mphil Logo - zur Startseite

Paul Hindemith

Es gibt kaum ein Gebiet der Musik, auf dem sich der 1895 in Hanau bei Frankfurt geborene Paul Hindemith nicht betätigt hat: Neben seiner Arbeit als Komponist war er als Geiger und Bratschist solistisch, im Orchester sowie in Streichquartetten tätig. Als Dirigent hat er viele seiner Werke uraufgeführt. Als Musiktheoretiker hat er bedeutende Bücher zur Ästhetik und Kompositionslehre verfasst, und er was als Professor für Komposition an Hochschulen in Deutschland und Amerika tätig. Ähnlich vielseitig ist auch sein kompositorisches Schaffen: Seine expressionistischen Werke der 20er Jahre trugen ihm den Ruf eines musikalischen Bürgerschrecks ein. In den 30er Jahren wandte er sich einer neoklassizistischen Musiksprache zu und komponierte Gebrauchsmusik für die Laienmusikbewegung, bevor er in seinem Spätwerk zu einem bewußt tonalen, neokonservativen Stil zurückkehrte. Jenseits aller Stilwechsel ist sein Werk durchdrungen von einem musikantischen Zugriff auf die Musik. Daher muss Paul Hindemith als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts angesehen werden. Er starb 1963 in Frankfurt.

geboren 16.11.1895 in Hanau (bei Frankfurt)

gestorben 28.12.1963 in Frankfurt