Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Ouvertüre zu "Prodaná nevěsta" (Die verkaufte Braut)
Der Tscheche Bedrich (Friedrich) Smetana (1824-1884) gründete 1848 eine Musikschule und war lange pädagogisch tätig. Später übernahm er eine Dirigentenstelle in Göteborg. Mit seinen Werken, allen voran der Zyklus "Mein Vaterland" und die Oper "Die…
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Ouvertüre und Höllentanz "Čertova stěna" (Die Teufelswand)
„Die Teufelswand“ ist eine komisch-romantische Oper in drei Akten Oper in drei Akten von Bedřich Smetana, uraufgeführt am 29. Oktober 1882 im Interimstheater Prag.
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Die Tondichtung „Wallensteins Lager“ hat den ersten Teil der Triologie von Friedrich Schiller über den Herzog Wallenstein zur Vorlage. Wallenstein schlug einst den böhmischen Aufstand nieder, doch galt Smetanas Augenmerk insbesondere der…
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Auszüge aus "Má Vlast" (Mein Vaterland): "Vyšehrad", "Z českých luhů a hájů" (Aus Böhmens Hain und Flur), "Šárka", "Vltava" (Die Moldau)
Mit seinem Zyklus "Má Vlast" (Mein Vaterland) setzte Smetana seiner tschechischen Heimat ein klingendes Denkmal. Es ist nicht nur ein musikalischer Streifzug durch die Geschichte, die Sagenwelt und die Landschaft Tschechiens, sondern eine…
Gianandrea Noseda is one of the world’s most sought-after conductors, equally recognized for his artistry in both the concert hall and opera house. The 2021 – 2022 season marks his fifth as Music Director of the National Symphony Orchestra.
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Ouvertüre zu "Prodaná nevěsta" (Die verkaufte Braut)
Der Tscheche Bedrich (Friedrich) Smetana (1824-1884) gründete 1848 eine Musikschule und war lange pädagogisch tätig. Später übernahm er eine Dirigentenstelle in Göteborg. Mit seinen Werken, allen voran der Zyklus "Mein Vaterland" und die Oper "Die…
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Ouvertüre und Höllentanz "Čertova stěna" (Die Teufelswand)
„Die Teufelswand“ ist eine komisch-romantische Oper in drei Akten Oper in drei Akten von Bedřich Smetana, uraufgeführt am 29. Oktober 1882 im Interimstheater Prag.
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Die Tondichtung „Wallensteins Lager“ hat den ersten Teil der Triologie von Friedrich Schiller über den Herzog Wallenstein zur Vorlage. Wallenstein schlug einst den böhmischen Aufstand nieder, doch galt Smetanas Augenmerk insbesondere der…
Zusammen mit Antonín Dvořák gilt Bedřich Smetana als der Begründer eines tschechischen Nationalstils in der Musik. Während sich Dvořák jedoch vornehmlich auf die traditionellen Gattungen der Sinfonie und des Streichquartetts konzentrierte,…
Auszüge aus "Má Vlast" (Mein Vaterland): "Vyšehrad", "Z českých luhů a hájů" (Aus Böhmens Hain und Flur), "Šárka", "Vltava" (Die Moldau)
Mit seinem Zyklus "Má Vlast" (Mein Vaterland) setzte Smetana seiner tschechischen Heimat ein klingendes Denkmal. Es ist nicht nur ein musikalischer Streifzug durch die Geschichte, die Sagenwelt und die Landschaft Tschechiens, sondern eine…
Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…
Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…
Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…
Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…
Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…
Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…
Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…