logo Konzerte & Karten

Tugan Sokhiev

Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das Philadelphia Orchestra, die Münchner Philharmoniker, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und das Deutsche Symphonie-Orchester, dessen Chefdirigent er von 2012 bis 2016 war. Als Musikdirektor des Orchestre National du Capitole de Toulouse von 2008 bis 2022 leitete Tugan Sokhiev zahlreiche erfolgreiche Konzertsaisons mit mehreren Uraufführungen und Auslandstourneen, die das Orchester zu internationaler Bekanntheit verhalfen. Von 2014 bis 2022 war er Musikdirektor und Chefdirigent des Bolschoi-Theaters in Moskau und dirigierte zahlreiche Neuproduktionen und Uraufführungen. Er war Gastdirigent an der Metropolitan Opera New York (mit dem Orchester des Mariinsky-Theaters), erhielt großen Beifall der Kritiker für »Die Liebe zu den drei Orangen« beim Festival in Aix-en-Provence und brachte die Produktion anschließend an das Teatro Real in Madrid. Im Jahr 2021 dirigierte er eine hochgelobte Neuproduktion von »Salome« am Bolschoi-Theater. Höhepunkte der Saison 2022/2023 sind Engagements mit dem Orchester der Mailänder Scala, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und der Staatskapelle Dresden bei den Salzburger Osterfestspielen. Außerdem kehrt er zu den Wiener und Berliner Philharmonikern, dem Philadelphia Orchestra und dem Philharmonia Orchestra sowie zum Finnish Radio Symphony Orchestra zurück. Als einer der letzten Schüler des legendären Lehrers Ilya Musin am St. Petersburger Konservatorium ist es Tugan Sokhiev ein Anliegen, sein Wissen weiterzugeben. Daher hat er 2016 eine Dirigierakademie in Toulouse ins Leben gerufen.

 

Stand: Mai 2023

credit Tobias Hase

Weitere Konzerttermine mit Tugan Sokhiev

  • Ravel
    Poulenc
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden holländischen Brüdern Lucas (29) und Arthur Jussen (26). Ungeachtet ihrer Jugend sorgen die beiden Pianisten längst…

      mehr

    • Maurice Ravel: »Alborada del gracioso«
    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Isarphilharmonie
  • 1. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden holländischen Brüdern Lucas (29) und Arthur Jussen (26). Ungeachtet ihrer Jugend sorgen die beiden Pianisten längst…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Isarphilharmonie
  • Ravel
    Poulenc
    Strawinsky

    Festspielhaus Baden-Baden
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Klavier

      Lucas und Arthur Jussen

      „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden holländischen Brüdern Lucas (29) und Arthur Jussen (26). Ungeachtet ihrer Jugend sorgen die beiden Pianisten längst…

      mehr

    • Maurice Ravel: »Alborada del gracioso«
    • Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere
    • Igor Strawinsky: »Petrouchka«
    Festspielhaus Baden-Baden
  • Sibelius
    Schostakowitsch

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Jean Sibelius: Violinkonzert
    • Dmitrij Schostakowitsch: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Sibelius
    Schostakowitsch

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Der russische Dirigent Tugan Sokhiev ist weltweit ein gefragter Gast am Pult renommierter Orchester wie die Wiener, Berliner und New Yorker Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchester, die Symphonieorchester von Boston, Chicago und dem NHK, das…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Jean Sibelius: Violinkonzert
    • Dmitrij Schostakowitsch: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie