mphil Logo - zur Startseite

Béla Bartók: "Concerto for Orchestra" Sz 116

Bela Bartok erhielt im Jahre 1943 von der Serge Koussevitzky Music Foundation einen Kompositionsauftrag für ein Orchesterkonzert. Zu dieser Zeit lebte Bartok im amerikanischen Exil, wurde allerdings kaum aufgeführt und war zudem in schlechter gesundheitlicher Verfassung. Noch vom Krankenbett aus stürzte er sich regelrecht in die Arbeit und konnte nach nur wenigen Monaten die Partitur beenden. Die Grundstimmung seiner Werkes beschrieb Bartok als "mit Ausnahme des spaßigen zweiten Satzes schrittweisen Übergang vom Ernst des ersten und dem Klagelied des dritten zur Lebensbejahung des Schlusssatzes". Bartok sagt zum Titel "Konzert für Orchester", daß damit auf die konzertierende oder solistische Verwendung bestimmter Instrumente bzw. Instrumentengruppen verwiesen werde. Zur Uraufführung gelangte das Konzert am 1. Dezember 1944 in Boston. Serge Kussewitzky dirigierte das Boston Symphony Orchestra.

Béla Bartók

Béla Bartók wurde am 25. März 1881 in Nagyszentmiklós im Banat, Serbien (damals Ungarn, heute Sânnicolau Mare, Rumänien) geboren.

Neben zahlreichen anderen Kompositionen wurde er auch bekannt für seine Sammlung von Volksliedern. Béla Bartók…

Zu Béla Bartók