mphil Logo - zur Startseite

Crumb
Strauss

Isarphilharmonie

  • Dirigent

    Zubin Mehta

    Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…

    mehr

  • Sopran

    Mojca Erdmann

    Die in Hamburg geborene Sopranistin ist bekannt für ihr breit gefächertes Repertoire, das von Barock bis zu zeitgenössischer Musik reicht, und tritt weltweit in allen wichtigen Opernhäusern, Konzertsälen und bei Festivals auf. 2011 debütierte Mojca…

    mehr

  • Knabensopran des Tölzer Knabenchors

    Der Tölzer Knabenchor, von Gerhard Schmidt-Gaden 1956 gegründet, gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Der neue Künstlerische Leiter, Michael Hofstetter,…

    mehr

  • Oboe

    Marie-Luise Modersohn

    Marie-Luise Modersohn, 1973 in Leipzig geboren, bekam ihren ersten Oboen-Unterricht bei Gabriele Bastian und studierte von 1992-98 an der Musikhochschule München in der Klasse von Prof. Günther Passin. Bereits 1993 war sie stellvertretende…

    mehr

  • Harfe

    Teresa Zimmermann

    Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung, ihr Musikverständnis und ihre technische Brillanz machen Teresa Zimmermann zu einer der führenden Harfenistinnen der jungen Generation.

    Seit September 2014 ist sie Solo-Harfenistin bei den Münchner…

    mehr

  • Schlagzeug

    Sebastian Förschl

    Der Schlagzeuger Sebastian Förschl erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Peter Sadlo und Franz Bach. Im Sommer 2009 legte er die Diplomprüfung ab und trat in die Meisterklasse über. Sebastian Förschl war…

    mehr

  • Schlagzeug

    Michael Leopold

    Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

    mehr

  • Schlagzeug

    Jörg Hannabach

    Jörg Hannabach erhielt seine Ausbildung bei Arnold Riedhammer am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium und bei Franz Bach an der Hochschule für Musik in Frankfurt, wo er sein Studium mit dem Künstlerischen Diplom abschloss. 1992 wurde er Mitglied…

    mehr

  • Singende Säge
  • Mandoline

    Maria Bogdanova

    Maria Bogdanova studierte Mandoline in Moskau und Hamburg. Ihr Interesse für Alte Musik führte sie zu Studien und Meisterklassen für Barockmandoline bei Prof. Joachim Held und Ugo Orlandi. Nach dem Studium ging sie für ein Jahr nach Griechenland, wo…

    mehr

  • Klavier

    Giuseppe Mentuccia

    Der italienische Dirigent und Pianist Giuseppe Mentuccia ist bereits an der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia (Rom) sowie an der Staatsoper Unter den Linden und in der Berliner Philharmonie…

    mehr

  • George Crumb

    Der Amerikaner George Crumb wurde am 24. Oktober 1929 in eine Musikerfamilie hineingeboren und ist einer der faszinierendsten Komponisten unserer Zeit. Er studierte bei dem amerikanischen Komponisten Ross Lee Finney und bei Boris Blacher in Berlin.…

    mehr

    "Ancient Voices of Children" für Sopran, Knabensopran und Kammerensemble

  • Pause

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    "Sinfonia domestica" op. 53 für großes Orchester

    Richard Strauss war in seinem Element, als er sich kurz nach 1900 anschickte, seine inzwischen dreiköpfige Familie sinfonisch zu portraitieren: "Bubi" hatte seit 1897 die traute Zweisamkeit mit Gattin (und Sopranistin) Pauline zum "Trio con brio"…

    mehr

  • Dirigent

    Zubin Mehta

    Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…

    mehr

  • Sopran

    Mojca Erdmann

    Die in Hamburg geborene Sopranistin ist bekannt für ihr breit gefächertes Repertoire, das von Barock bis zu zeitgenössischer Musik reicht, und tritt weltweit in allen wichtigen Opernhäusern, Konzertsälen und bei Festivals auf. 2011 debütierte Mojca…

    mehr

  • Knabensopran des Tölzer Knabenchors

    Der Tölzer Knabenchor, von Gerhard Schmidt-Gaden 1956 gegründet, gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Der neue Künstlerische Leiter, Michael Hofstetter,…

    mehr

  • Oboe

    Marie-Luise Modersohn

    Marie-Luise Modersohn, 1973 in Leipzig geboren, bekam ihren ersten Oboen-Unterricht bei Gabriele Bastian und studierte von 1992-98 an der Musikhochschule München in der Klasse von Prof. Günther Passin. Bereits 1993 war sie stellvertretende…

    mehr

  • Harfe

    Teresa Zimmermann

    Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung, ihr Musikverständnis und ihre technische Brillanz machen Teresa Zimmermann zu einer der führenden Harfenistinnen der jungen Generation.

