mphil Logo - zur Startseite

Entdeckungen 6

Inspiration und Innovation auf dem Podium: Debüts

Concertare? Streiten, wetteifern, kämpfen — von diesem lateinischen Begriff lässt sich sowohl das Konzert als Musikveranstaltung im Ganzen ableiten, als auch die gleichnamige musikalische Gattung.

Harmoniebedürftigere Musikliebende mit romanistischer Ader hören im Konzert hingegen lieber das italienische concertare heraus. Es bedeutet eigentlich das Gegenteil seines lateinischen Ahnen: zusammenwirken, in Übereinstimmung bringen, aufeinander abstimmen — von Instrumenten nämlich, die klanglich harmonieren und deshalb ein taugliches Ensemble bilden. Welcher Wortsinn überwiegt? Das gilt es jedes Mal aufs Neue herauszufinden. Auf eine Entdeckungsreise begeben sich demnach alle, in jeglicher Form des Konzerts, im Publikum wie auf dem Podium: Wie harmonieren die Musiker*innen? Will sich jemand partout durchsetzen, ziehen alle an einem Strang, wie wird Übereinstimmung erzielt? Und wie reagiert man selbst auf die Musik und die menschlich-klangliche Dynamik des Dargebotenen?

Am Klavier zu entdecken sind jedenfalls so verschiedene, profilierte Künstler*innen wie die auch als Komponistin und Improvisatorin gefeierte Venezolanerin Gabriela Montero, die Prokofjews beliebtes drittes Konzert mitbringt, sowie der erst 2000 geborene Georgier Giorgi Gigashvili, dem das prächtigvirtuose Klavierkonzert von Aram Chatschaturjan keine Angst einjagen kann. Und die russische Cellistin Anastasia Kobekina bringt Schuberts Arpeggione-Sonate in Orchesterfassung mit: Ein Solitär der Kammermusik funkelt in neuem Licht. Dazu feiern vier Dirigentinnen und fünf Dirigenten aus unterschiedlichen Kulturkreisen und musikalischen Prägungen ihre Debüts bei den Münchner Philharmonikern und haben einige ihrer Lieblingswerke im Gepäck: harmonisches Wetteifern für großartige Entdeckungen.

    Die Programme zum Themen-Schwerpunkt »Debüts«:

  • September 2025

  • Grieg
    Prokofjew
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Gabriela Montero

      Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

      mehr

    • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
    • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Veikko Kähkönen
  • Grieg
    Prokofjew
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Gabriela Montero

      Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

      mehr

    • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
    • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Veikko Kähkönen
  • Oktober 2025

  • Higdon
    Gershwin
    Copland

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
    • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
    • Aaron Copland: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Ben Knabe
  • Higdon
    Gershwin
    Copland

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Rudolf Buchbinder

      Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

      mehr

    • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
    • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
    • Aaron Copland: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Ben Knabe
  • Berio
    Debussy

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Einstudierung: Cordula Bürgi

      Vokalensemble Cantando Admont

      Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen,…

      mehr

    • Luciano Berio: »Sinfonia«
    • Claude Debussy: »Images«
    Isarphilharmonie
    credit Franck Ferville
  • Berio
    Debussy

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Einstudierung: Cordula Bürgi

      Vokalensemble Cantando Admont

      Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen,…

      mehr

    • Luciano Berio: »Sinfonia«
    • Claude Debussy: »Images«
    Isarphilharmonie
    credit Franck Ferville
  • Clyne
    Franz Schubert / Luciano Berio
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Sopran

      Camilla Tilling

      A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

      mehr

    • Mezzosopran
    • Tenor
    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • ( ... )
    • Anna Clyne: »Sound and Fury«
    • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
    • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
    Isarphilharmonie
    credit Drew Gardner
  • Clyne
    Franz Schubert / Luciano Berio
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Sopran

      Camilla Tilling

      A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

      mehr

    • Mezzosopran
    • Tenor
    • Bass

      Andrew Foster-Williams

      Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

      mehr

    • ( ... )
    • Anna Clyne: »Sound and Fury«
    • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
    • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
    Isarphilharmonie
    credit Drew Gardner
  • Dezember 2025

  • Rossini
    Schubert
    Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Han-Na Chang

      Diese Saison markiert das 31. Jahr der außergewöhnlichen Karriere von Han-Na Chang, die im Alter von 11 Jahren als bemerkenswertes Cello-Wunderkind begann und sich seit 2007 zu einem äußerst gefragten Dirigenten entwickelt hat.

