mphil Logo - zur Startseite

Marie-Luise Modersohn

Marie-Luise Modersohn, 1973 in Leipzig geboren, bekam ihren ersten Oboen-Unterricht bei Gabriele Bastian und studierte von 1992-98 an der Musikhochschule München in der Klasse von Prof. Günther Passin. Bereits 1993 war sie stellvertretende Solo-Oboistin, von 1994-2005 dann Solo-Oboistin im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Seit 2006 ist Marie-Luise Modersohn Solo-Oboistin der Münchner Philharmoniker.

Neben ihrer Orchestertätigkeit widmet sich Marie-Luise Modersohn intensiv kammermusikalischen und solistischen Aufgaben. Als solistischen Höhepunkt ist das Oboenkonzert von Richard Strauss unter der Leitung von Christian Thielemann und den Münchner Philharmonikern zu nennen. Weitere Oboenkonzerte spielte sie unter der Leitung namhafter Dirigenten und Orchester, so zum Beispiel unter Marek Janowski, Herbert Blomstedt, Andrew Manze und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sowie zahlreichen renommierten Kammerorchestern.

Marie-Luise Modersohn war Mitwirkende bei vielen internationalen Kammermusikfestivals und

unterrichtet im In- und Ausland. Seit 2018 ist Marie-Luise Modersohn ständiger Gast der Camerata Salzburg. Im Juni 2019 war sie Mitglied der Jury beim Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb in Sankt Petersburg und im Oktober 2021 Mitglied der Jury beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Seit 2024 hat Marie-Luise Modersohn mehrere Video und CD-Aufnahmen mit dem CulterTone Ensemble aufgenommen.

credit Frank Bauer

Konzerttermine mit Marie-Luise Modersohn

»Miniaturen«

8. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus
  • Oboe

    Marie-Luise Modersohn

    Marie-Luise Modersohn, 1973 in Leipzig geboren, bekam ihren ersten Oboen-Unterricht bei Gabriele Bastian und studierte von 1992-98 an der Musikhochschule München in der Klasse von Prof. Günther Passin. Bereits 1993 war sie stellvertretende…

    mehr

  • Violine

    Ohad Cohen

    Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…

    mehr

  • Violine

    Katharina Schmitz

    Nach ihrer Studienzeit bei Gorjan Košuta, Michael Vogler und Thomas Christian in Köln, Berlin und Wien kam Katharina Schmitz 1996 als Stipendiatin der Münchner Orchesterakademie zu den Münchner Philharmonikern und wurde kurze Zeit später in die…

    mehr

  • Viola

    Jannis Rieke

    Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

    mehr

  • Violoncello

    Elke Funk-Hoever

    Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…

    mehr

  • Luigi Boccherini: Oboenquintett
  • Edward Elgar: »Andante and Allegro«
  • Erwin Schulhoff: 2. Streichquartett
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett F-Dur
  • ( ... )
Münchner Künstlerhaus