mphil Logo - zur Startseite

Raffaele Giannotti

Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit Auszeichnung ab. Seit 2011 studiert er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Professor Richard Galler. Er erhielt Unterricht bei Milan Turkovic und besuchte Meisterkurse bei Dag Jensen, Klaus Thunemann, O.K. Dahl und Lyndon Watts.

Raffaele Giannotti ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe (erste Preise u.a. beim "Josef Windisch Wettbewerb", "Rising Star Award von Casino Austria", "International Competition Città di Valentino", "Mendelssohn Cup"; zweite Preise u.a. bei "Audi Mozart 2010", "Spring Prague"; Sonderpreis beim "Rossini Fagott Wettbewerb"; "U21-Sonderpreis" beim ARD-Musikwettbewerb). Raffaele Giannotti ist Kulturpreisträger seiner Heimatstadt Lecce in Italien.

Als Solist war er unter anderem mit dem symphonischen Orchester Carbinia, dem Orchester Magna Grecia, dem Symphonieorchester Bari, dem Orchester Andreas Bello, dem Collegium Musicum, dem Czech Chamber Philharmonic und dem Orchestra Paradubice zu hören und tourte als Solist mit den Young Masters Players durch Chile. Aufnahmen erschienen beim Bayerischen Rundfunk und in ORF 3. Der Komponist Damiano Dambrosio widmete ihm ein Fagottkonzert.

Raffaele Giannotti war von 2014 bis 2016 Solo-Fagottist des Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino und ist seit 2016 in gleicher Position Mitglied der Münchner Philharmoniker.

credit Frank Bauer

Konzerttermine mit Raffaele Giannotti

  • Haydn
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Als gefragter Gastdirigent tritt der spanische Dirigent Heras-Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern Europas, Asiens und Nordamerika auf. Er dirigierte die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk Concertgebouworkest, die…

      mehr

    • Oboe

      Marie-Luise Modersohn

      Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

      mehr

    • Fagott

      Raffaele Giannotti

      Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester
    • Gustav Mahler: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Haydn
    Mahler

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Pablo Heras-Casado

      Als gefragter Gastdirigent tritt der spanische Dirigent Heras-Casado regelmäßig mit renommierten Orchestern Europas, Asiens und Nordamerika auf. Er dirigierte die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Koninklijk Concertgebouworkest, die…

      mehr

    • Oboe

      Marie-Luise Modersohn

      Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

      mehr

    • Fagott

      Raffaele Giannotti

      Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

      mehr

    • Violine

      Naoka Aoki

      Naoka Aoki wurde in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Mayumi Fujikawa an der Royal Academy of Music in London und an dem Royal College of Music. In Japan erhielt sie…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester
    • Gustav Mahler: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • »Durch Raum und Zeit«

    4. Kammerkonzert

    Münchner Künstlerhaus
    • Klarinette

      Alexandra Gruber

      Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

      mehr

    • Fagott

      Raffaele Giannotti

      Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

      mehr

    • Horn

      Mia Schwarzfischer

      Mia Schwarzfischer wuchs in ihrem Geburtsort Bonn auf und war Jungstudentin an der Kölner Musikhochschule bei Paul van Zelm. Während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Ab Koster war sie Mitglied der Jungen Deutschen…

      mehr

    • Violine

      Victoria Margasyuk

      Die Violinistin Victoria Margasyuk wurde im Januar 1989 in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei G. Turchaninova an der Zentralen Musikschule am Moskauer Staatskonservatorium. Danach studierte Victoria…

      mehr

    • Violine

      Katharina Schmitz

      Nach ihrer Studienzeit bei Gorjan Košuta, Michael Vogler und Thomas Christian in Köln, Berlin und Wien kam Katharina Schmitz 1996 als Stipendiatin der Münchner Orchesterakademie zu den Münchner Philharmonikern und wurde kurze Zeit später in die…

      mehr

    • ( ... )
    • »Tierkreis – 12 Melodien für Sternzeichen«
    • Isaac Albéniz: »Sevilla«, »Cadiz« und »Asturias« aus »Suite española«
    • Antonín Dvořák: Streichquintett Nr. 2
    Münchner Künstlerhaus