    Seit September 2014 ist sie Solo-Harfenistin bei den Münchner…

    mehr

  • Schlagzeug

    Sebastian Förschl

    Der Schlagzeuger Sebastian Förschl erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Peter Sadlo und Franz Bach. Im Sommer 2009 legte er die Diplomprüfung ab und trat in die Meisterklasse über. Sebastian Förschl war…

    mehr

  • Schlagzeug

    Michael Leopold

    Michael Leopold studierte Schlagzeug bei Prof. Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 gewann er einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", 2009 erhielt er den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt…

    mehr

  • Schlagzeug

    Jörg Hannabach

    Jörg Hannabach erhielt seine Ausbildung bei Arnold Riedhammer am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium und bei Franz Bach an der Hochschule für Musik in Frankfurt, wo er sein Studium mit dem Künstlerischen Diplom abschloss. 1992 wurde er Mitglied…

    mehr

  • Singende Säge
  • Mandoline

    Maria Bogdanova

    Maria Bogdanova studierte Mandoline in Moskau und Hamburg. Ihr Interesse für Alte Musik führte sie zu Studien und Meisterklassen für Barockmandoline bei Prof. Joachim Held und Ugo Orlandi. Nach dem Studium ging sie für ein Jahr nach Griechenland, wo…

    mehr

  • Klavier

    Giuseppe Mentuccia

    Der italienische Dirigent und Pianist Giuseppe Mentuccia ist bereits an der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia (Rom) sowie an der Staatsoper Unter den Linden und in der Berliner Philharmonie…

    mehr

  • George Crumb

    Der Amerikaner George Crumb wurde am 24. Oktober 1929 in eine Musikerfamilie hineingeboren und ist einer der faszinierendsten Komponisten unserer Zeit. Er studierte bei dem amerikanischen Komponisten Ross Lee Finney und bei Boris Blacher in Berlin.…

    mehr

    "Ancient Voices of Children" für Sopran, Knabensopran und Kammerensemble

  • Pause

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    "Sinfonia domestica" op. 53 für großes Orchester

    Richard Strauss war in seinem Element, als er sich kurz nach 1900 anschickte, seine inzwischen dreiköpfige Familie sinfonisch zu portraitieren: "Bubi" hatte seit 1897 die traute Zweisamkeit mit Gattin (und Sopranistin) Pauline zum "Trio con brio"…

    mehr

George Crumb ist bekannt für die Verwendung ungewöhnlicher Klangfarben und erweiterter Gesangs- und Instrumentaltechniken. Eines seiner Meisterwerke ist der Liederzyklus »Ancient Voices of Children« auf Gedichtfragmenten von Federico García Lorca und geschrieben für Sopran, Knaben-Sopran und Kammerensemble. Mit diesem Klassiker der Moderne tauchen Mojca Erdmann und unsere Orchester-Solist*innen in die sinnliche und verführerische Klangwelt Crumbs ein. Richard Strauss war in seinem Element, als er mit seiner 1903 geschriebenen »Sinfonia domestica« den turbulenten Alltag seiner dreiköpfigen Familie symphonisch porträtierte und dabei die Freuden und Leiden seines Ehelebens (musikalisch) ausplauderte. 1911 dirigierte Strauss persönlich die Münchner Erstaufführung am Pult der Philharmoniker. Zubin Mehta, Ehrendirigent der Münchner Philharmoniker, setzt nun mit diesem Programm den Strauss-Schwerpunkt der Saison fort.

Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

Download Programmheft

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:

    Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    KKL Luzern
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    KKL Luzern
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    Alte Oper Frankfurt
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Alte Oper Frankfurt