mphil Logo - zur Startseite

Marie-Luise Modersohn

Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994 im Alter von nur 20 Jahren Solo-Oboistin des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (bis 2005); seit 2005 ist sie Solo-Oboistin der Münchner Philharmoniker. Als Solistin trat Marie-Luise Modersohn mit Orchestern wie der Berliner Staatskapelle, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Ensemble Oriol, dem Berliner Barockorchester und dem Münchener Kammerorchester auf; sie spielte dabei unter Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Kent Nagano, Andrew Manze und Marek Janowski. Mit Marek Janowski und dem Deutschen Symphonie-Orchester entstanden Einspielungen der Oboenkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinu.

Neben ihrer Tätigkeit im Orchester und als Solistin widmet sich Marie-Luise Modersohn der Bläser-Kammermusik aller Epochen und gastiert als Mitglied renommierter Kammermusik-Ensembles im In- und Ausland, so z. B. beim Kuhmo-Chamber-Music-Festival in Finnland, beim Ferrara-Musica-Festival in Italien und beim ARD-Kammermusikfestival in München. Darüber hinaus ist Marie-Luise Modersohn Mitglied des Chabot-Ensembles und des Albert-Schweitzer-Oktetts.

credit Frank Bauer

Konzerttermine mit Marie-Luise Modersohn

  • Haydn
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Als gefragter Gastdirigent tritt der spanische Dirigent Heras-Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern Europas, Asiens und Nordamerika auf. Er dirigierte die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk Concertgebouworkest, die…

      mehr

    • Oboe

      Marie-Luise Modersohn

      Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

      mehr

    • Fagott

      Raffaele Giannotti

      Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester
    • Gustav Mahler: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Haydn
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Als gefragter Gastdirigent tritt der spanische Dirigent Heras-Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern Europas, Asiens und Nordamerika auf. Er dirigierte die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk Concertgebouworkest, die…

      mehr

    • Oboe

      Marie-Luise Modersohn

      Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

      mehr

    • Fagott

      Raffaele Giannotti

      Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester
    • Gustav Mahler: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • »Miniaturen«

    8. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Oboe

      Marie-Luise Modersohn

      Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

      mehr

    • Violine

      Ohad Cohen

      Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…

      mehr

    • Violine

      Katharina Schmitz

      Nach ihrer Studienzeit bei Gorjan Košuta, Michael Vogler und Thomas Christian in Köln, Berlin und Wien kam Katharina Schmitz 1996 als Stipendiatin der Münchner Orchesterakademie zu den Münchner Philharmonikern und wurde kurze Zeit später in die…

      mehr

    • Viola

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Violoncello

      Elke Funk-Hoever

      Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…

      mehr

    • Luigi Boccherini: Oboenquintett
    • Edward Elgar: »Andante and Allegro«
    • Erwin Schulhoff: 2. Streichquartett
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett F-Dur
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus