mphil Logo - zur Startseite

Die Kooperation mit der Münchner Volkshochschule

Eine seit Jahrzehnten bewährte und fruchtbare Zusammenarbeit

 

Die Kooperation zwischen den Münchner Philharmonikern und der Münchner Volkshochschule begann bereits mit der Eröffnung des Gasteig im Jahr 1985. Ziel war und ist es dabei, die verschiedenen Kurse der MVHS zu verbinden und den Teilnehmer*innen immer neue Einblicke in die Arbeit der Musiker*innen zu geben und einen Blick hinter die Kulissen des Orchesters sowie des Konzertgeschehens zu gewähren. Dies umfasste immer wieder wechselnde Formate, die mal in den Räumlichkeiten der MVHS und mal in denen der Münchner Philharmoniker stattfinden konnten. So entstand im Laufe der Jahre eine innovative und fruchtbare Zusammenarbeit, die bis heute andauert und jede Saison für große Begeisterung sorgt.

Konzerteinführungen

In Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule werden vor dem Konzert ca. 30-40-minütige Konzerteinführungen angeboten. Hier erhalten Sie Einblick in historische und musikwissenschaftliche Hintergründe rund um Komponist*innen und Werke des jeweiligen Programms. Darüber hinaus sind regelmäßig Dirigent*innen, Solist*innen sowie Musiker*innen der Münchner Philharmoniker zu Gast. Die »Auftakte« finden 75 Minuten vor Konzertbeginn statt (17:45 bzw. 18:45 Uhr). Davon ausgenommen sind Sonntagsmatineen sowie die Konzerte am 30. und 31.12.2023 und die Jugendkonzerte.

Mehr

Deutschkurs »Musik und Sprache«

Teilnehmer*innen verschiedener Deutschkurse der Münchner Volkshochschule bekommen in »Musik und Sprache« die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Münchner Philharmoniker zu werfen. Nach einer Einführung in das Thema »klassische Musik« durch die Dozent*innen der MVHS, nehmen sie an einer Probe oder einem Konzert teil. Begleitend besuchen Mitglieder der Münchner Philharmoniker die Teilnehmer*innen in ihren Kursen, stellen vorab ihre Instrumente vor und beantworten alle Fragen rund um die Musik und die Arbeit im Orchester.

Mehr