logo Konzerte & Karten

Burkhard Sigl

Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter Dorr und Lydia Dubrovskaja. Sein Violastudium absolvierte er am Salzburger Mozarteum bei Jürgen Geise und schloss später in der Klasse von Thomas Riebl mit Auszeichnung ab. Im Anschluss daran erhielt er an derselben Musikhochschule einen Lehrauftrag für Viola. Zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Tabea Zimmermann, Kim Kashkashian, Yuri Bashmet, Sándor Végh und Wolfram Christ sowie kammermusikalische Ausbildung bei renommierten Musikern wie Nikolaus Harnoncourt, György Kurtág und Mitgliedern des Amadeus-, des LaSalle- und des Hagen-Quartetts ergänzten seinen künstlerischen Werdegang.

Unter den Ensembles, in denen er mitwirkte, sind besonders hervorzuheben das in Wien gegründete Stradivari-Sextett (Auftritt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie), das Sigl-Trio, das Stadler-Quartett, welches sich insbesondere mit zeitgenössischer Musik auseinander setzt, und das im Jahr 2000 in Hamburg gegründete Giovanni-Quartett. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. Alexander Lonquich, Jörg Demus, Angela Hewitt, Luz Leskowitz, Vladimir Mendelssohn, Martin Lovett, Heidi Litschauer, Daniel Müller-Schott, Maria Graf und Irina Grafenauer.

Als Solist trat Burkhard Sigl mit namhaften Orchestern in Deutschland, Österreich und Japan auf (z.B. Solokonzerte von Telemann, Stamitz, Walton und Hindemith, Mozarts "Concertante", Doppelkonzert und Romanze von Bruch). Nachhaltig geprägt wurde er außerdem durch die Arbeit mit Sándor Végh während seiner langjährigen Mitgliedschaft in der Salzburger Camerata academica. Im Jahr 1998 nahm er eine Stelle beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg an, 2001 wechselte er zu den Münchner Philharmonikern, wo er seit Juni 2004 als stellvertretender Solobratscher wirkt. Burkhard Sigl ist Mitglied des Tertis Viola Ensembles.

credit Frank Bauer

Weiterführende Links

Weitere Konzerttermine mit Burkhard Sigl

»Märchen­erzählungen«

Münchner Künstlerhaus
  • Klarinette

    Albert Osterhammer

    In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

    mehr

  • Viola

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

    mehr

  • Klavier

    Thierry Escaich

    Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

    mehr

  • Wolfgang Amadeus Mozart: »Kegelstatt-Trio«
  • Thierry Escaich: »Trio américain (Suppliques)«
  • Max Bruch: Acht Stücke
  • Thierry Escaich: Improvisation über Themen von Robert Schumann
  • ( ... )
Münchner Künstlerhaus

»Tönendes Mysterium«

Münchner Künstlerhaus
  • Violine

    Naoka Aoki

    Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

    mehr

  • Violine

    Simon Fordham

    In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

    mehr

  • Viola

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

    mehr

  • Violoncello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

    mehr

  • Violoncello

    Sven Faulian

    Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

    mehr

  • Alexander Glasunow: Streichquintett
  • Franz Schubert: Streichquintett
Münchner Künstlerhaus