mphil Logo - zur Startseite

Kammerkonzerte

»VERSCHMÄHTE LIEBE«

2. Kammerkonzert

Münchner Künstlerhaus

  • Violine

    Yusi Chen

    Der in China geborene Yusi Chen begann im Alter von 6 Jahren Geige zu spielen. Bereits mit 14 Jahren wurde er in das Musikgymnasium zum Studium bei dem russischen Geiger Evgeniy Mikhailovich aufgenommen. 2001 erhielt er einen Studienplatz bei…

    mehr

  • Violine

    Ana Vladanovic-Lebedinski

    Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…

    mehr

  • Bratsche

    Jannis Rieke

    Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

    mehr

  • Violoncello

    Sven Faulian

    Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

    mehr

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    Variationen über »S'Deandl is harb auf mi« für Streichtrio TrV 109

    In einer Zeit ohne Radio, Fernsehen oder Internet war die Langeweile stets eine drohende Gefahr. Dagegen wappnete man sich mit einem reichen Vereinsleben. Sportvereine, Singekränzchen oder Geselligkeitsvereine erlebten Ende des 19. Jahrhunderts eine…

    mehr

  • Dijana Bošković

    Streichquartett (Auftragswerk und Uraufführung)

    Genau an diese spaßige Variationsfolge knüpft die deutsch-serbische Komponistin Dijana Bošković mit ihrem Streichquartett an. In Belgrad geboren, studierte sie Flöte und Komposition zunächst in ihrer Heimatstadt und später in München und Hamburg. Sie…

    mehr

  • Pause

  • Dijana Bošković

    »Con Fretta« für Streichtrio (Auftragswerk und Uraufführung)

    Was waren die entscheidenden Entwicklungen im vergangenen 20. Jahrhundert? Was hat die Menschen in dieser Zeit vor allem beschäftigt, welche Vorstellungen, Ideen und Neuerungen haben sie am nachhaltigsten geprägt? Es sind geradezu philosophische…

    mehr

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    Streichquartett A-Dur op. 2

    Richard Strauss war gerade einmal 16 Jahre alt, als er sein einziges Streichquartett komponierte. Es ist einer Quartettvereinigung um den Violinisten und Geigenlehrer Benno Walter gewidmet, die das Werk auch uraufführte. Abgesehen von einigen…

    mehr

Tickets:

24 €; U30: 12 €

  • Violine

    Yusi Chen

    Der in China geborene Yusi Chen begann im Alter von 6 Jahren Geige zu spielen. Bereits mit 14 Jahren wurde er in das Musikgymnasium zum Studium bei dem russischen Geiger Evgeniy Mikhailovich aufgenommen. 2001 erhielt er einen Studienplatz bei…

    mehr

  • Violine

    Ana Vladanovic-Lebedinski

    Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…

    mehr

  • Bratsche

    Jannis Rieke

    Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

    mehr

  • Violoncello

    Sven Faulian

    Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

    mehr

Tickets:

24 €; U30: 12 €

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    Variationen über »S'Deandl is harb auf mi« für Streichtrio TrV 109

    In einer Zeit ohne Radio, Fernsehen oder Internet war die Langeweile stets eine drohende Gefahr. Dagegen wappnete man sich mit einem reichen Vereinsleben. Sportvereine, Singekränzchen oder Geselligkeitsvereine erlebten Ende des 19. Jahrhunderts eine…

    mehr

  • Dijana Bošković

    Streichquartett (Auftragswerk und Uraufführung)

    Genau an diese spaßige Variationsfolge knüpft die deutsch-serbische Komponistin Dijana Bošković mit ihrem Streichquartett an. In Belgrad geboren, studierte sie Flöte und Komposition zunächst in ihrer Heimatstadt und später in München und Hamburg. Sie…

    mehr

  • Pause

  • Dijana Bošković

    »Con Fretta« für Streichtrio (Auftragswerk und Uraufführung)

    Was waren die entscheidenden Entwicklungen im vergangenen 20. Jahrhundert? Was hat die Menschen in dieser Zeit vor allem beschäftigt, welche Vorstellungen, Ideen und Neuerungen haben sie am nachhaltigsten geprägt? Es sind geradezu philosophische…

    mehr

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    Streichquartett A-Dur op. 2

    Richard Strauss war gerade einmal 16 Jahre alt, als er sein einziges Streichquartett komponierte. Es ist einer Quartettvereinigung um den Violinisten und Geigenlehrer Benno Walter gewidmet, die das Werk auch uraufführte. Abgesehen von einigen…

    mehr

Das Streichquartett A-Dur op. 2 ist das Werk des 16-jährigen Richard Strauss’, der seine Meister studiert hat. Vater Strauss achtete peinlichst darauf, dass sein hochbegabter Sohn nur mit Werken der von ihm gebilligten Komponisten in Berührung kam. Und so steht das frühe Streichquartett mit beiden Beinen fest in der Tradition der Wiener Klassiker. Weniger ernst ging es im Geselligkeitsverein »Harbni« zu, dem alle Strauss-Familienmitglieder angehörten. »Harbni« bedeutet so viel wie »niemals böse«, was Strauss dazu inspirierte, ein scherzhaftes Variationswerk über das Lied »Das Dirndl is harb auf mi« zu komponieren. Volksmusikforscher horchten auf und stellten fest: Das angebliche Volkslied stammt wohl von Strauss selbst. Den frühen Strauss-Werken stehen zwei Uraufführungen von Dijana Bošković gegenüber. Die gebürtige Jugoslawin schöpft in beiden Auftragswerken aus dem traditionsreichen Fundus der Balkan-Volksmusik und überführt sie in neue Klangwelten.

Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

Anreise KÜNSTLERHAUS

Das Münchner Künstlerhaus befindet sich inmitten der Altstadt am Lenbachplatz 8 in zentraler Lage gleich hinter dem Stachus.

Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München

Anreise mit der U- oder S-Bahn:
Haltestelle Karlsplatz/Stachus, Fußweg 320 m

Anreise mit dem PKW

Tiefgarage des Kaufhauses Oberpollinger, Neuhauser Straße 18; 400 kostenpflichtige Parkplätze; ganztägig geöffnet

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Klassik am Odeonsplatz

    Odeonsplatz
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze«
    Odeonsplatz
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Elgar
    Schubert
    Wagner

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violoncello

      Sol Gabetta

      Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

      mehr

    • Edward Elgar: Cellokonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    Isarphilharmonie
  • Beethoven
    Schubert
    Wagner

    Gastkonzert

    KKL Luzern
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Lisa Batiashvili

      Die georgischstämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigent*innen und Solist*innen aufgebaut. 2021 erfüllte sie sich einen Lebenstraum mit der Gründung der Lisa…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
    • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
    • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
    KKL Luzern