mphil Logo - zur Startseite

»MPHIL Late«

Halle E

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Klarinette & Leitung

    Albert Osterhammer

    In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

    mehr

  • Horn

    Ulrich Haider

    Seit 1993, als die Münchner Philharmoniker ihr hundertjähriges Bestehen feierten, spielt Ulrich Haider bei den Philharmonikern. Mit nur 22 Jahren wechselte er von der Nürnberger Oper als stellvertretender Solohornist nach München. Studiert hat er an…

    mehr

  • Trompete

    Florian Klingler

    Florian Klingler wurde 1977 in Innsbruck geboren. Seit September 2000 ist er Mitglied bei den Münchner Philharmonikern.

    mehr

  • Trompete
  • Trompete
  • Bariton

    Dany Bonvin

    Der in Crans-Montana / Schweiz geborene Musiker absolvierte sein Posaunenstudium bei Branimir Slokar an der Musikhochschule Bern. Dany Bonvin ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe (Vercelli, Toulon) und gewann 1986 den Schweizer…

    mehr

  • Tenorhorn

    Matthias Fischer

    Matthias Fischer ist gebürtiger Coburger. Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, als 9-jähriger begann er mit dem Posaunenstudium, und als 12-jähriger bekam er Orgelunterricht. Nach mehreren Preisen im Fach…

    mehr

  • Posaune

    Quirin Willert

    Quirin Willert, geboren in Tegernsee, begann im Alter von 6 Jahren Akkordeon und Klavier. Mit 11 Jahren folgte dann die Posaune, mit der er im Bayerischen Landesjugendorchester seine ersten Erfahrungen im Orchester sammelte. Sein Studium absolvierte…

    mehr

  • Tuba

    Ricardo Carvalhoso

    Ricardo Carvalhoso stammt aus Arcos de Valdevez im Norden Portugals und ist seit 2017 Mitglied der Münchner Philharmoniker. Durch die örtliche Blaskapelle kam er in jungen Jahren, wie schon zuvor sein Bruder, in Kontakt mit Musik. Carvalhoso…

    mehr

  • Schlagzeug

    Michael Leopold

    Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

    mehr

  • Klarinette

    Alexandra Gruber

    Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

    mehr

  • Klarinette & Leitung

    Albert Osterhammer

    In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

    mehr

  • Horn

    Ulrich Haider

    Seit 1993, als die Münchner Philharmoniker ihr hundertjähriges Bestehen feierten, spielt Ulrich Haider bei den Philharmonikern. Mit nur 22 Jahren wechselte er von der Nürnberger Oper als stellvertretender Solohornist nach München. Studiert hat er an…

    mehr

  • Trompete

    Florian Klingler

    Florian Klingler wurde 1977 in Innsbruck geboren. Seit September 2000 ist er Mitglied bei den Münchner Philharmonikern.

    mehr

  • Trompete
  • Trompete
  • Bariton

    Dany Bonvin

    Der in Crans-Montana / Schweiz geborene Musiker absolvierte sein Posaunenstudium bei Branimir Slokar an der Musikhochschule Bern. Dany Bonvin ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe (Vercelli, Toulon) und gewann 1986 den Schweizer…

    mehr

  • Tenorhorn

    Matthias Fischer

    Matthias Fischer ist gebürtiger Coburger. Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, als 9-jähriger begann er mit dem Posaunenstudium, und als 12-jähriger bekam er Orgelunterricht. Nach mehreren Preisen im Fach…

    mehr

  • Posaune

    Quirin Willert

    Quirin Willert, geboren in Tegernsee, begann im Alter von 6 Jahren Akkordeon und Klavier. Mit 11 Jahren folgte dann die Posaune, mit der er im Bayerischen Landesjugendorchester seine ersten Erfahrungen im Orchester sammelte. Sein Studium absolvierte…

    mehr

  • Tuba

    Ricardo Carvalhoso

    Ricardo Carvalhoso stammt aus Arcos de Valdevez im Norden Portugals und ist seit 2017 Mitglied der Münchner Philharmoniker. Durch die örtliche Blaskapelle kam er in jungen Jahren, wie schon zuvor sein Bruder, in Kontakt mit Musik. Carvalhoso…

    mehr

  • Schlagzeug

    Michael Leopold

    Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

    mehr

Im Anschluss an das Konzert am Donnerstag, 29. Februar 2024, findet ein »MPHIL Late« in der Halle E statt. In Anlehnung an das Schaffen Mahlers spielt eine kleine Besetzung der »Blasmusik der Münchner Philharmoniker« Werke aus dem traditionellen Repertoire böhmischer Blasmusik.

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ein philharmonischer Spaß

    Volkstheater
    • Christoph (Stofferl) Well

      Christoph (Stofferl) Well wurde als 14. von 15 Kindern der Lehrerfamilie Well 1959 in Günzlhofen geboren. Mir drei Jahren trat er zum ersten Mal mit seinen Eltern und Geschwistern öffentlich auf. Mit neun erhielt er von seinem Bruder eine Trompete um…

      mehr

    Volkstheater
  • Farrenc
    Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 2
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Peter I. Tschaikowsky: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie