mphil Logo - zur Startseite

3. Jugendkonzert

Isarphilharmonie

  • Dirigent

    Joel Sandelson

    Joel Sandelson’s engaging and insightful musicianship was recognised internationally in Summer 2021 after winning the prestigious Salzburg Festival Herbert von Karajan Young Conductors Award. This success has firmly placed him as one of the most…

    mehr

  • Bratsche

    Jano Lisboa

    Der Portugieser Jano Lisboa gewann den Erste Preis von Prémio Jovens Músicos in Lissabon in beiden Kategorien Viola und Kammermusik. Außerdem ist er der Gewinner des 2006 NEC Mozart Concerto Competitions in Boston, USA, und des 2009 Watson Forbes…

    mehr

  • Moderation

    Malte Arkona

    Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

    mehr

  • Antonín Dvořák

    Der 1841 am 8. September 1841 in Nelahozeves (Böhmen) geborene Antonín Dvořák galt seinen Zeitgenossen als komponierender "Naturbursche" - einfallsreich, unakademisch und unmittelbar aus den Quellen der böhmischen und slawischen Folklore schöpfend…

    mehr

    Suite für Orchester A-Dur op. 98b »Amerikanische«

  • Max Bruch

    Die heutige Bekanntheit von Max Bruch beruht nahezu ausschließlich auf seinem vielgespielten ersten Violinkonzert. Dabei hat Max Bruch ein äußerst umfangreiches Oeuvre hinterlassen, das drei Symphonien, drei Violinkonzerte, große Oratorien, Opern,…

    mehr

    Romanze für Viola und Orchester F-Dur op. 85

  • Pause

  • Ralph Vaughan Williams

    Romanze für Viola und Kammerorchester

  • Edward Elgar

    Wie Henry Purcell für die englische Musik des Barock und Benjamin Britten für die englische Musik der Moderne stehen, so gilt Edward Elgar (1857-1934) als der englische Vertreter der Musik der Spätromantik. Diese Einordnung ist gewiss vor allem…

    mehr

    »In the South (Alassio)« op. 50

Tickets:

Kinder/Jugendliche/U30: 11 €; Erwachsene: 32 € / 23 € / 14 €

  • Dirigent

    Joel Sandelson

    Joel Sandelson’s engaging and insightful musicianship was recognised internationally in Summer 2021 after winning the prestigious Salzburg Festival Herbert von Karajan Young Conductors Award. This success has firmly placed him as one of the most…

    mehr

  • Bratsche

    Jano Lisboa

    Der Portugieser Jano Lisboa gewann den Erste Preis von Prémio Jovens Músicos in Lissabon in beiden Kategorien Viola und Kammermusik. Außerdem ist er der Gewinner des 2006 NEC Mozart Concerto Competitions in Boston, USA, und des 2009 Watson Forbes…

    mehr

  • Moderation

    Malte Arkona

    Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

    mehr

Tickets:

Kinder/Jugendliche/U30: 11 €; Erwachsene: 32 € / 23 € / 14 €

  • Antonín Dvořák

    Der 1841 am 8. September 1841 in Nelahozeves (Böhmen) geborene Antonín Dvořák galt seinen Zeitgenossen als komponierender "Naturbursche" - einfallsreich, unakademisch und unmittelbar aus den Quellen der böhmischen und slawischen Folklore schöpfend…

    mehr

    Suite für Orchester A-Dur op. 98b »Amerikanische«

  • Max Bruch

    Die heutige Bekanntheit von Max Bruch beruht nahezu ausschließlich auf seinem vielgespielten ersten Violinkonzert. Dabei hat Max Bruch ein äußerst umfangreiches Oeuvre hinterlassen, das drei Symphonien, drei Violinkonzerte, große Oratorien, Opern,…

    mehr

    Romanze für Viola und Orchester F-Dur op. 85

  • Pause

  • Ralph Vaughan Williams

    Romanze für Viola und Kammerorchester

  • Edward Elgar

    Wie Henry Purcell für die englische Musik des Barock und Benjamin Britten für die englische Musik der Moderne stehen, so gilt Edward Elgar (1857-1934) als der englische Vertreter der Musik der Spätromantik. Diese Einordnung ist gewiss vor allem…

