Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Werk J.S. Bachs. Ihre große Leidenschaft gehört dem romantischen Orchesterlied und Oratorienrepertoire, wie z.B. Brahms Alt-Rhapsodie, Berlioz Les nuits d’été, den Zyklen Mahlers sowie Bergs Sieben frühe Lieder.
2017 sang sie erstmals die Fricka in Wagners Das Rheingold beim „kulturwald“-Festival.
Sie tritt regelmäßig mit Orchestern wie Antwerp Symphony Orchestra, Belgian National Orchestra, Budapest Festival Orchestra, Freiburger Barockorchester, Gothenburg Symphony Orchestra, Norwegian Radio Orchestra, Oslo Philharmonic, Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und den Wiener Symphonikern auf und arbeitet mit Dirigenten wie Fabio Biondi, Herbert Blomstedt, Michel Corboz, Thomas Dausgaard, John Fiore, Philippe Herreweghe, Manfred Honeck, Fabio Luisi, Marc Minkowski, Vasily Petrenko, Daniel Reuss, Jérémie Rhorer, André de Ridder, René Jacobs, Jukka-Pekka Saraste, Thomas Søndergård und Robin Ticciati.
Sie ist eine gefragte Interpretin barocker Opernpartien, wie Dido in Dido und Aeneas von Purcell, Merope in Vivaldis Oracolo in Messenia (zuletzt in einer großen Tour mit Europa Galante), Messaggiera und Proserpina in Monteverdis Orfeo (zuletzt an der Opéra Comique Paris unter Leitung von Jordi Savall), Fernando in Attilio Ariostis La Fede nei tradimenti, Apollo in Händels Terpsichore, Ercole in Caldaras Il piu bel nome, Monteverdis Il Combattimento di Tancredi e Clorinda und Aronne in Francesco Nicolò Fagos Il Faraone Som
Marianne Beate Kielland kann mehr als 50 Aufnahmen vorweisen. Sie ist die einzige norwegische Sängerin, die bereits für einen US Grammy in der Kategorie „Best Vocal Classical Album“ nominiert wurde. Als Liedsängerin arbeitet sie regelmäßig mit dem Pianisten Nils Anders Mortensen zusammen. Marianne Beate Kielland lebt mit ihrer Familie in Oslo.
Stand: Januar 2023