      In der Saison…

      mehr

    • Violoncello
    • Gioachino Rossini: »Guillaume Tell«-Ouvertüre
    • Franz Schubert: »Arpeggione-Sonate« arrangiert für Violoncello
    • Ludwig van Beethoven: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Julia Altukhova
  • Rossini
    Schubert
    Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Han-Na Chang

      Diese Saison markiert das 31. Jahr der außergewöhnlichen Karriere von Han-Na Chang, die im Alter von 11 Jahren als bemerkenswertes Cello-Wunderkind begann und sich seit 2007 zu einem äußerst gefragten Dirigenten entwickelt hat.

      In der Saison…

      mehr

    • Violoncello
    • Gioachino Rossini: »Guillaume Tell«-Ouvertüre
    • Franz Schubert: »Arpeggione-Sonate« arrangiert für Violoncello
    • Ludwig van Beethoven: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Julia Altukhova
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin
    • Sopran
    • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
    • Tenor
    • Bariton
    • ( ... )
    • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Nikolaj Lund
  • Silvesterkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin
    • Sopran
    • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
    • Tenor
    • Bariton
    • ( ... )
    • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
    Isarphilharmonie
    credit Nikolaj Lund
  • Koide
    Tschaikowsky
    Elgar

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Violine

      Augustin Hadelich

      Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit…

      mehr

    • Noriko Koide: »Swaddling Silk and Gossamer Rain«
    • Peter I. Tschaikowsky: Violinkonzert
    • Edward Elgar: »Enigma Variations«
    Isarphilharmonie
    credit Simon Pauly
  • Koide
    Tschaikowsky
    Elgar

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Violine

      Augustin Hadelich

      Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit…

      mehr

    • Noriko Koide: »Swaddling Silk and Gossamer Rain«
    • Peter I. Tschaikowsky: Violinkonzert
    • Edward Elgar: »Enigma Variations«
    Isarphilharmonie
    credit Simon Pauly
  • Mai 2026

  • Sibelius
    Rautavaara
    Vaughan Williams

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Yuja Wang

      Die aus China stammende Pianistin besuchte zunächst das Musikkonservatorium ihrer Heimatstadt Peking. Von 1999 bis 2001 nahm sie am Morningside Music Summer Program des Mount Royal College teil, einem künstlerisch-kulturellen Austauschprogramm…

      mehr

    • Jean Sibelius: »Finlandia«
    • Einojuhani Rautavaara: 1. Klavierkonzert
    • Ralph Vaughan Williams: 2. Symphonie »A London Symphony«
    Isarphilharmonie
    credit Wel Lai
  • Sibelius
    Rautavaara
    Vaughan Williams

    Isarphilharmonie
    • Dirigent
    • Klavier

      Yuja Wang

      Die aus China stammende Pianistin besuchte zunächst das Musikkonservatorium ihrer Heimatstadt Peking. Von 1999 bis 2001 nahm sie am Morningside Music Summer Program des Mount Royal College teil, einem künstlerisch-kulturellen Austauschprogramm…

      mehr

    • Jean Sibelius: »Finlandia«
    • Einojuhani Rautavaara: 1. Klavierkonzert
    • Ralph Vaughan Williams: 2. Symphonie »A London Symphony«
    Isarphilharmonie
    credit Wel Lai
  • Mussorgsky
    Chatschaturjan
    Bizet

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Alain Altinoglu

      Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Sein Engagement beim hr-Sinfonieorchester…

      mehr

    • Klavier
    • Modest Mussorgsky: Vorspiel zu »Chowanschtschina«
    • Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert
    • Georges Bizet: »L’Arlésienne«-Suiten Nr. 1 & 2
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Mussorgsky
    Chatschaturjan
    Bizet

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Alain Altinoglu

      Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Sein Engagement beim hr-Sinfonieorchester…

      mehr

    • Klavier
    • Modest Mussorgsky: Vorspiel zu »Chowanschtschina«
    • Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert
    • Georges Bizet: »L’Arlésienne«-Suiten Nr. 1 & 2
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Juli 2026

  • Dvořák
    Henze
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Violine

      Isabelle Faust

      Nachdem Isabelle Faust in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern der Welt, wie den Berliner…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Violinkonzert
    • Hans Werner Henze: »Sebastian im Traum«
    • Igor Strawinsky: »L'oiseau de feu«
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve
  • Dvořák
    Henze
    Strawinsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Violine

      Isabelle Faust

      Nachdem Isabelle Faust in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern der Welt, wie den Berliner…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Violinkonzert
    • Hans Werner Henze: »Sebastian im Traum«
    • Igor Strawinsky: »L'oiseau de feu«
    Isarphilharmonie
    credit Marco Borggreve