Maxim Emelyanychev begann seine Ausbildung in seiner Geburtsstadt Nischni Nowgorod und setzte sie am Moskauer Tschaikowsky- Konservatorium bei Gennadi Roschdestwenskij fort. Nach seinem Dirigierdebüt im Alter von zwölf Jahren im Jahr 2000 erhielt er Einladungen von verschiedenen Symphonie- und Barockorchestern in Russland. 2013 wurde er Chefdirigent des italienischen Barockensembles Il pomo d’oro, mit dem er äußerst erfolgreich mit Joyce DiDonato tourte, und des Nizhny Novgorod Soloists Chamber Orchestra. 2019/20 übernahm er außerdem als Chefdirigent das Scottish Chamber Orchestra und leitete das Orchestra of the Age of Enlightenment beim Glyndebourne Festival. Mit Beginn der Saison 2025/26 wird er die Position des Principal Guest Conductor beim Stockholm Radio Symphony Orchestra übernehmen. Debüts und wiederholte Engagements führten und führen Maxim Emelyanychev zu den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam, der Tschechischen Philharmonie, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Royal Liverpool Philharmonic, dem Orchestre National de Lyon und dem Tokyo Symphony Orchestra. Nach seinem bemerkenswerten Operndebüt 2014 mit »Don Giovanni« am Teatro de la Maestranza folgten u. a. »Die Entführung aus dem Serail« am Opernhaus Zürich, »Rinaldo « beim Glyndebourne Festival und zuletzt »Die Zauberflöte« am Royal Opera House, Covent Garden. In der Saison 2023/24 gab Maxim Emelyanychev Debüts u. a. beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem WDR Sinfonieorchester Köln, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Bei den Salzburger Festspielen im Sommer 2024 leitete er zum ersten Mal das Mozarteumorchester. Maxim Emelyanychev nahm mehrere CDs für Warner Classics mit Il pomo d’oro auf, u. a. Symphonien und Konzerte von Haydn sowie das Album »In War and Peace – Harmony through music« mit Joyce DiDonato, das 2017 mit einem Gramophone Award ausgezeichnet wurde. Seit 2023 veröffentlichte der Dirigent mit Il pomo d’oro die beiden ersten Folgen einer geplanten Gesamteinspielung von Mozarts Symphonien. Seine Solo-CD mit Mozart- Klaviersonaten beim Label Aparté wurde mit dem Choc de Classica 2018 und dem International Classical Music Award 2019 prämiert.
Stand: November 2024