Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden übernehmen. Zuvor war er Musikdirektor des Teatro dell’Opera di Roma und bekleidete angesehene Positionen an wichtigen Musikinstitutionen wie der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National de France, dem Royal Opera House of London, dem Teatro Comunale di Bologna, dem Opernhaus Zürich und dem Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam. Die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Orchestra Filarmonica della Scala sind nur einige der renommierten Orchester, mit denen Daniele Gatti regelmäßig zusammenarbeitet. Als Operndirigent leitete er Neuproduktionen von »Falstaff« in der Inszenierung von Robert Carsen (London, Mailand, Amsterdam), »Parsifal «, inszeniert von Stefan Herheim zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2008 und von François Girard an der Metropolitan Opera, sowie »Elektra«, »La Bohème«, »Die Meistersinger von Nürnberg« und »Il trovatore« bei den Salzburger Festspielen. In der aktuellen Saison dirigierte Daniele Gatti »Quattro pezzi sacri« beim Verdi Festival und beim Maggio Musicale Fiorentino. Im Sommer 2025 wird er für die Neuproduktion der »Meistersinger von Nürnberg« zu den Bayreuther Festspielen zurückkehren. Im Jahr 2016 begann Daniele Gatti einen dreijährigen Konzertzyklus »RCO meets Europe«, ein Projekt, das es Musikerinnen und Musikern aus lokalen Jugendorchestern ermöglicht, neben Mitgliedern des Royal Concertgebouw Orchestra aufzutreten. 2015 wurde er von der italienischen Musikkritik mit dem Premio »Franco Abbiati« als bester Dirigent ausgezeichnet und erhielt 2016 für seine Arbeit als musikalischer Leiter des Orchestre National de France den Titel Chevalier de la Légion d’Honneur der französischen Nation.
Stand: April 2023