mphil Logo - zur Startseite

Abo a

Mahler

Isarphilharmonie

alle Termine

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Daniele Gatti

    Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

    mehr

  • Gustav Mahler

    Militärmusik und Trompetensignale, Naturlaut und Kuhglocken, Trauermarsch und Holzhammer - kaum eine Musik oder ein Instrument hat Gustav Mahler (geboren am 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen) in seinen Sinfonien ausgelassen. Darüber hinaus hat Mahler…

    mehr

    Symphonie Nr. 7 e-Moll

    Mahler vollendete seine 7. Symphonie im Jahre 1905. Schon ein Jahr zuvor hatte er die beiden "Nachtmusiken" komponiert, die übrigen Sätze folgten dann in unmittelbarem Anschluss an die Fertigstellung der sechsten Symphonie, der sogenannten…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Daniele Gatti

    Daniele Gatti ist Musikdirektor des Orchestra Mozart, künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra und Chefdirigent des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino. 2024 wird er als Chefdirigent die Leitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Gustav Mahler

    Militärmusik und Trompetensignale, Naturlaut und Kuhglocken, Trauermarsch und Holzhammer - kaum eine Musik oder ein Instrument hat Gustav Mahler (geboren am 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen) in seinen Sinfonien ausgelassen. Darüber hinaus hat Mahler…

    mehr

    Symphonie Nr. 7 e-Moll

    Mahler vollendete seine 7. Symphonie im Jahre 1905. Schon ein Jahr zuvor hatte er die beiden "Nachtmusiken" komponiert, die übrigen Sätze folgten dann in unmittelbarem Anschluss an die Fertigstellung der sechsten Symphonie, der sogenannten…

    mehr



Aus Mahlers großem symphonischen Schaffen sticht die vielschichtige »Siebte« mit ihrem Wechselspiel zwischen den emotionalen Extremen, zwischen Leid und Glück, Nacht und Licht hervor. Im Finalsatz dann kulminiert die 7. Symphonie in einem ungebremsten Freudentaumel – in keiner der anderen Mahler-Symphonien findet sich etwas Vergleichbares. Manche Mahler-Anhänger wie etwa Bruno Walter gingen dem jubelnden Spektakel aus dem Weg. Arnold Schönberg hingegen beteuerte 1909, zu einer Zeit als er längst die Wende zur Atonalität vollzogen hatte, die »Siebte« habe ihn vollständig zu Mahler bekehrt und ihn das Problematische mancher früheren Symphonie vergessen lassen. Mahler selbst schätze seine »Siebte« wegen ihres »vorwiegend heiteren Charakters« sehr und bezeichnete sie schlicht als sein »bestes Werk«. Trotzdem erscheint sie eher selten auf den Spielplänen – DANIELE GATTI, designierter Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, tritt an, um das zu ändern!

Konzertdauer: ca. 1 ½ Stunden, keine Pause

Einführungsveranstaltung

  • Uhrzeit: 18:15 Uhr
  • Dauer: ca. 40 Minuten
  • Ort: Probensaal, Haus C
  • Dozent*in: Thomas Gropper
credit Marco Borggreve

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Beethoven

    Lotte Concert Hall Seoul
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Lotte Concert Hall Seoul
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Traditional
    Vivier
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Charles Ives: »Three Places in New England«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie