Theresa Kling erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von sieben Jahren. Im Jahr 2006 wechselte sie zu Jorge Sutil, langjähriges Mitglied der Münchner Philharmoniker, und erhielt später zusätzlich Unterricht von Professor Harald Herzl am Mozarteum Salzburg. Im Jahr 2009 wechselte sie zur Bratsche und bekam Unterricht von Jorge Sutil und Tilbert Weigel. Im Jahr 2010 erspielte sich Theresa Kling einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« in der Wertung Viola solo. Meisterkurse bei Professoren wie Patrick Jüdt, Hatto Beyerle, Herbert Kefer, Hariolf Schlichtig und Kim Kashkashian gaben ihrer musikalischen Ausbildung zusätzliche Impulse. Im Oktober 2010 wurde sie zum Kammermusikprojekt »Mit Musik – Miteinander« der Kronberg Academy eingeladen und erhielt Unterricht von Nils Mönkemeyer. Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie bei Professor Hariolf Schlichtig an der Hochschule für Musik und Theater München. Von September 2015 bis August 2017 war sie Stipendiatin in der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Theresa Kling ist außerdem Stipendiatin der PE-Förderungen für Studierende der Musik in Mannheim und Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben in Hamburg. Sie spielte Aushilfe bei den Bamberger Symphonikern, beim Symphonieorchester sowie im Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks. Solistisch und kammermusikalisch wirkte sie beim isa Festival Wien, beim Ticino Musica Festival, beim Kronberg Academy Festival, beim Heidelberger Frühling sowie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern mit. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Theresa Kling Mitglied der Bratschengruppe der Münchner Philharmoniker.