logo

Beethoven

Isarphilharmonie

alle Termine

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Pablo Heras-Casado

    Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

    mehr

  • Sopran

    Christina Landshamer

    Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

    mehr

  • Alt

    Marianne Beate Kielland

    Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

    mehr

  • Tenor

    Sebastian Kohlhepp

    Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

    mehr

  • Bariton

    Florian Bösch

    Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…

    mehr

Tickets:

95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Pablo Heras-Casado

    Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

    mehr

  • Sopran

    Christina Landshamer

    Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

    mehr

  • Alt

    Marianne Beate Kielland

    Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

    mehr

  • Tenor

    Sebastian Kohlhepp

    Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

    mehr

  • Bariton

    Florian Bösch

    Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

Tickets:

95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…

    mehr



»O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen und freudenvollere!« Mit dieser simplen Aufforderung leitet Ludwig van Beethoven die Freudenhymne in seiner 9. Symphonie ein. Kurz davor erklingt eine bedrohlich-dissonante Chaosmusik, die der Bassist mit seinem kurzen Rezitativ gebieterisch zurückweist. Was für ein genialer Kniff, den Beethoven hier anwendet, um den Eintritt von Singstimmen schlüssig zu begründen, um die Überleitung von einem rein instrumentalen Teil zu einem Chorfinale zu gestalten. Und welche Bedeutung liegt in diesem kurzen Übergang: Hier sprengt Beethoven die Grenzen der Symphonik, hier steigert sich die Freudenmelodie zu einer gesungenen Feier der Menschlichkeit. In unseren diesjährigen Aufführungen der 9. Symphonie übernimmt Bassbariton Florian Bösch diese wichtige Aufgabe und bereitet damit den Boden für seine Solistenkolleg*innen Christina Landshamer, Marianne Beate Kielland und Sebastian Kohlhepp sowie für den Philharmonischen Chor. PABLO-HERAS CASADO, seit Jahren gern gesehener Gastdirigent bei den Münchner Philharmonikern, übernimmt die Leitung der traditionellen Silvesterkonzerte.

Konzertdauer: ca. 1 ¼ Stunden, keine Pause

credit Javier Salas Harmonia Mundi

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Borisova-Ollas
    Saint-Saëns
    Fauré

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Sopran

      Elsa Benoit

      Die französische Sopranistin Elsa Benoit studierte am Amsterdamer Konservatorium und an der Niederländischen Nationalen Opernakademie. Von 2016 bis 2021 gehörte sie zum Ensemble der Bayerischen Staatsoper und verkörperte verschiedene Rollen, darunter…

      mehr

    • Bariton

      Benjamin Appl

      Benjamin Appls Weg in die Spitzenklasse der Konzerthäuser und Festivals verlief stetig: Von den Regensburger Domspatzen ging es an die Hochschule für Musik und Theater in München und die Guildhall School of Music & Drama in London. Wesentlich…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
    • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
    • Gabriel Fauré: Requiem
    Isarphilharmonie
  • Borisova-Ollas
    Saint-Saëns
    Fauré

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Sopran

      Elsa Benoit

      Die französische Sopranistin Elsa Benoit studierte am Amsterdamer Konservatorium und an der Niederländischen Nationalen Opernakademie. Von 2016 bis 2021 gehörte sie zum Ensemble der Bayerischen Staatsoper und verkörperte verschiedene Rollen, darunter…

      mehr

    • Bariton

      Benjamin Appl

      Benjamin Appls Weg in die Spitzenklasse der Konzerthäuser und Festivals verlief stetig: Von den Regensburger Domspatzen ging es an die Hochschule für Musik und Theater in München und die Guildhall School of Music & Drama in London. Wesentlich…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
    • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
    • Gabriel Fauré: Requiem
    Isarphilharmonie
  • Schubert
    Mozart

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Raphaël Pichon

      Raphaël Pichon, born in 1984, began his musical apprenticeship with the violin, the piano and singing, training in various Parisian conservatories (CNSMDP & CRR). As a young professional singer, he performed under the direction of personalities such…

      mehr

    • Sopran

      Ying Fang

      Chinese soprano Ying Fang has been praised as “Indispensable at the Met in Mozart” (The New York Times) and for “a voice that can stop time, pure and rich and open and consummately expressive” (Financial Times).

      In the 2022-2023 season, Ms. Fang…

      mehr

    • Mezzosopran

      Ema Nikolovska

      Macedonian-Canadian Mezzo-Soprano Ema Nikolovska received her Master’s in Voice at the Guildhall School of Music & Drama in London, where she also completed the Opera Course, and is an alumnus of the International Opera Studio at the Deutsche…

      mehr

    • Tenor

      Robin Tritschler

      Acclaimed for his "radiantly lyrical" voice, Irish tenor Robin Tritschler has garnered praise from critics and audiences for his performances. In concert, Robin has appeared with many leading orchestras including the London Philharmonic Orchestra…

      mehr

    • Bass

      Christian Immler

      Der deutsche Bass-Bariton Christian Immler ist derzeit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs. Vormaliger Alt-Solist beim Tölzer Knabenchor, studierte er an der Londoner Guildhall bei Prof. Rudolf Piernay. 2001 erhielt er den ersten Preis des…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Franz Schubert: »Lacrimosa son io« für drei Singstimmen
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Maurerische Trauermusik«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Kyrie d-Moll
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Schubert
    Mozart

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Raphaël Pichon

      Raphaël Pichon, born in 1984, began his musical apprenticeship with the violin, the piano and singing, training in various Parisian conservatories (CNSMDP & CRR). As a young professional singer, he performed under the direction of personalities such…

      mehr

    • Sopran

      Ying Fang

      Chinese soprano Ying Fang has been praised as “Indispensable at the Met in Mozart” (The New York Times) and for “a voice that can stop time, pure and rich and open and consummately expressive” (Financial Times).

      In the 2022-2023 season, Ms. Fang…

      mehr

    • Mezzosopran

      Ema Nikolovska

      Macedonian-Canadian Mezzo-Soprano Ema Nikolovska received her Master’s in Voice at the Guildhall School of Music & Drama in London, where she also completed the Opera Course, and is an alumnus of the International Opera Studio at the Deutsche…

      mehr

    • Tenor

      Robin Tritschler

      Acclaimed for his "radiantly lyrical" voice, Irish tenor Robin Tritschler has garnered praise from critics and audiences for his performances. In concert, Robin has appeared with many leading orchestras including the London Philharmonic Orchestra…

      mehr

    • Bass

      Christian Immler

      Der deutsche Bass-Bariton Christian Immler ist derzeit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs. Vormaliger Alt-Solist beim Tölzer Knabenchor, studierte er an der Londoner Guildhall bei Prof. Rudolf Piernay. 2001 erhielt er den ersten Preis des…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Franz Schubert: »Lacrimosa son io« für drei Singstimmen
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Maurerische Trauermusik«
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Kyrie d-Moll
    • ( ... )
    Isarphilharmonie