mphil Logo - zur Startseite

María Dueñas

Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen Interpretationen. María Dueñas studiert bei dem weltbekannten Geigenlehrer Boris Kuschnir an der Universität für Musik und darstellende Kunst in ihrer Wahlheimat Wien. Bereits mit sieben Jahren wurde sie am Konservatorium ihrer Heimatstadt aufgenommen. Ein Auslandsstipendium führte sie 2014 für zwei Jahre nach Dresden, wo sie von dem Dirigenten Marek Janowski entdeckt wurde, auf dessen Einladung hin sie später ihr Debüt als Solistin beim San Francisco Symphony Orchestra gab. Nach einer Reihe erster Preise bei renommierten internationalen Wettbewerben sorgte María Dueñas 2021 insbesondere beim Menuhin-Violinwettbewerb für Aufsehen, bei dem sie neben dem ersten Preis auch den Publikumspreis gewann. Im April 2023 wurde sie in ihrem Heimatland mit dem bedeutenden Premio Princesa de Girona de las Artes y las Letras ausgezeich- net. Die vielseitige Musikerin, die auch mit Leidenschaft komponiert, ist mittlerweile weltweit gefragt und trat bereits mit vielen großen Orchestern auf, darunter San Francisco Symphony Orchestra, Pittsburgh Symphony Orchestra, Staatskapelle Berlin, Dresdner Philharmonie, Danish National Symphony Orchestra, Oslo Philharmonic, Toronto Symphony Orchestra, Philadelphia Orchestra und NHK Symphony Orchestra, unter bedeutenden Dirigenten wie Marek Janowski, Manfred Honeck, Vladimir Spivakov, Yannick Nézet-Séguin, Jukka-Pekka Saraste, Gustavo Gimeno und Michael Sanderling. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Los Angeles Philharmonic und Gustavo Dudamel. Als Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon veröffentlichte María Dueñas im Mai 2023 ihr erstes Album »Beethoven and Beyond« mit Manfred Honeck und den Wiener Symphonikern als musikalischen Partnern. Im Zentrum der Aufnahme steht das Beethoven-Violinkonzert mit Dueñas‘ eigenen Kadenzen. María Dueñas spielt die Nicolò Gagliano-Violine, eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben, und die Stradivarius »Camposelice«, eine Leihgabe der Nippon Music Foundation.

 

Stand: Oktober 2023

credit Felix Broede

Weiterführende Links

Konzerttermine mit María Dueñas

  • Márquez
    Ortiz
    Falla
    Ravel

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paolo Bortolameolli

      Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

      Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
    • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
    • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
    • Maurice Ravel: »Boléro«
    Isarphilharmonie
  • Márquez
    Ortiz
    Falla
    Ravel

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paolo Bortolameolli

      Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

      Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
    • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
    • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
    • Maurice Ravel: »Boléro«
    Isarphilharmonie
  • Márquez
    Ortiz
    Falla
    Ravel

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paolo Bortolameolli

      Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

      Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
    • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
    • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
    • Maurice Ravel: »Boléro«
    Isarphilharmonie