mphil Logo - zur Startseite

Abo C

Mahler

Isarphilharmonie

alle Termine mit diesem Konzertprogramm

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Thomas Hengelbrock

    Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…

    mehr

  • Gustav Mahler

    Militärmusik und Trompetensignale, Naturlaut und Kuhglocken, Trauermarsch und Holzhammer - kaum eine Musik oder ein Instrument hat Gustav Mahler (geboren am 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen) in seinen Sinfonien ausgelassen. Darüber hinaus hat Mahler…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 D-Dur

    Alban Berg, der der Uraufführung von Mahlers 9. Symphonie 1912 durch den Dirigenten Bruno Walter beiwohnte, bezeichnete das Werk in einem Brief an seine Frau als "das herrlichste, das Mahler geschrieben hat." Mahler selbst hat die Aufführung seiner…

    mehr

Tickets:

Preise: 81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Thomas Hengelbrock

    Thomas Hengelbrock zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Künstlern seiner Generation. Mit dem Balthasar- Neumann-Chor und -Orchester gründete er zwei Originalklang-Formationen, mit denen er seit über 25 Jahren international Erfolge feiert.…

    mehr

Tickets:

Preise: 81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Gustav Mahler

    Militärmusik und Trompetensignale, Naturlaut und Kuhglocken, Trauermarsch und Holzhammer - kaum eine Musik oder ein Instrument hat Gustav Mahler (geboren am 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen) in seinen Sinfonien ausgelassen. Darüber hinaus hat Mahler…

    mehr

    Symphonie Nr. 9 D-Dur

    Alban Berg, der der Uraufführung von Mahlers 9. Symphonie 1912 durch den Dirigenten Bruno Walter beiwohnte, bezeichnete das Werk in einem Brief an seine Frau als "das herrlichste, das Mahler geschrieben hat." Mahler selbst hat die Aufführung seiner…

    mehr

»Die eine Neunte geschrieben haben, standen dem Jenseits zu nahe«, orakelte Arnold Schönberg mit Blick auf das symphonische OEuvre von Beethoven, Bruckner und Mahler: »Wer darüber hinaus will, muss fort.« Mahlers neunte und letzte Symphonie ist ein Werk des Abschieds — durchzogen von einer Vielzahl von Emotionen, von schmerzhafter Melancholie, tiefgreifenden Brüchen, aber auch von ekstatischer Freude. In einem Interview sagte Thomas Hengelbrock, Mahlers »Neunte « sei Musik, »die einen ständig mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Aber weil es so wahrhaftig und aus dem Leben gegriffen und in große Kunst umgesetzt ist, erfüllt sie uns mit Lebenskraft und neuem Mut.« Denn die 9. Symphonie ist eben kein Werk der Resignation oder Hoffnungslosigkeit. Sie gehört zu den wenigen großen Symphonien, die keine abschließende Apotheose erfahren oder katastrophisch enden, wie Mahler es in seiner »Sechsten« vorlebte. Die »Neunte« verklingt leise, wie wenn sich ein lieb gewonnener Besucher unbemerkt aus der Tür hinausschleicht.

Konzertdauer: ca. 1 ½ Stunden (keine Pause)

Konzerteinführung/en

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:

    Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung