mphil Logo - zur Startseite

Simon Fordham

In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der Deutschen Kammerakademie Neuss sowie beim Kölner Kammerorchester und wurde nach Abschluss seines Studiums Mitglied im WDR-Sinfonieorchester Köln. 1991 wechselte er als Stimmführer der 2. Violinen zu den Münchner Philharmonikern.

Seit 1991 gehörte Fordham dem legendären Rosamunde-Quartett an, verließ es jedoch im Jahr 2006, um sich als Lehrer für Alexander-Technik ausbilden zu lassen. Seit über einem Jahrzehnt betreut und unterrichtet Simon Fordham die Stipendiaten der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker.

credit Frank Bauer

Konzerttermine mit Simon Fordham

»Phantasies«

1. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Violine

    Julian Shevlin

    Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…

    mehr

  • Violine

    Simon Fordham

    In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

    mehr

  • Viola

    Valentin Eichler

    Valentin Eichler wurde 1980 in Dettelbach am Main geboren. Er besuchte die Deutsche Schule London, das Junior Department des Royal College of Music und bis zum Abitur das Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg. Sein Studium absolvierte er bei Tabea…

    mehr

  • Violoncello

    David Hausdorf

    David Hausdorf erhielt mit fünf Jahren den ersten Violoncello-Unterricht. Nach frühen Wettbewerbserfolgen wurde er als Jungstudent in die Klasse von Josef Schwab an der HfM "Hanns Eisler" Berlin aufgenommen und absolvierte hier später sein…

    mehr

  • Henry Purcell: »5 Fantasias in 4 Parts«
  • Imogen Holst: »Phantasy Quartet«
  • Gustav Holst: »Phantasy Quartet on British Folksongs«
  • Ethel Smyth: Streichquartett e-Moll
Münchner Künstlerhaus

»Tiefgründig«

6. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Violine

    Simon Fordham

    In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

    mehr

  • Viola

    Beate Springorum

    Beate Springorum erhielt ihren ersten Geigenunterricht als Vierjährige. Während zwei Jahrzehnten in Italien, die ihren menschlichen und musikalischen Werdegang sehr geprägt haben, wechselte sie 1998 zur Bratsche und wurde im selben Jahr…

    mehr

  • Violoncello

    Sissy Schmidhuber

    Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

    mehr

  • Klavier

    Paul Rivinius

    Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

    mehr

  • Kontrabass

    Michael Neumann

    Michael Neumann wurde in Leipzig geboren und begann seine musikalische Laufbahn bereits in früher Kindheit zunächst am Klavier und im Kinderchor des Mitteldeutschen Rundfunks.

    Erst im Alter von 13 Jahren entschied er sich für das Instrument…

    mehr

  • Ralph Vaughan Williams: Klavierquintett c-Moll
  • Louise Farrenc: 1. Klavierquintett
Münchner Künstlerhaus