mphil Logo - zur Startseite

Camilla Nylund

Camilla Nylund, in Vaasa (Finnland) geboren, studierte zunächst bei Eva Illes, später in der Opern- und Liedklasse im Mozarteum in Salzburg. Für ihre ausgezeichneten Leistungen wurde ihr im Dezember 1995 von der Internationalen Stiftung Mozarteum die Lilli Lehmann-Medaille verliehen. Nach Festengagements in Hannover und an der Semperoper Dresden gehört Camilla Nylund mittlerweile zu den international begehrtesten Sängerinnen ihres Fachs und ist an allen bedeutenden Opernhäusern regelmäßiger Gast, u. a. an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, der Metropolitan Opera New York und der Mailänder Scala. Das Repertoire der Künstlerin schließt dabei alle großen Partien des klassisch-romantischen Repertoires ein, wobei Camilla Nylund besonders mit ihrer Interpretation der Partien Richard Wagners und Richard Strauss‘ immer wieder künstlerische Maßstäbe setzt. Bereits seit vielen Jahren prägt Camilla Nylund in besonderer Weise die Bayreuther Festspiele. Die Künstlerin debütierte 2011 auf dem »Grünen Hügel« als Elisabeth in »Tannhäuser«, sang dort seitdem auch Sieglinde (»Walküre«), Eva (»Meistersinger«) sowie Elsa (»Lohengrin«), als die sie auch bei den Bayreuther Festspielen 2022 wieder zu erleben war. Eine interessante Bereicherung erfuhr das Repertoire Camilla Nylunds 2017 durch ihre Debüts als Marie in der »Wozzeck «-Neuproduktion der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf sowie als Jenufa an der Staatsoper Berlin (2021). Im Januar 2022 feierte sie ein umjubeltes Debüt an der Oper Frankfurt als Eine Frau in Arnold Schönbergs Monodram »Erwartung«. Bisher unbekannte Facetten zeigte die wandlungsfähige Künstlerin während der Corona-Pandemie. Nach einer Idee von André Heller entstand das Projekt »Great American Songbook«, ein Konzertfilm, in dem sie in abwechslungsreichen Arrangements, die von »Combobesetzung« bis hin zum großen symphonischen Orchester reichen, Liebeslieder im Geist des US-amerikanischen Showbusiness der 1930er bis 1970er Jahre interpretierte.

 

Stand: Oktober 2022

credit www.annas-foto.de

Weiterführende Links