
- Freitag, 30.12.2022, 20 Uhr, Abo c Termin speichern
- Samstag, 31.12.2022, 17 Uhr Termin speichern
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…
Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125
In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…
Kevin John Edusei Dirigent
Kevin John Edusei zählt zu den herausragenden Dirigenten seiner Generation, hochgelobt vor allem für sein spannungsvolles Dirigat voller Dramatik und Detailtreue. Sowohl im Konzert- als auch im Opernfach zu Hause, setzt sich der vielseitige Künstler…
Janai Brugger Sopran
Die amerikanische Sopranistin Janai Brugger, Gewinnerin des Operalia Wettbewerbs und der Metropolitan Opera National Council Auditions 2012, gab in der vergangenen Saison ihr Fernsehdebüt in der gefeierten HBO-Serie »Lovecraft Country« mit einem…
Katija Dragojevic Mezzosopran
Die schwedische Mezzosopranistin Katija Dragojevic erhielt ihre Ausbildung an der Königlichen Musikakademie Stockholm und an der Guildhall School of Music and Drama, London. Ihre außergewöhnliche Stimme öffneten der Künstlerin die Türen zu den…
Simon Bode Tenor
Der deutsche Tenor Simon Bode ist sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertfach weltweit aktiv. Gleichermaßen geschätzt für sein warmes, strahlendes Timbre sowie für seine einnehmende Bühnenpräsenz, ist der Sänger regelmäßig zu Gast bei…
Gábor Bretz Bass
Seit seinem Abschluss an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest tritt Gábor Bretz regelmäßig an der Ungarischen Staatsoper auf, u. a. in den Titelrollen von »Mefistofele« und »Le nozze di Figaro«, als Leporello und in der Titelrolle von »Don…
Philharmonischer Chor München Einstudierung: Andreas Herrmann
Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…
Konzertdauer:
Leider muss Dirigent Maxim Emelyanychev die für diese Woche geplanten Silvesterkonzerte mit den Münchner Philharmonikern kurzfristig absagen. Umso größer ist die Freude darüber, dass Kevin John Edusei sich kurzfristig bereit erklärt hat, die Termine am 30. und 31. Dezember zu übernehmen. Die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven mit Janai Brugger (Sopran), Katija Dragojevic (Mezzosopran), Simon Bode (Tenor), Gábor Bretz (Bass) und dem Philharmonischen Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann) bleibt unverändert.