mphil Logo - zur Startseite

Thomas Guggeis

Thomas Guggeis ist in Straubing aufgewachsen und studierte Dirigieren in München und Mailand. Mit seinem kurzfristigen Einspringen für Christoph von Dohnányi bei der umjubelten Neuproduktion von »Salome« an der Staatsoper Berlin sorgte Thomas Guggeis international für großes Aufsehen und trägt seit 2020/21 den Titel Staatskapellmeister der Staatsoper Berlin. Mit Beginn der Saison 2023/24 übernimmt er das Amt des Generalmusikdirektors der Oper Frankfurt. Der junge Dirigent war von 2018 bis 2020 als Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart tätig, wo er u. a. bereits mit Werken wie »La Bohème«, »Il barbiere di Siviglia«, »Madama Butterfly«, »Der Prinz von Homburg« und »Der Freischütz« am Pult stand. Parallel war er auch an der Staatsoper Berlin als Assistent von Daniel Barenboim tätig und dirigierte Vorstellungen von »La Traviata«, »Katja Kabanova«, »Freischütz«, »Ariadne auf Naxos«, »Die Zauberflöte «, »Samson et Dalila« und »Salome«. Gastdirigate führten Thomas Guggeis durch Europa und in die USA, etwa an die Wiener Staatsoper, die Semperoper Dresden, das Teatro alla Scala, die Metropolitan Opera New York, die Santa Fe Opera und immer wieder an das Theater an der Wien, wo er u. a. mit einer viel beachteten Neueinstudierung von Brittens »Peter Grimes« Aufsehen erregte. Im Konzertbereich arbeitet Thomas Guggeis regelmäßig mit renommierten Orchestern Europas zusammen, so mit der Staatskapelle Berlin und der Staatskapelle Dresden, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Orchestre de Paris, der Dresdner Philharmonie, dem Schwedischen Rundfunkorchester, dem Sinfonieorchester Bern, dem Wiener Kammerorchester, dem West-Eastern Divan Orchestra sowie mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. Eine besondere Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Initiative »Orchester des Wandels«, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Musikbetrieb einsetzt.

 

Stand: April 2023

credit Simon Pauly

Weiterführende Links