mphil Logo - zur Startseite

Derek Welton

Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin, Semperoper Dresden, Staatsoper Hamburg, Opéra National de Paris, Niederländischen Nationaloper, Lyric Opera of Chicago und des Bolshoi Theaters, in Rollen wie Wotan (Das Rheingold), Klingsor (Parsifal), Heerrufer (Lohengrin), Orest (Elektra), Vater (Hänsel und Gretel), Herzog von Albany (Lear), Voland (Der Meister und Margarita), Blaubart (Herzog Blaubarts Burg), Pizarro (Fidelio), Förster (Das schlaue Füchslein), Prus (Die Sache Makropulos), Saint-Bris (Die Hugenotten), Pandolfe (Cendrillon), Figaro (Die Hochzeit des Figaro) and Créon (Œdipus Rex).

In der Spielzeit 2022/2023 gab er seine Debüts an der Opéra National du Rhin als Der König in Der Schatzgräber und an der Opéra de Lyon als Pangloss in Candide, kehrte an die Deutsche Oper Berlin als Der Pförtner in Das Wunder der Heliane, an die Wiener Staatsoper als Klingsor, und an die Victorian Opera als Orest zurück, und gab seine Rollendebüts als Amfortas in Parsifal (und singt zudem Klingsor) mit dem Orquesta de Extremadura, als Wotan in Auszügen von Die Walküre mit dem Orchestre National de Lille, als Der Wanderer im 3. Akt von Siegfried mit dem Sinfonieorchester Basel und als König Marke im 2. Akt von Tristan und Isolde mit den Düsseldorfer Symphonikern. Er kehrt 2023 an die Bayreuther Festspiele als Amfortas in der Neuproduktion von Parsifal zurück.

Er singt mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, London Philharmonic Orchestra, Orchestra of the Age of Enlightenment, Hallé Orchestra, Philharmonischen Orchester Rotterdam, Gewandhausorchester, Concerto Köln, der Academy of Ancient Music, Tschechischen Philharmonie und den Berliner Philharmonikern, in einem Repertoire, das Bachs Matthäus-Passion, Johannes-Passion und Messe in h-Moll, Händels Der Messias, Haydns Die Schöpfung Beethovens 9. Sinfonie, Mendelssohns Elias und Tippetts A Child of our Time beinhaltet.

Derek Welton ist in CD- und DVD-Aufnahmen als Wotan in Das Rheingold (Naxos), Orest in Elektra (Unitel Edition), Der Pförtner in Korngolds Das Wunder der Heliane (Naxos), Heerrufer in Lohengrin (Deutsche Grammophon), Creonte in Haydns L’anima del filosofo (Pinchgut Live), in der Titelrolle des Gilgamesch-Epos von Martinů (Supraphon), zwei Aufnahmen als Solist in Beethovens Neunte Sinfonie (Ondine und Brattle Media) sowie mit einer Solo-CD von Lieder von Vaughan Williams mit Iain Burnside (Albion Records) zu erleben.

Derek Welton ist Absolvent der Universität Melbourne (Sprachwissenschaft und Deutsch) und der Guildhall School of Music and Drama in London.

 

Stand: März 2023

credit Simon Pauly

Weiterführende Links

Weitere Konzerttermine mit Derek Welton

Sibelius
Strawinsky

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Santtu-Matias Rouvali

    Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

    mehr

  • Oedipus

    Paul Appleby

    American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

    mehr

  • Iokaste

    Ekaterina Semenchuk

    Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

    mehr

  • Kreon & Ein Bote

    Derek Welton

    Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

    mehr

  • Hirte

    Gyula Rab

    Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

    mehr

  • Teiresias

    Shenyang

    Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

    mehr

  • Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Jean Sibelius: 7. Symphonie
  • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
Isarphilharmonie

Sibelius
Strawinsky

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Santtu-Matias Rouvali

    Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

    mehr

  • Oedipus

    Paul Appleby

    American Paul Appleby is one of the most admired tenor voices of his generation, regularly appearing on the world’s great opera, concert and recital stages with Opera News hailing, “his tenor is limpid and focused, but with a range of color unusual…

    mehr

  • Iokaste

    Ekaterina Semenchuk

    Bei ihren Auftritten an internationalen Opernhäusern und Konzertsälen wird Ekaterina Semenchuk nicht nur für Ihre kraftvolle Stimme, sondern auch für ihre eindringliche Bühnenpräsenz gefeiert. Diese Intensität beruht nicht zuletzt auf ihrem…

    mehr

  • Kreon & Ein Bote

    Derek Welton

    Der australische Bassbariton Derek Welton ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House, Covent Garden, der Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele, Bayerischen Staatsoper, Deutschen Oper Berlin,…

    mehr

  • Hirte

    Gyula Rab

    Gyula Rab, geboren in Ungarn, studierte an der International Opera School des Royal College of Music in London, war Sir-Roger-und-Lady-Carr-Soirée-d’Or-Stipendiat und promovierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Sein Operndebüt gab er…

    mehr

  • Teiresias

    Shenyang

    Shenyang, geboren in Tianjin/China, studierte bei Prof. Ping Gu am Shanghai Conservatory of Music. Zusätzlich ist er Absolvent des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera und des Juilliard Opera Center. Er gewann…

    mehr

  • Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Jean Sibelius: 7. Symphonie
  • Igor Strawinsky: »Oedipux rex«
Isarphilharmonie