mphil Logo - zur Startseite

»Der Karneval der Tiere«

Doppelkegel der BMW Welt

  • Fagott

    Johannes Hofbauer

    Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…

    mehr

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Schlagzeug

    Michael Leopold

    Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

    mehr

  • Horn

    Alois Schlemer

    Der in Rosenheim geborene Musiker erhielt im Alter von acht Jahren seinen ersten Musikunterricht. Sein Hornstudium begann Alois Schlemer zunächst bei Hans Noeth, dem langjährigen Solohornisten des Bayerischen Staatsorchesters, um es von 1978 bis 1982…

    mehr

  • Oboe

    Lisa Outred

    Lisa Outred wurde im Jahr 1969 in Perth (Australien) geboren. Bereits mit 12 Jahren wurde sie Stipendiatin der Perth Modern Highschool. Ihr Studium an der University of West Australia bei Joel Marangella sowie Anne Gilby schloss sie mit Auszeichnung…

    mehr

  • Flöte

    Gabriele Krötz

    Die aus Rosenheim stammende Gabriele Krötz studierte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Elisabeth Weinzierl-Wächter und Philippe Boucly. Nach dem Abschluss als Diplom-Musikerin wechselte sie ans…

    mehr

  • Schauspielerin und Konzept
  • »Der Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns, Arrangement für Bläserquintett und Schlagwerk von Andreas Takmann.

    »Der Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns, Arrangement für Bläserquintett und Schlagwerk von Andreas Takmann.

    mehr

Tickets:

Kategorie I U30 8€ Erwachsene 12€
Kategorie II U30 6€ Erwachsene 10€

  • Fagott

    Johannes Hofbauer

    Der Salzburger Fagottist Johannes Hofbauer begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren bei Gerti Hollweger. Er konzertierte als Solofagottist mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern. Substitutentätigkeiten…

    mehr

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Schlagzeug

    Michael Leopold

    Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

    mehr

  • Horn

    Alois Schlemer

    Der in Rosenheim geborene Musiker erhielt im Alter von acht Jahren seinen ersten Musikunterricht. Sein Hornstudium begann Alois Schlemer zunächst bei Hans Noeth, dem langjährigen Solohornisten des Bayerischen Staatsorchesters, um es von 1978 bis 1982…

    mehr

  • Oboe

    Lisa Outred

    Lisa Outred wurde im Jahr 1969 in Perth (Australien) geboren. Bereits mit 12 Jahren wurde sie Stipendiatin der Perth Modern Highschool. Ihr Studium an der University of West Australia bei Joel Marangella sowie Anne Gilby schloss sie mit Auszeichnung…

    mehr

  • Flöte

    Gabriele Krötz

    Die aus Rosenheim stammende Gabriele Krötz studierte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Elisabeth Weinzierl-Wächter und Philippe Boucly. Nach dem Abschluss als Diplom-Musikerin wechselte sie ans…

    mehr

  • Schauspielerin und Konzept

Tickets:

Kategorie I U30 8€ Erwachsene 12€
Kategorie II U30 6€ Erwachsene 10€

  • »Der Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns, Arrangement für Bläserquintett und Schlagwerk von Andreas Takmann.

    »Der Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns, Arrangement für Bläserquintett und Schlagwerk von Andreas Takmann.

    mehr

Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren.

Eigentlich sollte es ein festliches Konzert werden. Der »Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns steht auf dem Programm. Erwartungsvolle Spannung, doch dann: … kommt die Reinigungsfachkraft! 

Und wo eben noch Klarinette und Fagott spielten, tanzen nun Elefanten und Bären. Hühner gackern mitten im Konzert und wilde Esel stürmen die Bühne. Und warum können Schildkröten keinen Cancan tanzen? Schützen die Sticks des Schlagzeugers auch vor Angriffen? Angesteckt von der Musik vergisst die Reinigungsfachkraft zunehmend ihre Pflichten und taucht gemeinsam mit den Musikern des Ensembles und dem Publikum in die Welt der tierischen Töne ein.

Konzept von Monika Sigl-Radauer.

Konzertdauer: ca. 1 Stunde

Weitere Veranstaltungen

  • Klassik am Odeonsplatz

    Odeonsplatz
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Odeonsplatz
  • »Die Konferenz der Tiere«

    Kinderkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Hankyeol Yoon

      Der koreanische Dirigent Hankyeol Yoon studierte Dirigieren, Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München und gewann 2023 den Herbert von Karajan Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen. Er war u.a. zu Gast…

      mehr

    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie