mphil Logo - zur Startseite

SEErenade

Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See

  • Violine

    Odette Couch

    Odette Couch begann ihr Geigenstudium im Alter von sieben Jahren. Mit elf Jahren wurde sie als Jungstudentin an der Amsterdamer Musikhochschule aufgenommen. Ab 1985 setzte sie ihr Studium in den USA fort, wo sie den Bachelor und den Master of Music…

    mehr

  • Violine

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Bratsche

    Wolfgang Berg

    Der in Prüm in der Eifel geborene Musiker hatte bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht beim Vater und wuchs in einem sehr lebendigen musikalischen Umfeld auf. Wolfgang Berg begann sein Bratschenstudium zunächst in Köln bei…

    mehr

  • Violoncello

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

Tickets:

350,00 € (setzt sich aus Kerngebühr 210,00 €, Essen 40,00 € und Übernachtung 100,00 € zusammen, buchbar über MVHS, Kursnummer: S870051 )

  • Violine

    Odette Couch

    Odette Couch begann ihr Geigenstudium im Alter von sieben Jahren. Mit elf Jahren wurde sie als Jungstudentin an der Amsterdamer Musikhochschule aufgenommen. Ab 1985 setzte sie ihr Studium in den USA fort, wo sie den Bachelor und den Master of Music…

    mehr

  • Violine

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Bratsche

    Wolfgang Berg

    Der in Prüm in der Eifel geborene Musiker hatte bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht beim Vater und wuchs in einem sehr lebendigen musikalischen Umfeld auf. Wolfgang Berg begann sein Bratschenstudium zunächst in Köln bei…

    mehr

  • Violoncello

    Manuel von der Nahmer

    Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

    mehr

Tickets:

350,00 € (setzt sich aus Kerngebühr 210,00 €, Essen 40,00 € und Übernachtung 100,00 € zusammen, buchbar über MVHS, Kursnummer: S870051 )

Kammermusikwochenende für Streicherensembles am Starnberger See

Münchner Philharmoniker und Münchner Volkshochschule

Die SEErenade bietet ambitionierten Streicherensembles die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Orchester- und Kammermusiker*innen der Münchner Philharmoniker, intensiv an ein bis zwei Werken ihrer Wahl zu arbeiten. Willkommen sind Musikerinnen und Musiker vom ambitionierten Laienensemble bis hin zu Studierenden, die ihr gemeinsames Musizieren durch neue Impulse in der Arbeit mit Profimusiker*innen verfeinern möchten.

In den Ensembleproben werden Fragen des Zusammenspiels, der Technik, Intonation und Interpretation aufgegriffen sowie Probenstrategien entwickelt.

Voraussetzung ist die Anmeldung als Ensemble. Alle Streicherbesetzungen vom Trio bis Sextett sind möglich. Bitte schreiben Sie uns bis 1. März 2024 eine E-Mail, wenn Sie mit Ihrem Ensemble teilnehmen möchten: marianne.mueller-brandeck@mvhs.de, Telefon (089) 48006-6715. Bis zum 15. März 2024 entscheidet ein Losverfahren, welche Ensembles teilnehmen können. Danach ist die verbindliche Anmeldung der ausgelosten und eingeladenen Ensembles bis zum 1. Mai 2024 erforderlich.

Es unterrichten: Odette Couch (1. Violine), Clément Courtin (2. Violine), Wolfgang Berg (Viola), Manuel von der Nahmer (Violoncello).

Ein Kooperationsprojekt von "Spielfeld Klassik", dem Education-Programm der Münchner Philharmoniker und der Münchner Volkshochschule.

 

Tagesablauf:

Freitag, 27. September: ab 16.30 bzw. 19.15 Uhr Ensembleproben/Unterricht

Samstag, 28. September: tagsüber Ensembleproben/Unterricht,

19.30 Uhr Konzert des Philharmonikerquartetts

Sonntag, 29. September: vormittags Ensembleproben/Unterricht,

14.00 Uhr Abschlusskonzert der teilnehmenden Ensembles

Buchenried

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung