mphil Logo - zur Startseite

Johanna Görißen

Johanna Görißen, 2000 in Bielefeld geboren, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und wechselte mit acht Jahren zur Harfe. Von 2010 bis 2015 erhielt sie Unterricht bei Birgit Bachhuber und setzte ihre musikalische Ausbildung am Institut zur Früh-Förderung musikalisch-Hochbegabter der Hochschule für Musik und Theater in Hannover fort. Sie studierte bei Maria Graf an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und bei Sandrine Chatron, Erika Waardenburg und

Gwyneth Wentink am Conservatorium van Amsterdam. Aktuell studiert sie bei Sivan Magen

an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.

Sie ist Preisträgerin bei verschiedenen internationalen Wettbewerben. Seit 2014 wird sie für ihre herausragenden musikalischen Leistungen von verschiedenen Stiftungen mit Stipendien gefördert, unter anderem von der Deutschen Stiftung Musikleben. Johanna Görißen konzertiert seit vielen Jahren regelmäßig solistisch. Seit Dezember 2022 ist sie Akademistin der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker.

Weitere Konzerttermine mit Johanna Görißen

Kammerkonzert der Orchesterakademie

Alte Pinakothek, Saal V
  • Flöte

    Jakob Slavkov

    Jakob Slavkov wurde 1999 in Villach geboren und erhielt ersten musikalischen Unterricht im Alter von sechs Jahren an der Slowenischen Musikschule des Landes Kärnten. Er war Jungstudent am Kärntner Landeskonservatorium und studierte ab Oktober 2019 an…

    mehr

  • Oboe

    Gülin Atakli

    Gülin Ataklı wurde 1998 in Istanbul, Türkei, geboren. Im Alter von 11 Jahren begann sie

    ihre Oboen-Ausbildung am Staatlichen Konservatorium der Istanbul Mimar Sinan Universität.

    Seit Juni 2016 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater…

    mehr

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Fagott

    Adriana Gonçalves

    Adriana Gonçalves wurde 1998 in Coimbra, Portugal, geboren. Zurzeit absolviert sie den Masterstudiengang Specialized Music Performance - Soloist an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Giorgio Mandolesi, nachdem sie an der gleichen…

    mehr

  • Violine

    Yuriko Takemoto

    Yuriko Takemoto wurde 1998 in Kanagawa, Japan, geboren und begann bereits im Alter von vier Jahren das Geigenspiel. Ab 2014 studierte sie an der Music High School, Tokyo University of the Arts und machte ihren Abschluss dort bei Prof. Masafumi Hori…

    mehr

  • Violine

    Vladimir Tolpygo

    Vladimir Tolpygo wurde 1988 in Moskau geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er im Alter von vier Jahren bei Prof. Sergei Fatkulin. Ein Jahr später wanderte er mit seiner Familie nach Portugal aus und wurde fortan von seinen Eltern im…

    mehr

  • Viola

    Otoha Tabata

    Otoha Tabata trat als Solistin bereits in der Wigmore Hall, im Concertgebouw und in der Queen Elizabeth Hall. Zu den jüngsten Auszeichnungen gehören der 3. Preis beim Windsor Festival International String Competition, der Förderpreis beim Anton…

    mehr

  • Violoncello

    Luca Giovannini

    Der italienische Cellist Luca Giovannini hat sich zu einem herausragenden Künstler seiner Generation entwickelt. Er ist Preisträger des prestigeträchtigen Johannes Brahms-Wettbewerbs 2018, des dritten Preises beim Schoenfeld-Wettbewerbs und des…

    mehr

  • Kontrabass

    Daniel Kamien

    Daniel Kamien wurde 1998 in Jerusalem, Israel, geboren. Er absolvierte parallel zu seiner Schulausbildung in New York ein Geigenbaustudium bei Tarisio Auctions New York. Mit sechzehn Jahren erhielt er seinen ersten Kontrabass-Unterricht bei Rex…

    mehr

  • Harfe

    Johanna Görißen

    Johanna Görißen, 2000 in Bielefeld geboren, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und wechselte mit acht Jahren zur Harfe. Von 2010 bis 2015 erhielt sie Unterricht bei Birgit Bachhuber und setzte ihre musikalische Ausbildung am Institut zur…

    mehr

Alte Pinakothek, Saal V