    mehr

    »In the South (Alassio)« op. 50

Seit 2010 ist das ODEON-Jugendsinfonieorchester offizielles Patenorchester der Münchner Philharmoniker. Für dieses Jugendkonzert spielen die »Patenkinder« gemeinsam Schulter an Schulter mit den Profis. Der Solo-Bratscher der Münchner Philharmoniker, Jano Lisboa, präsentiert zwei romantische Kleinode für Viola und Orchester: die populäre Romanze von Max Bruch und die erst nach dem Tod des Komponisten entdeckte Romanze für Viola und Klavier von Ralph Vaughan Williams, die Lisboa in einer Bearbeitung für Viola und Kammerorchester vorstellt. Wer eine Reise tut, der kann was erzählen — auch musikalisch! Antonín Dvořák verarbeitete in seiner Orchestersuite Einflüsse amerikanischer Musik, der er während seines US-Aufenthalts begegnete. Um dem kalten englischen Regenwetter zu entfliehen, verbrachte Edward Elgar 1904 den Winter in Ligurien. Inspiriert von der italienischen Landschaft, Sprache und Kultur entstand »In the South (Alassio)«. Joel Sandelson, Gewinner des Dirigerwettbewerbs der Salzburger Festspiele, dirigiert dieses abwechslungsreiche Programm, Malte Arkona moderiert mit einer Mischung aus Witz und Hintergrundwissen.

Konzertdauer: ca. 2 Stunden

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:

    Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Dvořák
    Gibson
    Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Anja Bihlmaier

      Anja Bihlmaiers musikalische Intuition, ihr inspirierendes Charisma und die Fähigkeit, Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, hat sie zu eine der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht. Seit August 2021 ist sie Chefdirigentin des…

      mehr

    • Violoncello

      Kian Soltani

      Kian Soltani wird von den weltweit führenden Orchestern, Dirigent*innen und Konzertveranstaltern eingeladen und hat sich vom aufstrebenden Star zu einer renommierten Cellistengröße unserer Zeit entwickelt. In der Saison 2024/25 ist Kian Soltani unter…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Cellokonzert
    • Sarah Gibson: »beyond the beyond« (Deutsche Erstaufführung)
    • Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 (arrangiert von Arnold Schönberg)
    Isarphilharmonie
  • Dvořák
    Gibson
    Brahms

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Anja Bihlmaier

      Anja Bihlmaiers musikalische Intuition, ihr inspirierendes Charisma und die Fähigkeit, Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, hat sie zu eine der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht. Seit August 2021 ist sie Chefdirigentin des…

      mehr

    • Violoncello

      Kian Soltani

      Kian Soltani wird von den weltweit führenden Orchestern, Dirigent*innen und Konzertveranstaltern eingeladen und hat sich vom aufstrebenden Star zu einer renommierten Cellistengröße unserer Zeit entwickelt. In der Saison 2024/25 ist Kian Soltani unter…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Cellokonzert
    • Sarah Gibson: »beyond the beyond« (Deutsche Erstaufführung)
    • Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 (arrangiert von Arnold Schönberg)
    Isarphilharmonie
  • Bartók
    Schumann

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Violine

      Vilde Frang

      In 2012 Vilde Frang was unanimously awarded the Credit Suisse Young Artists Award which led to her debut with the Wiener Philharmoniker under Bernard Haitink at the Lucerne Festival. Her profound musicianship and exceptional lyricism has elevated…

      mehr

    • Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester
    • Robert Schumann: Violinkonzert
    • Robert Schumann: 1. Symphonie »Frühlingssymphonie«
    Isarphilharmonie
  • Bartók
    Schumann

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin

      Mirga Gražinytė-Tyla

      Mirga Gražinytė-Tyla wurde 2016 zur Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt, in der Nachfolge von Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sakari Oramo und Andris Nelsons. Das CBSO bestritt unter ihrer Leitung in Birmingham aber…

      mehr

    • Violine

      Vilde Frang

      In 2012 Vilde Frang was unanimously awarded the Credit Suisse Young Artists Award which led to her debut with the Wiener Philharmoniker under Bernard Haitink at the Lucerne Festival. Her profound musicianship and exceptional lyricism has elevated…

      mehr

    • Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester
    • Robert Schumann: Violinkonzert
    • Robert Schumann: 1. Symphonie »Frühlingssymphonie«
    Isarphilharmonie