mphil Logo - zur Startseite

Johann Sebastian Bach

Der Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian Bach gilt mit seinen Kantaten und Oratorien als der Repräsentant der protestantischen Kirchenmusik schlechthin. Zugleich ist er mit Werken wie "Das wohltemperierte Klavier", "Die Kunst der Fuge" und "Das musikalische Opfer" der Vollender einer großen kontrapunktischen Tradition. Hinzu kommt das umfangreiche instrumentale Ouevre Bachs: Konzerte, Orchestersuiten, Kammer-, Klavier- und Orgelmusik. Bachs Schaffen hat die weitere Musikgeschichte Europas maßgeblich bestimmt: Von Mozart über Mendelssohn, Reger, Hindemith und Schönberg existiert eine bis heute nicht unterbrochene Kontinuität der schöpferischen Auseinandersetzung. Und auch das gegenwärtige Kulturleben wäre ohne die Musik Bachs kaum denkbar.

 

geboren 21.03.1685 in Eisenach

gestorben 28.07.1750 in Leipzig