mphil Logo - zur Startseite

Elke Funk-Hoever

Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie mit Auszeichnung ab. Die Ausbildung vervollständigten Meisterkurse bei Heinrich Schiff, Natalia Gutman und André Navarra.

Gefördert wurde Elke Funk-Hoever als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), des Banff Center for the arts (Kanada) sowie des Rotary Clubs International. Mehrfach erhielt die Musikerin Auszeichnungen bei Wettbewerben, u. a. beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", beim Siegfried Barchet-Wettbewerb der Richard Wagner-Gesellschaft Stuttgart und beim Internationalen Wettbewerb für Orchesterinstrumente Gernsbach. 1994 folgte sie einer Einladung nach Venezuela, um dort einen Meisterkurs zu leiten.

Elke Funk-Hoever war Mitglied des Bundesjugendorchesters, des Jugendorchesters der Europäischen Gemeinschaft und des Schleswig-Holstein Festivalorchesters unter Leonard Bernstein. Als Solistin spielte sie mit den Berliner Symphonikern, dem Badischen Kammerorchester, den Symphonieorchestern von Barquisimeto und Caracas, dem Münchner Jugendorchester, den Orchestern von Baden-Baden und Bad Reichenhall. Elke Funk-Hoever tritt im In-und Ausland auch als gefragte Kammermusikpartnerin auf, u. a. als Cellistin des von ihr im Jahre 2000 mitbegründetem Verdandi-Klaviertrios (www.verdanditrio.de) und des Monet Streichtrios. Seit 1994 ist sie Mitglied der Cellogruppe der Münchner Philharmoniker.

credit Frank Bauer

Weiterführende Links

Konzerttermine mit Elke Funk-Hoever

»Miniaturen«

8. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Oboe

    Marie-Luise Modersohn

    Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

    mehr

  • Violine

    Ohad Cohen

    Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…

    mehr

  • Violine

    Katharina Schmitz

    Nach ihrer Studienzeit bei Gorjan Košuta, Michael Vogler und Thomas Christian in Köln, Berlin und Wien kam Katharina Schmitz 1996 als Stipendiatin der Münchner Orchesterakademie zu den Münchner Philharmonikern und wurde kurze Zeit später in die…

    mehr

  • Viola

    Jannis Rieke

    Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

    mehr

  • Violoncello

    Elke Funk-Hoever

    Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…

    mehr

  • Luigi Boccherini: Oboenquintett
  • Edward Elgar: »Andante and Allegro«
  • Erwin Schulhoff: 2. Streichquartett
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett F-Dur
  • ( ... )
Münchner Künstlerhaus