mphil Logo - zur Startseite

Céline Vaudé

Céline Vaudé, geboren in Reims (Frankreich), erhielt ihren ersten Unterricht mit 4 Jahren. Sie absolvierte Studien am "Conservatoire National de Région de Reims" (u.a. "Prix de violon et de sonate" mit einstimmiger Auszeichnung) und am "Conservatoire National de Région de Boulogne-Billancourt" bei Suzanne Gessner und Hortense Cartier-Bresson (u.a. "Prix de violon" und "Prix de quatuor à cordes"). Im Jahre 2000 wurde sie in das "Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris" aufgenommen, wo sie bei Gérard Jarry, Ami Flammer und Michael Hentz ihre Studien fortsetzte, ehe sie 2004 das "Diplome de Formation Supérieure de Violon" erhielt. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Michael Hentz, Alexandre Vinnitski, Ruggiero Ricci, Pavel Vernikov, Suzanne Gessner, Roland Daugareil, Marie-Annick Nicolas, teil. Rege kammermusikalische Tätigkeit. Mit 15 Jahren begann sie sich auch vermehrt solistischen Aufgaben im In- und Ausland zu widmen (u.a. Ravel: Tzigane, Bruch: Konzert in G-Dur, Beethoven: Romanzen, Mozart: Symphonia Concertante).

Ab 2003 war sie Mitglied im "Orchestre des Lauréats du Conservatoire de Paris", bis sie 2006 zunächst einen Zeitvertrag bei den Münchner Philharmonikern erhielt. Im Jahre 2007 wurde sie als festes Mitglied der ersten Geigen bei den Münchner Philharmonikern engagiert.

credit Frank Bauer