mphil Logo - zur Startseite

Beethoven

Isarphilharmonie

alle Termine

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Pablo Heras-Casado

    Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

    mehr

  • Sopran

    Christina Landshamer

    Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

    mehr

  • Alt

    Marianne Beate Kielland

    Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

    mehr

  • Tenor

    Sebastian Kohlhepp

    Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

    mehr

  • Bariton

    Florian Bösch

    Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…

    mehr

Tickets:

95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Pablo Heras-Casado

    Pablo Heras-Casado wurde von der New York Times als "the thinking person’s idea of a hotshot young conductor" bezeichnet. Er ist regelmäßig zu Gast bei den großen internationalen Orchestern wie den Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonics,…

    mehr

  • Sopran

    Christina Landshamer

    Mit ihrer Vielseitigkeit in unterschiedlichstem Repertoire ist Christina Landshamer eine weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Heute zuhause in Stuttgart, studierte sie Gesang an der Münchner Musikhochschule und später bei Dunja…

    mehr

  • Alt

    Marianne Beate Kielland

    Marianne Beate Kielland zählt zu den führenden Mezzosopranistinnen Europas. Sie begann ihre Karriere als Ensemblemitglied in Hannover und erarbeitete sich ein großes Repertoire vom 17. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Musik mit einem besonderen…

    mehr

  • Tenor

    Sebastian Kohlhepp

    Sebastian Kohlhepp has established himself in recent years on the international opera and concert stages as one of the finest German tenors of his generation. Most recently, he gave house debuts at the Palau de les Arts Valencia in a staged…

    mehr

  • Bariton

    Florian Bösch

    Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg,…

    mehr

  • Einstudierung: Andreas Herrmann

    Philharmonischer Chor München

    Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

    mehr

Tickets:

95 € | 79 € | 70 € | 56 € | 50 € | 29 €; U30: 14 € | 11 €

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    In grünem Frack und schwarzen Satinhosen gekleidet, erschien am 7. Mai 1824 der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven im Wiener Kärtnertortheater, um seine 9. Symphonie dem erwartungsvollen Publikum vorzustellen. Seit sechs Jahren hatte er jedes…

    mehr



»O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen und freudenvollere!« Mit dieser simplen Aufforderung leitet Ludwig van Beethoven die Freudenhymne in seiner 9. Symphonie ein. Kurz davor erklingt eine bedrohlich-dissonante Chaosmusik, die der Bassist mit seinem kurzen Rezitativ gebieterisch zurückweist. Was für ein genialer Kniff, den Beethoven hier anwendet, um den Eintritt von Singstimmen schlüssig zu begründen, um die Überleitung von einem rein instrumentalen Teil zu einem Chorfinale zu gestalten. Und welche Bedeutung liegt in diesem kurzen Übergang: Hier sprengt Beethoven die Grenzen der Symphonik, hier steigert sich die Freudenmelodie zu einer gesungenen Feier der Menschlichkeit. In unseren diesjährigen Aufführungen der 9. Symphonie übernimmt Bassbariton Florian Bösch diese wichtige Aufgabe und bereitet damit den Boden für seine Solistenkolleg*innen Christina Landshamer, Marianne Beate Kielland und Sebastian Kohlhepp sowie für den Philharmonischen Chor. PABLO-HERAS CASADO, seit Jahren gern gesehener Gastdirigent bei den Münchner Philharmonikern, übernimmt die Leitung der traditionellen Silvesterkonzerte.

