Als gefragter Gastdirigent tritt Pablo Heras- Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern auf, darunter das Philharmonia Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk Concertgebouworkest und das NHK Symphony Orchestra. In Nordamerika arbeitet er u. a. mit den Symphonieorchestern von San Francisco, Chicago und Philadelphia, dem Los Angeles Philharmonic und dem Orchestre Symphonique de Montréal zusammen. Mit dem Freiburger Barockorchester verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit mit umfangreichen Tournee- und Aufnahmeprojekten. Im Sommer 2022 begann er eine Partnerschaft mit Anima Eterna Brugge, mit der er Bruckners Symphonien auf historischen Instrumenten einspielt. Pablo Heras-Casado hat sich als einer der bedeutendsten Wagner-Dirigenten seiner Generation etabliert. Nach einem triumphalen Debüt bei den Bayreuther Festspielen mit »Parsifal« im Jahr 2023 wird er 2025 erneut mit »Parsifal« auf dem grünen Hügel zu erleben sein. Für 2028 ist eine Neuinszenierung des »Ring des Nibelungen« angekündigt. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Wiener Staatsoper, wo er in den letzten Jahren eine Monteverdi-Trilogie sowie Mozarts »La clemenza di Tito« und Ligetis »Le Grand Macabre« dirigierte. Im Januar 2025 kehrte er für Wagners »Das Rheingold « an die Opéra National de Paris zurück und leitete damit einen »Ring«-Zyklus ein, der sich über die nächsten Spielzeiten erstrecken wird. Im Frühjahr 2025 dirigierte er Wagners »Der fliegende Holländer« an der Staatsoper Unter den Linden. Außerdem war er bereits am Teatro alla Scala, der Metropolitan Opera in New York, dem Festival d‘Aix-en-Provence und dem Festspielhaus Baden-Baden zu Gast. Als engagierter Pädagoge setzt sich Pablo Heras-Casado persönlich für die Arbeit mit jungen Musiker*innen in der ganzen Welt ein und leitet regelmäßig Jugendensembles und -projekte wie die Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker, das Juilliard School of Music Orchestra und die Gustav Mahler Akademie. Pablo Heras-Casado wurde von dem Magazin »Opernwelt« zum Dirigenten des Jahres 2024, bei den International Classic Music Awards zum Künstler des Jahres 2021 gekürt. Er ist Träger der Medalla de Honor der Fundación Rodríguez-Acosta und der Medalla de Andalucia 2019 sowie Ehrenbotschafter und Träger der Goldenen Verdienstmedaille des Stadtrats seiner Heimatstadt Granada und Ehrenbürger der Provinz Granada. Im Jahr 2018 wurde ihm der Titel Chevalier de l‘ordre des Arts et des Lettres der Französischen Republik verliehen.
Stand: Mai 2025