeal and Activity« (Christlicher Eifer und Aktivität) ist ein Mittelsatz aus Adams großem Wurf »American Standard« und wird oft separat aufgeführt. Seinen Ursprung hat der Choral »Onward Christian Soldiers« im viktorianischen…

    mehr

  • Bryce Dessner

    Bryce Dessner ist ein bekennender Wanderer zwischen den Welten – oder besser noch: ein Musiker, ein Komponist, der die Notwendigkeit von Abgrenzungen zwischen Stilen, Genres und Epochen prinzipiell in Frage stellt. Denn das, was ihn an Musik…

    mehr

    Klavierkonzert, Auftragswerk und Deutsche Erstaufführung

    Sein neues Klavierkonzert hat Bryce Dessner neben der direkten Interpretin Alice Sara Ott im Übrigen auch seiner Schwester, der Tänzerin und Choreographin Jessica Reese Dessner, gewidmet, deren Persönlichkeit und Passion das Werk nach Aussage des…

    mehr

  • Pause

  • Philip Glass

    Philip Glass zählt zu den erfolgreichsten und meistgespielten zeitgenössischen Komponisten weltweit. Seine Opern und Filmmusiken genießen Kultstatus, sein umfangreiches symphonisches Schaffen erreicht ein breites Publikum und mit seinen Ideen hat er…

    mehr

    »Itaipú«, symphonisches Porträt für Chor und Orchester

    Glass besuchte Itaipú an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay 1988. Dort war zu jener Zeit der weltgrößte Staudamm mit der Höhe eines fünzigstöckigen Hochhauses im Bau. Ein technologisches Wunderwerk, das den Paraná River in einen riesigen…

    mehr

Die Kompositionen »Christian Zeal and Activity« von John Adams und »Itaipú« von Philip Glass sind verschiedenen spirituellen Traditionen Amerikas gewidmet. John Adams zitiert und arrangiert in seinem 1973 geschriebenen Werk den englischen Hymnus »Onward, Christian Soldiers«, der trotz seines militärischen Duktus mit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung assoziiert wurde. »Itaipú« von Philip Glass setzt sich mit der technischen Kolonialisierung Südamerikas auseinander. Durch den Bau des bis dahin weltweit größten und 1984 fertiggestellten »Itaipú«-Staudamms, der Brasilien und Paraguay zu großen Teilen mit Strom versorgt, verloren ca. 40.000 Guaraní-Indigene ihre Heimat. Philip Glass komponierte dieses bewegende chorsymphonische Werk auf Grundlage des von einer Sintflut handelnden Schöpfungsmythos der Guaraní. Die Stimmen der Guaraní werden durch den Philharmonischen Chor wieder lebendig und berichten über das schwierige Verhältnis von Mensch und Natur. Eingebettet zwischen diesen Werken des amerikanischen Minimalismus erklingt das neue Klavierkonzert eines Grenzgängers zwischen verschiedenen Musikgenres: Bryce Dressner. Berühmt wurde der universelle US-Komponist an der E-Gitarre als Mitglied der Indie-Rockband »The National«. Parallel dazu entwickelte sich sein Renommee als Orchester-Komponist. Die deutsche Erstaufführung seines neuen Klavierkonzerts präsentiert die in München bestens bekannte Pianistin Alice Sara Ott.

Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

Konzerteinführung/en

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Adams
    Debussy

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      John Adams

      Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…

      mehr

    • Sopran

      Christiane Karg

      Die aus Feuchtwangen stammende Sopranistin Christiane Karg studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair und wurde für ihren Masterabschluss im Fach Oper/Musiktheater mit der Lilli-Lehmann-Medaille…

      mehr

    • John Adams: »Short Ride in a Fast Machine«
    • Claude Debussy: »Le Livre de Baudelaire« (orchestriert von John Adams)
    • John Adams: »Harmonielehre«
    Isarphilharmonie
  • Adams
    Debussy

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      John Adams

      Komponist, Dirigent, kreativer Vordenker – John Adams nimmt in der US-amerikanischen Musikwelt eine singuläre Stellung ein. In der zeitgenössischen klassischen Musik ragen seine Werke, seien es sein symphonisches Schaffen oder seine Opern, mit ihrer…

      mehr

    • Sopran

      Christiane Karg

      Die aus Feuchtwangen stammende Sopranistin Christiane Karg studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair und wurde für ihren Masterabschluss im Fach Oper/Musiktheater mit der Lilli-Lehmann-Medaille…

      mehr

    • John Adams: »Short Ride in a Fast Machine«
    • Claude Debussy: »Le Livre de Baudelaire« (orchestriert von John Adams)
    • John Adams: »Harmonielehre«
    Isarphilharmonie