Beatrice Rana gehört zu den erfolgreichsten Pianistinnen der jüngeren Generation. In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 wird sie u. a. mit den Wiener Symphonikern und Jaap van Zweden, dem Chamber Orchestra of Europe und Antonio Pappano, der Academy of St Martin in the Fields, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Orchestre de Paris, dem New York Philharmonic und dem London Philharmonic gastieren. 2015 veröffentlichte Beatrice Rana ihr erstes, vielfach prämiertes Album als Exklusivkünstlerin beim Label Warner Classics, auf dem Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 und Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 mit Antonio Pappano und der Accademia Nazionale di Santa Cecilia di Roma zu hören sind. 2017 wurde die Pianistin für ihre Aufnahme von Bachs »Goldberg- Variationen« u. a. mit dem »Young Artist of the Year«-Award des Gramophone Magazins ausgezeichnet. Ihr Soloalbum mit Werken von Strawinsky und Ravel erschien im Oktober 2019 und erhielt Preise wie Diapason d’Or de l’Année und Choc de l’Année Classica in Frankreich. Ein mehrfach prämiertes Chopin-Album wurde im September 2021 veröffentlicht. Im Jahr 2017 gründete Beatrice Rana ihr eigenes Kammermusikfestival »Classiche Forme « in ihrer Heimatstadt Lecce in Apulien. Das Festival hat sich zu einer der wichtigsten Sommerveranstaltungen Italiens entwickelt. Im Jahr 2020 wurde sie außerdem künstlerische Leiterin des Orchestra Filarmonica di Benevento. Beatrice Rana wurde 1993 in eine Musikerfamilie geboren, begann vierjährig mit dem Klavierspiel und debütierte fünf Jahre später als Solistin mit Orchester. Die Künstlerin wurde mit zahlreichen prestigeträchtigen Preisen, u. a. beim internationalen Van Cliburn Klavier- und beim »Bang & Olufsen PianoRAMA «-Wettbewerb ausgezeichnet. Beim Concours musical international de Montréal erhielt sie 2011 den Ersten Preis und sämtliche Sonderpreise.
Stand: November 2022