Seit 1993, als die Münchner Philharmoniker ihr hundertjähriges Bestehen feierten, spielt Ulrich Haider bei den Philharmonikern. Mit nur 22 Jahren wechselte er von der Nürnberger Oper als stellvertretender Solohornist nach München. Studiert hat er an der Münchner Musikhochschule bei Prof. Otto Schmitz und Wolfgang Gaag.
Von der Gründung bis Ende 2015 war er Mitglied des Teams "Spielfeld Klassik" und entwickelte dort verschiedenste Projekte, allen voran das Familienmusical "Ristorante Allegro", das zwischenzeitlich mehr als 30.000 Besucher in die Philharmonie lockte.
Die CD "Ehrensache", bei der die "Blasmusik der Münchner Philharmoniker" unter der Leitung der großen Maestros Lorin Maazel und Zubin Mehta Märsche einspielte, ist ebenso auf seine Initiative hin entstanden, wie die Kooperation mit dem Musikbund von Ober- und Niederbayern. Im Zuge dieser Zusammenarbeit ist er als Dozent in der Bläserakademie "advanced" tätig.
Ulrich Haider war wesentlich an der Entwicklung des neuen Leitbildes und der Gründung des Orchesterrates beteiligt. In diesem Gremium fungiert er als Vertreter der Horngruppe und des Tubisten.
Im April 2018 erschien im DVO-Verlag Buchloe sein Buch "Neue Wege im Instrumentalunterricht – Lehr und Prüfungsverfahren asiatischer Kampfsportarten in der Musik", in dem er den Versuch wagt, die Philosophie und Methodik der Kampfkunst Taekwondo auf die Musik zu übertragen.