mphil Logo - zur Startseite

Uni-Konzert & für alle U30

Isarphilharmonie

  • Dirigent

    Gustavo Gimeno

    Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

    mehr

  • Klavier

    Kyohei Sorita

    Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Frauenchor des Philharmonischen Chores München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

    mehr

  • Sergej Rachmaninow

    Sergej Rachmaninow, einer der größten Pianisten aller Zeiten und einer der herausragendsten Melodiker unter den Komponisten, wurde am 20. März 1873 (1. April nach neuer Zeitrechnung) in Oneg bei Nowgorod als Sohn einer Musikerfamilie geboren. 1888…

    mehr

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30

    Um 1910 konzentrierte sich Rachmaninow vornehmlich auf seine Karriere als Pianist, weil das Klavier ihm eher geeignet schien, ausreichend Geld für seinen Lebensunterhalt zu verdienen, als das Komponieren. So hatten seine eigenen Werke dieser Zeit vor…

    mehr

  • Pause

  • Gustav Holst

    Mit einem einzigen Werk hat sich der englische Komponist Gustav Holst (1874-1934) in den Konzertsälen der Welt etabliert: Mit seiner berühmten Orchestersuite "The Planets" op. 32. Sucht man heute nach den Spuren seines Wirkens, so findet man sie…

    mehr

    »The Planets« (Die Planeten) op. 32

    Mit einem riesigen Orchesterapparat hat Gustav Holst es unternommen, die vermeintlichen Eigenschaften der Planeten unseres Sonnensystems in Musik zu übersetzen. Natürlich sind es letztlich menschliche Eigenschaften und Erfahrungen, die in…

    mehr

Tickets:

Karten zu 11 € ausschließlich für Personen U30. Begleitkarten zu 32 € können ausschließlich in Kombination mit einer U30-Karten gebucht werden.

  • Dirigent

    Gustavo Gimeno

    Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

    mehr

  • Klavier

    Kyohei Sorita

    Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Frauenchor des Philharmonischen Chores München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

    mehr

Tickets:

Karten zu 11 € ausschließlich für Personen U30. Begleitkarten zu 32 € können ausschließlich in Kombination mit einer U30-Karten gebucht werden.

  • Sergej Rachmaninow

    Sergej Rachmaninow, einer der größten Pianisten aller Zeiten und einer der herausragendsten Melodiker unter den Komponisten, wurde am 20. März 1873 (1. April nach neuer Zeitrechnung) in Oneg bei Nowgorod als Sohn einer Musikerfamilie geboren. 1888…

    mehr

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30

    Um 1910 konzentrierte sich Rachmaninow vornehmlich auf seine Karriere als Pianist, weil das Klavier ihm eher geeignet schien, ausreichend Geld für seinen Lebensunterhalt zu verdienen, als das Komponieren. So hatten seine eigenen Werke dieser Zeit vor…

    mehr

  • Pause

  • Gustav Holst

    Mit einem einzigen Werk hat sich der englische Komponist Gustav Holst (1874-1934) in den Konzertsälen der Welt etabliert: Mit seiner berühmten Orchestersuite "The Planets" op. 32. Sucht man heute nach den Spuren seines Wirkens, so findet man sie…

    mehr

    »The Planets« (Die Planeten) op. 32

    Mit einem riesigen Orchesterapparat hat Gustav Holst es unternommen, die vermeintlichen Eigenschaften der Planeten unseres Sonnensystems in Musik zu übersetzen. Natürlich sind es letztlich menschliche Eigenschaften und Erfahrungen, die in…

    mehr

Ein Konzert für alle jungen Leute U30! Als Kind träumte Kyohei Sorita davon, mit einem großen Orchester zu spielen und vom Klang umhüllt zu sein. Diesen Traum hat er sich inzwischen vielfach erfüllt. 2021 war er die Entdeckung des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau, bei dem er sich in die Herzen des Publikums spielte. Bei den Münchner Philharmonikern gelang ihm 2023 ein fulminantes Debüt mit Rachmaninows 2. Klavierkonzert, nun kehrt er mit dem Schwesterwerk in die Isarphilharmonie zurück. Völlig losgelöst von der Erde: Gustav Holst dringt in seiner Komposition »The Planets« in die unendlichen Weiten des Weltraums vor. In jedem Satz rückt er einen der Planeten unseres Sonnensystems in den Mittelpunkt und illustriert die mythologischen Eigenschaften des Himmelskörpers mit großer orchestraler Wirkung. Der spanische Dirigent Gustav Gimeno leitet Chor und Orchester der Münchner Philharmoniker bei dieser fulminanten Reise durch den Kosmos. 

Konzertdauer: ca. 2 Stunden

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:

    Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gustavo Gimeno

      Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

      mehr

    • Klavier

      Kyohei Sorita

      Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

      mehr

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: 3. Klavierkonzert
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Rachmaninow
    Holst

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Gustavo Gimeno

      Gustavo Gimeno ist seit 2015 Musikdirektor des Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra. Außerdem ist er designierter Musikdirektor des Teatro Real in Madrid, wo er sein Amt in der Saison 2025/26 antreten…

      mehr

    • Klavier

      Kyohei Sorita

      Kyohei Sorita hat sich seit dem Gewinn der Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau als einer der führenden Pianisten Japans etabliert. Er ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japan National Orchestra, hat sein eigenes Plattenlabel…

      mehr

    • Frauenchor des Philharmonischen Chores München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden großen Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Sein Repertoire erstreckt sich über die gesamte Chormusik, von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zur Musik der…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: 3. Klavierkonzert
    • Gustav Holst: »The Planets«
    Isarphilharmonie
  • Brahms
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrés Orozco-Estrada

      Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten…

      mehr

    • Violine

      Hilary Hahn

      Die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn verbindet ausdrucksvolle Musikalität und vollendete Technik mit einem vielfältigen Repertoire, das ganz im Zeichen künstlerischer Neugier steht. Mit ihrer vorurteilsfreien Auffassung von…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Antonín Dvořák: 9. Symphonie »Aus der Neuen Welt«
    Isarphilharmonie
  • »MPHIL Late«