mphil Logo - zur Startseite

Gautier Capuçon

Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich klassische Musik nahebringt. Im Januar 2022 gründete er seine eigene Stiftung, um junge Musik-Talente am Anfang ihrer Karriere zu unterstützen und sein Engagement für junge Künstler*innen zu verstärken. Weltweite Anerkennung erhält der vielfache Preisträger für seine musikalische Ausdrucksfähigkeit und große Virtuosität und die tiefe Klangfülle seines Instrumentes »L’Ambassadeur « von Matteo Goffriler aus dem Jahre 1701. Im Sommer 2020, mitten in der Pandemie, brachte Gautier Capuçon mit seiner musikalischen Odyssee »Un été en France« kostenlos Musik direkt in das Leben von Familien in ganz Frankreich. Im Juli 2022 gab er bei der dritten Auflage dieses Projekts 15 Konzerte in ganz Frankreich. Außerdem widmet er sich der beständigen Erforschung und Erweiterung des Cello-Repertoires. In jeder Saison spielt er ein breites Repertoire und bringt regelmäßig neue Werke zur Uraufführung. Zu seinen aktuellen Projekten gehört die Zusammenarbeit mit Lera Auerbach, Danny Elfman und Thierry Escaich. In der Saison 2022/23 tritt Gautier Capuçon unter anderem mit dem Boston Symphony Orchestra (Andris Nelsons), dem Chicago Symphony Orchestra (Manfred Honeck), dem San Francisco Symphony (Michael Tilson Thomas), dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Marie Jacquot) sowie mit dem Gewandhausorchester Leipzig (Andris Nelsons), NDR Elbphilharmonie Orchester (Pablo Heras-Casado), Tonhalle-Orchester Zürich (Christoph Eschenbach), Orchestre de Paris (Klaus Mäkelä) und Tschechische Philharmonie (Semyon Bychkov) auf. Er ist Curating Artist am Konzerthaus Dortmund und spielt darüber hinaus bei Festivals auf der ganzen Welt, darunter die Festivals in Salzburg, Grafenegg und Verbier.

 

Stand: Januar 2023

credit Anoush Abrar

Weiterführende Links

Weitere Konzerttermine mit Gautier Capuçon

Brahms

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Zubin Mehta

    Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

    mehr

  • Violine

    Lisa Batiashvili

    Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

    mehr

  • Violoncello

    Gautier Capuçon

    Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

    mehr

  • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
  • Johannes Brahms: 3. Symphonie
Isarphilharmonie

Brahms

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Zubin Mehta

    Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

    mehr

  • Violine

    Lisa Batiashvili

    Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

    mehr

  • Violoncello

    Gautier Capuçon

    Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

    mehr

  • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
  • Johannes Brahms: 3. Symphonie
Isarphilharmonie