Andris Nelsons ist Music Director des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsgerichtete Verbindung zwischen den zwei Institutionen, die ihn als einen der renommiertesten und innovativsten Dirigenten in der internationalen Musikszene ausweist. Im Herbst 2019 kamen Andris Nelsons, das Boston Symphony Orchestra und das Gewandhausorchester Leipzig erstmals für drei gemeinsame Aufführungen in der Symphony Hall in Boston zusammen. Diese besondere Allianz hat seitdem zu gemeinsamen Auftragswerken, Musiker-Austauschen und Bildungskooperationen geführt. Im Mai 2025 feierte die Partnerschaft einen weiteren Meilenstein, als das Boston Symphony Orchestra am Schostakowitsch Festival Leipzig teilnahm. Im Rahmen des Festivals leitete er auch das neu geschaffene Festivalorchester, das sich aus jungen Musiker*innen der Mendelssohn-Akademie Leipzig und des Tanglewood Music Center zusammensetzt. Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig begannen ihre Saison 2024/25 mit einer Europatournee und einem Gastspiel beim Lucerne Festival. Eine weitere Tournee im Februar und März 2025 präsentierte das gefeierte Solisten- Duo Lucas & Arthur Jussen in Konzerten quer durch Europa. Die Spielzeit in Boston, die sein 10. Jubiläum als Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra markiert, umfasst einen kompletten Beethoven- Symphoniezyklus, eine Residenz in der New Yorker Carnegie Hall und eine Europatournee mit reinen Schostakowitsch-Programmen. Andris Nelsons nahm auch seine Gastauftritte wieder auf, darunter eine vierwöchige Asientournee mit den Wiener Philharmonikern. Die exklusive Partnerschaft von Andris Nelsons und der Deutschen Grammophon (DG) ebnete den Weg für drei herausragende Großprojekte mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig und den Wiener Philharmonikern. Mit ersterem erscheint ein Schostakowitsch-Zyklus, der alle Symphonien und die Oper »Lady Macbeth von Mzensk« beinhaltet. Darüber hinaus haben Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig kürzlich einen hochgelobten Bruckner-Zyklus abgeschlossen. Im Rahmen der Allianz zwischen dem Boston Symphony Orchestra und dem Gewandhausorchester Leipzig produzierte die Deutsche Grammophon eine gefeierte Veröffentlichung der wichtigsten symphonischen Werke von Richard Strauss, die von beiden Orchestern aufgeführt wurden. 1978 als Kind einer Musikerfamilie in Riga geboren, begann Andris Nelsons seine Karriere als Trompeter im Orchester der Latvian National Opera, während er zeitgleich Dirigieren studierte. Von 2008 bis 2015 war er Music Director des City of Birmingham Symphony Orchestra, 2006 bis 2009 Principal Conductor der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford und von 2003 bis 2007 Music Director der Latvian National Opera.
Stand: Juni 2025