logo Konzerte & Karten

Philippe Herreweghe

Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde Philippe Herreweghes lebendiger, authentischer und rhetorischer Ansatz der Barockmusik gelobt. 1977 gründete er in Paris das Ensemble La Chapelle Royale, mit dem er Musik des französischen Goldenen Zeitalters zur Aufführung brachte. Er schuf verschiedene Ensembles, mit denen er eine adäquate und gründliche Lesart eines Repertoires von der Renaissance bis zu zeitgenössischer Musik zu geben wusste. So war das Ensemble Vocal Européen auf Renaissancepolyphonie spezialisiert und das 1991 gegründete Orchestre des Champs-Élysées zur Interpretation des romantischen und vorromantischen Repertoires auf Originalinstrumenten. In der vergangenen Saison präsentierte Philippe Herreweghe zusammen mit den Solisten Magdalena Kožená und Andrew Staples Mahlers Das Lied von der Erde in historischen Klangfarben. Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 zählen Gastdirigate beim Concertgebouw Orchestra Amsterdam, beim Gewandhausorchester Leipzig, bei den Wiener Symphonikern, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden, beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, beim Orchestre Philharmonique de Radio France, beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra sowie beim Tonhalleorchester Zürich. Zusammen mit dem Collegium Vocale Gent sowie dem Orchestre des Champs-Élysées begibt er sich unter anderem mit der Missa Solemnis von Ludwig van Beethoven auf Europa- und Asientournee. Im September 2021 folgte Philippe Herreweghe mit Konzerten gemeinsam mit dem Orchestre des Champs-Élysées und Collegium Vocale Gent einer Wiedereinladung zum Musikfest Bremen. Nachdem er bereits 1996 sein Musikfest-Debüt mit dem Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent gab, wurde er in 2021 mit dem Musikfest-Preis Bremen für sein herausragendes künstlerisches Wirken geehrt. Zudem wurde Herreweghe im selben Jahr der Kulturpreis „Ultima“ für allgemeine kulturelle Verdienste von der flämischen Regierung verliehen. Wegen seiner konsequenten künstlerischen Vision und seines Engagements wurde Philippe Herreweghe verschiedentlich geehrt. 1990 wählte ihn die europäische Musikpresse zur „Musikpersönlichkeit des Jahres.“ Zusammen mit dem Collegium Vocale Gent wurde Philippe Herreweghe zum „Kulturbotschafter Flanderns“ ernannt. Ein Jahr später wurde ihm der Orden des Officier des Arts et Lettres zuerkannt und 1997 erhielt er einen Doktor honoris causa der Katholischen Universität Leuven. 2003 empfing er in Frankreich den Titel des Chevalier de la Légion d’Honneur. Im Jahr 2010 verlieh die Stadt Leipzig Philippe Herreweghe die Bach-Medaille für seine großen Verdienste als Bach-Interpret. 2017 erhielt Philippe Herreweghe die Ehrendoktorwürde der Universität Gent.

 

Stand: Januar 2023

credit Michiel Hendryckx

Weitere Konzerttermine mit Philippe Herreweghe

Beethoven

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Philippe Herreweghe

    Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

    mehr

  • Sopran

    Hanna-Elisabeth Müller

    Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

    mehr

  • Sopran

    Anna Lucia Richter

    Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

    mehr

  • Tenor

    Ilker Arcayürek

    Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

    mehr

  • Bass

    Tareq Nazmi

    Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

    mehr

  • Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
Isarphilharmonie

Beethoven

Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Philippe Herreweghe

    Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

    mehr

  • Sopran

    Hanna-Elisabeth Müller

    Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

    mehr

  • Sopran

    Anna Lucia Richter

    Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

    mehr

  • Tenor

    Ilker Arcayürek

    Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

    mehr

  • Bass

    Tareq Nazmi

    Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

    mehr

  • Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
Isarphilharmonie