mphil Logo - zur Startseite

Entdeckungen 4

Klangwelten der Gegenwart: Jennifer Higdon, und Noriko Koide Anna Clyne, Gabriela Ortiz und Noriko Koide

Vier Komponistinnen und einige ihrer eindringlichsten Werke sind hier zu entdecken: Musik der Gegenwart, die direkt aus unserer vielstimmigen Welt stammt und auf historisch gleicher Stufe zu uns spricht. 

Deren Schöpferinnen stammen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Generationen, beziehen ihre Anregungen aus diversen Richtungen und Epochen — und setzen ihre Fantasie, ihr Talent und ihre Ausdruckskraft ein, ihre künstlerische Botschaft an uns zu übermitteln. Dass die Facetten ihrer Tonsprache manchmal nur bedingt mit dem zu tun haben, was wir in Europa als Avantgarde kennen, bildet gewissermaßen auch unseren gesellschaftlichen Pluralismus ab. Die US-Komponistin Jennifer Higdon feiert in ihrer »Fanfare Ritmico«, entstanden für The Women’s Philharmonic, den Rhythmus als Triebkraft allen Lebens. Ihre mexikanische Kollegin Gabriela Ortiz wurde bei den Grammy Awards 2025 für das Album »Revolución Diamantina« ausgezeichnet: Es enthält nicht nur das gleichnamige Ballett, das den weiblichen Protest gegen männliche Gewalt auf die Bühne bringt, der 2019 die Straßen ihrer Heimat Mexiko beherrschte, sondern auch das glühende Violinkonzert »Altar de cuerda«. Die in London geborene Anna Clyne hat sich auf beiden Seiten des Atlantiks als »radikale Melodikerin« etabliert und lässt sich hier etwa von der Wiener Klassik anregen. Und die aus Japan stammende Komponistin Noriko Koide zieht aus javanischer Gamelan-Musik neue, aufregend zarte Schlüsse – etwa in den spinnwebfeinen Klängen von »Swaddling Silk and Gossamer Rain«.

    Die Programme zum Themen-Schwerpunkt »Klangwelten der Gegenwart«:

  • Oktober 2025

  • Higdon
    Gershwin
    Copland

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
    • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
    • Aaron Copland: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Ben Knabe
  • Higdon
    Gershwin
    Copland

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
    • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
    • Aaron Copland: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Ben Knabe
  • Clyne
    Franz Schubert / Luciano Berio
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Sopran

      Camilla Tilling

      A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

      mehr

    • Mezzosopran
    • Tenor
    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • ( ... )
    • Anna Clyne: »Sound and Fury«
    • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
    • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
    Isarphilharmonie
    credit Drew Gardner
  • Clyne
    Franz Schubert / Luciano Berio
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Sopran

      Camilla Tilling

      A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

      mehr

    • Mezzosopran
    • Tenor
    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • ( ... )
    • Anna Clyne: »Sound and Fury«
    • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
    • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
    Isarphilharmonie
    credit Drew Gardner
  • Dezember 2025

  • Márquez
    Ortiz
    Falla
    Ravel

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paolo Bortolameolli

      Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

      Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
    • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
    • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
    • Maurice Ravel: »Boléro«
    Isarphilharmonie
    credit Felix Broede
  • Márquez
    Ortiz
    Falla
    Ravel

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paolo Bortolameolli

      Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

      Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
    • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
    • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
    • Maurice Ravel: »Boléro«
    Isarphilharmonie
    credit Felix Broede
  • Márquez
    Ortiz
    Falla
    Ravel

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Paolo Bortolameolli

      Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

      Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

      mehr

    • Violine

      María Dueñas

      Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

      mehr

    • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
    • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
    • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
    • Maurice Ravel: »Boléro«
    Isarphilharmonie
    credit Felix Broede
  • Koide
    Tschaikowsky
    Elgar

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Violine

      Augustin Hadelich

      Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit…

      mehr

    • Noriko Koide: »Swaddling Silk and Gossamer Rain«
    • Peter I. Tschaikowsky: Violinkonzert
    • Edward Elgar: »Enigma Variations«
    Isarphilharmonie
    credit Simon Pauly
  • Koide
    Tschaikowsky
    Elgar

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Violine

      Augustin Hadelich

      Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit…

      mehr

    • Noriko Koide: »Swaddling Silk and Gossamer Rain«
    • Peter I. Tschaikowsky: Violinkonzert
    • Edward Elgar: »Enigma Variations«
    Isarphilharmonie
    credit Simon Pauly