Konzertdauer: ca. 1 ¼ Stunden, keine Pause

credit Javier Salas Harmonia Mundi

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Philippe Herreweghe

      Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

      mehr

    • Sopran

      Hanna-Elisabeth Müller

      Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

      mehr

    • Alt

      Anna Lucia Richter

      Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

      mehr

    • Tenor

      Ilker Arcayürek

      Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

      mehr

    • Bass

      Tareq Nazmi

      Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Collegium Vocale Gent

      In 2020 Collegium Vocale Gent celebrated its 50th anniversary, a golden jubelee! The ensemble was founded in 1970 on Philippe Herreweghe’s initiative by a group of friends studying at the University of Ghent,. They were one of the first ensembles to…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
    Isarphilharmonie
  • Beethoven

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Philippe Herreweghe

      Philippe Herreweghe wurde in Gent geboren und kombinierte dort sein Universitätsstudium mit einer musikalischen Ausbildung am Konservatorium. Zur selben Zeit begann er zu dirigieren und gründete 1970 das Collegium Vocale Gent. Schon bald wurde…

      mehr

    • Sopran

      Hanna-Elisabeth Müller

      Die vielfach ausgezeichnete Sängerin studierte bei Rudolf Piernay und holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Varady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2014 erlebte Hanna-Elisabeth Müller mit ihrem…

      mehr

    • Alt

      Anna Lucia Richter

      Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt…

      mehr

    • Tenor

      Ilker Arcayürek

      Born in Istanbul and raised in Vienna, tenor Ilker Arcayürek has emerged as one of the most exciting and versatile vocal artists in recent years – hailed by the press for his “golden tenor” (Opera Now Magazine) and quickly establishing himself “in a…

      mehr

    • Bass

      Tareq Nazmi

      Der renommierte Bassist Tareq Nazmi absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Edith Wiens und Christian Gerhaher sowie privat bei Hartmut Elbert. Seine Karriere begann er im Münchner Opernstudio und wurde später…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Collegium Vocale Gent

      In 2020 Collegium Vocale Gent celebrated its 50th anniversary, a golden jubelee! The ensemble was founded in 1970 on Philippe Herreweghe’s initiative by a group of friends studying at the University of Ghent,. They were one of the first ensembles to…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis«
    Isarphilharmonie
  • Verdi

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniele Gatti

      Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

      mehr

    • Sopran

      Marina Rebeka

      Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat sich insbesondere mit Rollen des dramatischen Belcantos einen Namen gemacht.

      Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Tenor

      Francesco Meli

      Francesco Meli is one of the most fascinating and sought-after tenors in the world.

      He was born in Genoa in 1980 and began his singing studies at the age of seventeen at the Conservatorio Paganini, continuing with Vittorio Terranova and going on to…

      mehr

    • Bass

      Alex Esposito

      Alex Esposito was born in Bergamo, Italy, in 1975 and he’s considered one of the most interesting talents of his generation.

      During his career he collaborates with the world’s most important orchestra conductors (Claudio Abbado, Antonio Pappano,…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giuseppe Verdi: Requiem
    Isarphilharmonie
  • Verdi

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Daniele Gatti

      Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

      mehr

    • Sopran

      Marina Rebeka

      Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat sich insbesondere mit Rollen des dramatischen Belcantos einen Namen gemacht.

      Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen…

      mehr

    • Mezzosopran

      Okka von der Damerau

      Ob in Rollen von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder in den Liedern Gustav Mahlers oder Arnold Schönbergs: Mit ihrem kraftvollen, nuancenreichen Mezzosopran und ihrer klaren, natürlichen Diktion erspürt die gebürtige Hamburgerin in jeder Figur den…

      mehr

    • Tenor

      Francesco Meli

      Francesco Meli is one of the most fascinating and sought-after tenors in the world.

      He was born in Genoa in 1980 and began his singing studies at the age of seventeen at the Conservatorio Paganini, continuing with Vittorio Terranova and going on to…

      mehr

    • Bass

      Alex Esposito

      Alex Esposito was born in Bergamo, Italy, in 1975 and he’s considered one of the most interesting talents of his generation.

      During his career he collaborates with the world’s most important orchestra conductors (Claudio Abbado, Antonio Pappano,…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Giuseppe Verdi: Requiem
    Isarphilharmonie