Aglaya Zinchenko wurde 1979 in Sankt Petersburg geboren und absolvierte dort ihr Musikstudium mit Auszeichnung. 2008 schloss sie die Fortbildungsklasse bei Prof. Margarita Höhenrieder an der Musikhochschule in München ab. Sie ist Preisträgerin des Steinway-Wettbewerbs in Hamburg, erhielt ein Stipendium der Richard- Wagner-Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung und war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin- Stiftung. Aglaya Zinchenko lebte von 2004 bis 2014 in München, wo sie ein reges Konzertleben führte. Sie gab Solo- und Kammermusik-Abende u. a. mit Ingolf Turban, Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, hatte Engagements in Österreich und Portugal und nahm an Musikfestivals in Deutschland und Frankreich teil. Seit 2011 ist sie Assistentin bei den jährlichen Meisterkursen »Arosa Music Academy« (Schweiz) und hatte von 2012 bis 2014 einen Lehrauftrag am Leopold- Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Seit 2014 lebt Aglaya Zinchenko in Besançon (Frankreich), wo sie weiterhin mehrere Konzertzyklen, die wenig bekannte russische und europäische Musik mit russischer Literatur und Kultur verbinden, gestaltet. Die Saison 2016/17 verbrachte sie am Mariinsky-Theater (Primorsky- Bühne) in Wladiwostok, wo sie als Korrepetitorin, Pianistin und Organisatorin von Kammermusikprogrammen tätig war. 2019 rief sie mit Pierre Hartmann (Kontrabass) und Catherine Lanoir (Tanz) einen jährlichen Sommerkurs im Château de Frontenay (Département Jura, Frankreich) ins Leben, in dem sie auch Klavier und Kammermusik unterrichtet. Seit 2021 ist sie künstlerische Leiterin und Interpretin in der Konzertreihe »Journée Bach«, die jährlich am 28. Juli (dem Todestag von J.S. Bach) stattfindet: In einem Schloss im französischen Jura musizieren Profis und Amateure einen Tag lang Bach’sche Musik.
Stand: Dezember 2024