mphil Logo - zur Startseite

Burkhard Sigl

Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter Dorr und Lydia Dubrovskaja. Sein Violastudium absolvierte er am Salzburger Mozarteum bei Jürgen Geise und schloss später in der Klasse von Thomas Riebl mit Auszeichnung ab. Im Anschluss daran erhielt er an derselben Musikhochschule einen Lehrauftrag für Viola. Zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Tabea Zimmermann, Kim Kashkashian, Yuri Bashmet, Sándor Végh und Wolfram Christ sowie kammermusikalische Ausbildung bei renommierten Musikern wie Nikolaus Harnoncourt, György Kurtág und Mitgliedern des Amadeus-, des LaSalle- und des Hagen-Quartetts ergänzten seinen künstlerischen Werdegang.

Unter den Ensembles, in denen er mitwirkte, sind besonders hervorzuheben das in Wien gegründete Stradivari-Sextett (Auftritt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie), das Sigl-Trio, das Stadler-Quartett, welches sich insbesondere mit zeitgenössischer Musik auseinander setzt, und das im Jahr 2000 in Hamburg gegründete Giovanni-Quartett. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. Alexander Lonquich, Jörg Demus, Angela Hewitt, Luz Leskowitz, Vladimir Mendelssohn, Martin Lovett, Heidi Litschauer, Daniel Müller-Schott, Maria Graf und Irina Grafenauer.

Als Solist trat Burkhard Sigl mit namhaften Orchestern in Deutschland, Österreich und Japan auf (z.B. Solokonzerte von Telemann, Stamitz, Walton und Hindemith, Mozarts "Concertante", Doppelkonzert und Romanze von Bruch). Nachhaltig geprägt wurde er außerdem durch die Arbeit mit Sándor Végh während seiner langjährigen Mitgliedschaft in der Salzburger Camerata academica. Im Jahr 1998 nahm er eine Stelle beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg an, 2001 wechselte er zu den Münchner Philharmonikern, wo er seit Juni 2004 als stellvertretender Solobratscher wirkt. Burkhard Sigl ist Mitglied des Tertis Viola Ensembles.

Weiterführende Links

Konzerttermine mit Burkhard Sigl

»Don Giovanni«

2. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Flöte

    Michael Martin Kofler

    Michael Martin Kofler absolvierte seine Studien in Wien und Basel mit Auszeichnung und war Soloflötist beim Gustav Mahler -Jugendorchester. Seit 1987 ist er Soloflötist der Münchner Philharmoniker. Er ist Preisträger mehrerer internationaler…

    mehr

  • Violine

    Clément Courtin

    Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

    mehr

  • Viola

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

    mehr

  • Violoncello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

    mehr

  • Sprecher

    Gottfried Franz Kasparek

    Gottfried Franz Kasparek, geboren 1955 in Wien, ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der klassischen Musik und Kultur. Seit 1988 in Salzburg ansässig, hat er sich als Musikschriftsteller und Dramaturg einen Namen gemacht. Kasparek ist…

    mehr

  • Wolfgang Amadeus Mozart: »Don Giovanni« originales Arrangement von Johann Nepomuk Wendt von 1788
Münchner Künstlerhaus

»Nordwest-Wind«

5. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Flöte

    Martin Belič

    Martin Belič wurde 1981 in Maribor / Slowenien geboren und erhielt ersten Flötenunterricht bei Adam Biczkey, Karla Škarpa und Violeta Ozvatic. Nach seinem Abitur am Musik-Gymnasium im Jahr 2000 studierte er bei Irena Grafenauer und Herta Mergl am…

    mehr

  • Harfe

    Teresa Zimmermann

    Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung, ihr Musikverständnis und ihre technische Brillanz machen Teresa Zimmermann zu einer der führenden Harfenistinnen der jungen Generation.

    Seit September 2014 ist sie Solo-Harfenistin bei den Münchner…

    mehr

  • Violine

    Megumi Okaya

    Megumi Okaya wurde 1992 in Japan geboren. In den Jahren 2007 bis 2010 war sie Schülerin von Prof. Kazuki Sawa und Takako Yamasaki an der Tokyo Geidai High School of Music. Von 2010 bis 2016 erhielt sie ihre Ausbildung an der Tokyo Geidai von Prof.…

    mehr

  • Viola

    Burkhard Sigl

    Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

    mehr

  • Violoncello
  • Jacques Ibert: »Deux Interludes«
  • Arnold Bax: »Elegiac Trio«
  • Albert Roussel: »Sérénade«
  • Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Flötenquartett
  • ( ... )
Münchner Künstlerhaus