mphil Logo - zur Startseite

Zubin Mehta

Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und absolvierte an der Wiener Musikakademie bei Hans Swarowsky eine Dirigentenausbildung. Er gewann den Internationalen Dirigentenwettbewerb von Liverpool und war Preisträger der Akademie in Tanglewood. Bereits 1961 hatte er die Wiener, die Berliner Philharmoniker und das Israel Philharmonic Orchestra dirigiert; mit allen drei Ensembles feierte er kürzlich die 50 jährige gemeinsame musikalische Zusammenarbeit.

Zubin Mehta war Music Director des Montreal Symphony Orchestra (1961-1967) und des Los Angeles Philharmonic Orchestra (1962-1978). 1969 wurde er außerdem musikalischer Berater des Israel Philharmonic Orchestra, wo man ihn 1977 zum Chefdirigenten und 1981 zum Music Director auf Lebenszeit ernannte. Mit diesem außerordentlichen Ensemble hat Zubin Mehta mehr als 3000 Konzerte auf fünf Kontinenten gegeben. 1978 wurde er Music Director des New York Philharmonic Orchestra; seine Ära dort dauerte dreizehn Jahre und war damit die längste in der Geschichte dieses Orchesters. Seit 1985 ist er Chefdirigent des Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz.

1963 gab Zubin Mehta sein Debüt als Operndirigent in Montreal mit Tosca; seitdem stand er am Pult der Metropolitan Opera New York, der Wiener Staatsoper, des Londoner Royal Opera House, Covent Garden, der Mailänder Scala, der Opernhäuser in Chicago und Florenz sowie bei den Salzburger Festspielen. Zwischen 1998 und 2006 war Zubin Mehta Bayerischer Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München. Im Oktober 2006 hat Zubin Mehta den Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia eröffnet und war dem Ensemble als Präsident des Festival del Mediterrani bis 2014 verbunden. Dort hat er auch den gefeierten Ring Zyklus mit der Fura del Baus in Koproduktion mit dem Opernhaus Florenz dirigiert. Weitere Produktionen des Ring des Nibelungen hat Zubin Mehta an der Chicago Opera und der Bayerischen Staatsoper vollendet.

Die Liste von Zubin Mehtas Ehrungen und Auszeichnungen ist lang; u.a. trägt er den „Nikisch-Ring“, der ihm von Karl Böhm vererbt wurde. Er ist Ehrenbürger von Florenz und Tel Aviv und wurde Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper (1997), der Bayerischen Staatsoper (2006) und der Gesellschaft der Musikfreunde Wien (2007). Der Titel des Ehrendirigenten wurde ihm von folgenden Orchestern verliehen: Wiener Philharmoniker (2001), Münchner Philharmoniker (2004), Los Angeles Philharmonic (2006), Teatro del Maggio Musicale Fiorentino (2006) und Bayerisches Staatsorchester (2006), mit denen er in Srinagar, Kashmir im September 2013 musizierte, sowie die Staatskapelle Berlin (2014).

Im Oktober 2008 wurde er vom japanischen Kaiserhaus mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet, im März 2011 wurde ihm ein Stern auf dem Hollywood Boulevard gewidmet und im Juli 2012 wurde Zubin Mehta mit dem Deutschen Verdienstorden gewürdigt. Die Indische Regierung zeichnete ihn im September 2013 mit dem „Tagore Award for cultural harmony“ aus, der im Jahr vorher erstmals an Ravi Shankar vergeben wurde.

Die Förderung junger Talente weltweit liegt Zubin Mehta sehr am Herzen. Gemeinsam mit seinem Bruder Zarin hat er in Bombay die Mehli Mehta Music Foundation gegründet und unterstützt fortwährend deren Arbeit, Kinder an die klassische westliche Musik heranzuführen. Die Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv unterrichtet junge israelische Musiker und ist eng mit dem Israel Philharmonic Orchestra verbunden. Gleiches gilt auch für ein neues Projekt in dem junge arabische Israelis in Shwaram und Nazareth sowohl von dortigen Lehrern als auch von Mitgliedern des IPOs unterrichtet werden.

credit Co Merz

Weiterführende Links

Weitere Konzerttermine mit Zubin Mehta

  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Violoncello

      Gautier Capuçon

      Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

      mehr

    • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
    • Johannes Brahms: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Violoncello

      Gautier Capuçon

      Gautier Capuçon tritt international mit vielen der weltbesten Dirigent*innen und Instrumentalist*innen auf und ist außerdem ein leidenschaftlicher Botschafter der Vereinigung Orchestre à l’École, die mehr als 40.000 Schulkindern in ganz Frankreich…

      mehr

    • Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
    • Johannes Brahms: 3. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Johannes Brahms: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester,…

      mehr

    • Johannes Brahms: Violinkonzert
    • Johannes Brahms: 1. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Brahms

    Palau de la Música Barcelona
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Palau de la Música Barcelona
  • Brahms

    Auditorio Palacio De Congresos De Zaragoza
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Auditorio Palacio De Congresos De Zaragoza
  • Brahms

    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
  • Brahms

    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Auditorio Nacional de Musica de Madrid
  • Brahms

    Carnegie Hall New York
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 4. Symphonie
    Carnegie Hall New York
  • Brahms

    Carnegie Hall New York
    • Dirigent

      Zubin Mehta

      Zubin Mehta wurde in 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich…

      mehr

    • Klavier

      Yefim Bronfman

      Yefim Bronfman wurde 1958 in Taschkent/Usbekistan geboren und studierte zunächst an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv sowie später in den USA an der Juilliard School, der Marlboro Music School und am Curtis Institute of Music bei so berühmten…

      mehr

    • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
    • Johannes Brahms: 2. Symphonie
    Carnegie Hall New York