mphil Logo - zur Startseite

Christina Landshamer

Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja Vejsovic in Stuttgart. Herausragende Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Manfred Honeck, Alan Gilbert, Marek Janowski, Franz Welser-Möst oder Christian Thielemann holen sie regelmäßig zu den Spitzenorchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg, zum Gewandhausorchester Leipzig, dem SWR Sinfonieorchester Stuttgart, den Münchner Philharmonikern, sowie zum Concertgebouw Orkest Amsterdam, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre de Paris, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Rom und dem Swedish Radio Symphony Orchestra Stockholm. In den USA gastierte sie u. a. beim New York Philharmonic Orchestra sowie beim Pittsburgh und beim Montreal Symphony Orchestra. Im Konzert verspricht die kommende Saison 2023/24 eine Reihe von musikalischen Höhepunkten: Mendelssohns Lobgesang-Sinfonie mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Marie Jacquot im Wiener Musikverein sowie erneut mit Herbert Blomstedt, diesmal bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Brahms Ein deutsches Requiem mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks in der Hamburger Elbphilharmonie, Samuel Barbers selten gespieltes Knoxville: Summer of 1915 in Kombination mit Mahlers 4. Sinfonie beim Salzburger Mozarteum-Orchester. Mit Beethoven ist sie zu Gast beim Tonhalle-Orchester Zürich unter Giovanni Antonini (C-Dur-Messe) sowie mit der 9. Sinfonie zu Silvester bei den Münchner Philharmonikern unter Pablo Heras Casado und zum Ende der Saison beim Bonner Beethovenorchester unter Dirk Kaftan. Opernengagements führten Christina Landshamer an die Staatsoper Stuttgart, die Opéra du Rhin in Straßburg und die Komische Oper Berlin sowie unter Nikolaus Harnoncourt ans Theater an der Wien und unter Sir Simon Rattle zu den Salzburger Festspielen. Sie war die Pamina an der Bayerischen Staatsoper sowie dem Het Muziektheater Amsterdam in Simon McBurneys einzigartiger Zauberflöte, Ännchen in der Neuproduktion von Webers Freischütz unter Christian Thielemann an der Semperoper Dresden, Almirena/Rinaldo in Glyndebourne und Sophie/Rosenkavalier an der Lyric Opera of Chicago. An der Bayerischen Staatsoper sang Christina Landshamer zuletzt Woglinde in Wagners Rheingold unter Kirill Petrenko. In der spektakulären La-Fura-dels-Baus-Inszenierung von Haydns Schöpfung übernahm sie die Sopranpartien in Paris und beim Mostly Mozart Festival in New York. Im Mai 2024 ist Christina Landshamer erneut als Pamina zu hören, in der Produktion von Nikolaus Habjan beim Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst. Mit ihrer warmen, lyrischen Sopranstimme ist Christina Landshamer eine leidenschaftliche Liedsängerin: Zusammen mit ihrem Klavierpartner Gerold Huber ist sie gern gesehener Gast in den Liedzentren wie der Schubertiade Schwarzenberg, dem Berliner Pierre-Boulez- Saal, der Hugo-Wolf-Akademie, der Wigmore Hall London, der Weill Recital Hall der Carnegie Hall New York oder der Kioi Hall Tokio. Zahlreiche CD- und DVD-Einspielungen für Labels wie Decca, Deutsche Grammophon, Sony Music, Pentatone, BR Klassik, Oehms Classics, Phi, EMI, Unitel etc. dokumentieren ihre künstlerische Tätigkeit. 2022 erschien beim Label Pentatone die Solo-CD mit Werken von Haydn, Mozart & Beethoven, auf der Christina Landshamer von der Akademie für Alte Musik Berlin begleitet wird. Seit 2021 gibt Christina Landshamer ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung als Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Trossingen weiter.

 

Stand: August 2023

credit Marco Borggreve

Weiterführende Links

Weitere Konzerttermine mit Christina Landshamer

Beethoven

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Pablo Heras-Casado

    Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

    mehr

  • Sopran

    Christina Landshamer

    Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

    mehr

  • Alt

    Marianne Beate Kielland

    Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

    mehr

  • Tenor

    Sebastian Kohlhepp

    Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

    mehr

  • Bariton

    Florian Boesch

    Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

    mehr

  • Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
Isarphilharmonie

Silvesterkonzert

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Pablo Heras-Casado

    Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

    mehr

  • Sopran

    Christina Landshamer

    Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

    mehr

  • Alt

    Marianne Beate Kielland

    Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

    mehr

  • Tenor

    Sebastian Kohlhepp

    Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

    mehr

  • Bariton

    Florian Boesch

    Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

    mehr

  • Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
Isarphilharmonie